C++ Zukunft?



  • Wieso sollte denn C++ dem Tode geweiht sein?

    Ich denke eher Java wird seine Nische finden. Für einen "richtigen" Einsatz ist und wird es immer langsamer als "richtiges" Programm sein.

    Und ich weiß auch nicht was bei Nutzung von plattformunabhängigen Bibliotheken gegen C++ spricht.



  • soweit ich weiss wird, immer noch, daran gearbeitet um c++ "einfacher" zu gestalten.
    dieses gremium macht sich die mühe bestimmt nicht umsonst. mit c++ ist ja eigentlich alles möglich. schnell, effizient, fast unbegrenzter einsatzbereich.
    welche sprache kann das von sich sagen.
    allerdings bin ich c++ anfänger. php, perl kenne ich mich besser aus.
    auch wenn es schon einen perlcompiler gibt (kenne ihn aber nicht) so lässt bei grösseren aufgaben die performance zu wünschen. ich glaube c++ wird sich länger halten als es c getan hat und ja immer noch tut.



  • Ich glaube nicht das die Sprache bald tod sein wird. IMHO geht es nicht um die Sprache sondern um die Programmierer. Solange es so viele gibt die C++ machen wird die Sprache auch nicht sterben. Was man ja hier eindeutig erkennen kann.



  • Luca76 schrieb:

    Wieso sollte denn C++ dem Tode geweiht sein?

    Ich denke eher Java wird seine Nische finden. Für einen "richtigen" Einsatz ist und wird es immer langsamer als "richtiges" Programm sein.

    Und ich weiß auch nicht was bei Nutzung von plattformunabhängigen Bibliotheken gegen C++ spricht.

    Maaaaaaaaaaaaaan, was für schlaue Aussagen man hier lesen kann. Sorry, dass ich gerade deine herausfische. Java wird keinen Nischenplatz finden, Java hat bereits seinen Platz gefunden. Und nicht in irgendeiner Nische. Java hat sich bewährt. Genauso wie C++. Beide Sprachen haben einen festen Stand zur Zeit.
    C# wird IMHO auch an Bedeutung gewinnen. Eher ist C# heute noch eine Nischensprache.
    Die Zukunft von C++ ist nicht so leicht vorauszusagen. Ich denke, Java ist zu unterschiedlich, um C++ gefährlich werden zu können. Aber C# könnte ein harter Brocken werden. Allerdings bestimmt nicht in absehbarer Zeit (was auch immer das heißen mag).

    soweit ich weiss wird, immer noch, daran gearbeitet um c++ "einfacher" zu gestalten.

    Na, das glaube ich nicht. C++ wurde größtenteils immer nur erweitert, hat noch mehr Features und wird immer mehr und mehr überladen. Jetzt kommt noch C++/CLI (wieder eine große Erweiterung), was vermutlich mindestens für die Windowsprogrammierung eine hohe Relevanz haben dürfte.
    Nicht mal vom C - Erbe hat man sich bisher getrennt, obwohl es wirklich offensichtlich ist, dass dieses Erbe der Sprache größtenteils nicht mehr gut tut.
    Ich glaube nicht, dass C++ in irgendeiner Weise vereinfacht werden wird.



  • Luca76 schrieb:

    Ich denke eher Java wird seine Nische finden. Für einen "richtigen" Einsatz ist und wird es immer langsamer als "richtiges" Programm sein.

    Schwachsinn. Sogar die Kontrollsoftware der Roboter Spirit und Oportunity von der Nasa ist in Java geschrieben. Außerdem ist auch der neueste C++ Compiler von Borland (nicht nur JBuilder) in Java geschrieben. 😉

    Weitere Einsatzgebiete findest du hier:

    http://cgi.zdnet.de/forum/viewtopic.php?t=503

    Liebe Grüße
    Real



  • Real schrieb:

    Außerdem ist auch der neueste C++ Compiler (nicht nur JBuilder) in Java geschrieben. 😉

    Das überrascht mich ein wenig, hast du Quellen?



  • Mr. B schrieb:

    kingruedi schrieb:

    warum gibt es den Thread eigentlich ständig und ständig wird daraus ein 13 Seiten Ding, wo alle möglichen Leute ihr halbwissen wiederholen?

    ich will ja nicht unhöflich erscheinen (ich schätze dein wissen), aber mir kommts langsam echt vor, als ob dir ne laus über leber gelaufen ist... bei den letzten beiträge von dir, die nicht zu kategorie linux gehörten, hatte ich den eindruck, als ob du sauer auf alles und jeden wärest... 😞

    so is das halt wenn man ein verbitterter Linux-C++ Troll ist 🕶



  • KPC schrieb:

    Real schrieb:

    Außerdem ist auch der neueste C++ Compiler (nicht nur JBuilder) in Java geschrieben. 😉

    Das überrascht mich ein wenig, hast du Quellen?

    Zumindest die IDE:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=51670

    Liebe Grüße
    Real



  • Compiler != IDE?



  • Wo hat denn Java seinen Platz gefunden?
    Und bitte jetzt nicht irgendwelche Produkte aufzählen, wo eventuell ein bißchen Java enthalten ist. 🙂

    Also meine Erfahrung ist eher, dass man mit Java noch riesen Nachteile hat und diese auch in naher Zukunft nicht lösen wird.
    Wenn ich beispielsweise einen JBuilder starte, steht erstmal der Rechner für andere Programme paar Minuten still.

    Den Vorteil den ich gegenüber C/C++ sehe, ist die Homogenität der Sprache, es gibt alles, es paßt alles zusammen und funktioniert hoffentlich auch immer miteinander.
    Der Nachteil neben den Perfomance-Problemen liegt u.a. darin, dass es nur von SUN
    gestützt wird.



  • Luca76 schrieb:

    Wo hat denn Java seinen Platz gefunden?
    Und bitte jetzt nicht irgendwelche Produkte aufzählen, wo eventuell ein bißchen Java enthalten ist. 🙂

    Ich habe den Link schon einmal gepostet:

    ORACLE, zweitgrösstes Softwarehaus der Welt,
    hast sich seit Mitte der 90er auf Java festgelegt.

    IBM & Lotus
    Haben sich Konzernweit auf Java verständigt (IBM-Websphre,
    Lotus Notes 6 ist J2EE also Java)

    SAP/Peoplesoft,JDEdwards/ERP Markt allgemein,
    haben sich zu fast 100% auf Java als Platform festgelegt.

    Apache Group, grösster Marktanteil bei Webserver Software,
    hat sich komplett auf Java im Enterprisebereich eingeschworen.
    Schon heute entwickelt die Apachegroup 85% Ihrer Software nur
    noch in Java.

    Verteidigung, Unis und Forschung sowie öffentliche Einrichtungen.
    An den Unis ist Java für Informatiker mittlerweile Standardsprache,
    Ämter und Behörden legen Wert auf Java sowie OpenSource
    kompatibilität im Allgmeinen.

    Handy, Mobile, PDA, Handheld Sektor

    Palm, sowie Nokia, Ericson, T-Mobile, Simens haben
    erst kürzlich Java als Industriestandardfür Handies
    beschlossen. Der Handymarkt mit Java Applikationen
    ist ein boomender Markt, dessen Potential noch lange nicht
    ausgeschöpft ist.

    Echtzeit und Weltraumfahrt.
    Auch im embedded und Echtzeitbereich erhät Java
    Einzug. Bekanntestes Beispiel hierfür sind die Mars
    Roboter Spirit und Oportunity deren Kontrollsoftware
    der Nasa in Java geschrieben ist.

    Enterteinment auf PC Platformen sowie Apple Rechnern.

    Durch die strategische Ausrichtung und die hohe Performance
    heutiger Desktopanwendungen sowie dem OpenGL Support in
    Java für mondernste Grafikadapter von ATI und NVIDIA
    auf MAC, Linux und PC und sogar auf Spielkonsolen, bis auf
    die XBOX erscheinen seit kurzer Zeit die ersten Spieletitel
    wie der 3D Egoshooter Chrome auf Basis von Java.

    http://cgi.zdnet.de/forum/viewtopic.php?t=503

    Liebe Grüße
    Real



  • genauso lange oder auch längere Listen kann man für c++ machen. Siehe auch stroutrups site.



  • nur dass diese liste besagt, das java auf dem professionellen bereich schon seinen platz gefunden hat, und imho gings in diesem untertopic nicht um c++ sondern um java.



  • Luca76 schrieb:

    Wo hat denn Java seinen Platz gefunden?

    In den Bereichen, für die es Jobs gibt. Schau dir diverse Jobstatistiken an und du wirst feststellen, dass Java alles andere als eine Nischensprache ist. C++ natürlich auch nicht. Java und C++ sind die beiden Sprachen, die am Arbeitsmarkt am relevantesten sind.



  • Wie kann man nur so ignorant sein... Java ist eine der bedeutsamsten Sprachen überhaupt und hier tun einige gerade so, als würds das gar nicht geben. 🙄



  • Optimizer schrieb:

    Wie kann man nur so ignorant sein... Java ist eine der bedeutsamsten Sprachen überhaupt und hier tun einige gerade so, als würds das gar nicht geben. 🙄

    Tja, versteh ich in der Tat auch nicht. Aber wieso sowas immer in einen Java vs. C++ Thread ausarten muss?! Vor allem werden dann auch immer irgendwelche Pseudotests und Aussagen zitiert, die von irgendwem vor 25 Jahren mal gemacht wurden und heute überhaupt keine Relevanz mehr haben.

    Ich bin fürs Schließen, denn alles Wichtige wurde gesagt und ansonsten wirds hier nur noch Rumgeflame geben.



  • Obwohl ich kein Java-Fan bin und mich dafür überhaupt nicht begeistern kann, kann ich nur eines sagen: ich verdiene mit Java meine Brötchen! Weil es nunmal eine bedeutende Sprache ist, und das nicht zu knapp!

    Bei dem Kunden, bei dem ich arbeite, wäre mir C++ auch lieber, aber hier werden jedes Jahr mehrere Mio. in Java-Projekte gesteckt. Und unser Kunde ist nicht klein! 😃 Wer als C++-Fanatiker das nicht einsehen will, sollte aus seinem Loch kriechen.

    Dieser Beitrag soll aber nicht sagen, das ich Java mag. Ganz im Gegenteil, ich fluche hier fast jeden Tag über diese Sprache. Bin hier als Java-Hasser bekannt. Aber ich bin jung und brauche das Geld! 😉



  • und daran kann man sehen, wieweit wunsch und wirklichkeit auseinander gehen können 🙂



  • ich denke aber das das auf die firma ankommt ich kann nicht glauben das jetzt alle auf java umsteigen



  • Ich fand Java auch mal ganz toll, nur finde ich inzwischen C++ viel toller! 😃
    Weil man damit alles machen kann, was man auch mit Java auch kann und noch viel besser.

    Solche Umfragen, wieviel Prozent in der und der Sprache etwas machen bzw. gemacht habe, sind doch einfach lustig. Weil sie so nichtssagend sind.

    "An den Unis ist Java für Informatiker mittlerweile Standardsprache."
    Ist ehrlich gesagt unrühmlich, wenn es am Ende des Studiums noch genauso ist.


Anmelden zum Antworten