C++ lernen...



  • Ein Problem, das ich an dem Kurs sehe, ist das Grafik- bzw. GUI-Programmierung gemacht wird. Anfaengern kann man dazu eigentlich nicht raten, da ein zu frueher Einstieg in die GUI-Programmierung oft zu schlechtem Stil fuehrt. Qt ist in der Hinsicht zwar IMO nicht ganz so schlimm wie z. B. WinAPI, aber trotzdem schadet es nicht, sich erstmal "richtig" auf C++ zu konzentrieren bevor man sich mit GUI-Design rumschlaegt, und man sollte einen eigenen Stil entwickeln, bevor man den Stil anderer Leute (in dem Fall der Qt-Library) aufs Auge gedrueckt bekommt....

    Hi!

    Also man wird nicht gleich mit der QT Programmierung konfrontiert. Das geht natürlich erstmal los mit den Grundlagen. Aber ich denke, ich werde es trotzdem erstmal autodidaktisch versuchen. Danke für Eure Antworten! 🙂



  • Es gibt dafür zwar keine Faustregel, aber man sollte schon so ca. ein halbes - ein Jahre einfach nur mal Konsole programmieren. Das mag sich erstmal langweilig anhören, führt aber auf jeden Fall zu sauberem Stil.



  • Ein Problem mit Büchern ist, daß meist alles bis ins Detail behandelt wird. Ich habe vor längerer Zeit mal versucht, C mit Hilfe eines Buches zu lernen, aber es wurde wirklich alles haarklein darin beschrieben, so daß ich das Gefühl hatte, auf der Stelle zu treten. Evntl. sollte ich mit 'nem guten Tutorial beginnen. "Volkards C++ Kurs" hat mir ganz gut gefallen, aber dann habe ich irgendwo hier gelesen, es sei nicht mehr standardkonform. Was genau entspricht denn nicht mehr dem Standard? Ach noch etwas: wie gesagt plane ich C++ unter Linux zu lernen. Gibts da etwas, das man schon als Einsteiger zu beachten hat?

    Gruß,
    Andreas



  • Hallo,

    also soweit ich weiss ist Volkards Kurs schon Standard, lediglich iostream.h ist veraltet.

    // Alt
    #include <iostream.h>
    
    int main()
    {
    }
    
    // Neu
    #include <iostream> // Ohne die Endung .h
    using namespace std; // Namensräume sind neu
    
    int main()
    {
    }
    

    Unter Linux gibt es im Grunde nix Besonderes zu beachten, sofern du dich an den Standard hälst. Je nachdem womit du dich später befassen willst, musst du dann natürlich auch spezielle Literatur haben.


Anmelden zum Antworten