htaccess Problem beim Einloggen



  • Hallo

    Wieder ein Thread mit einem htaccess Problem *g*.
    Aber ich habe mir die anderen Threads durchgesehen und keine Lösung für mein Problem gefunden. 🙄

    Also ich versuche das Verzeichnis /admin unter www.meinedomain.com zu schützen.
    Dort drinnen (in www.meinedomain.com/admin habe ich die .htaccess Datei mit folgenden Eigenschaften:

    AuthType Basic
    AuthName "Passwortabfrage"
    AuthUserFile  www.meinedomain.com/.htpasswd
    require valid-user
    

    Und direkt im Hauptverzeichnis habe ich die .htpasswd Datei mit

    admin:$1$pLemPHWY$Th6XhmleJdh1h8s82zi7Y0
    

    Also BN:admin und PW:admin.
    Ich habe es auch mit anderen Crypt Generatoren versucht, aber es funktioniert nicht.

    Und zwar kann ich mich nicht einloggen. Es wird zwar das BN und PW Eingabedialogfeld angezeigt, aber ich habe keinen Zugang.
    Nach jeder eingabe kommt das Dialogfeld wieder.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank 🙂



  • Vectra schrieb:

    AuthUserFile www.meinedomain.com/.htpasswd

    Hi,
    da muss der absoulute Pfad vom Server gesehen hin.
    Also z.B. soetwas: /var/www/web148/html/.htpasswd (lässt sich z.B. mit phpinfo(); rausbekommen)

    MfG

    Alexander Sulfrian



  • Hm... also meine Verzeichnisstruktur des Servers mit einem FTP Programm schaut so aus:

    - meinedomain.com
      - log
      - www
        - dateien
        - admin (zu schützendes Verzeichnis)
    

    Stimmt dann meinedomain.com/www/admin/.htpasswd?
    Wie kann ich das mit phpinfo() rausfinden?

    🙂



  • Auch ja, wenn ich www.meinedomain.com komme ich direkt ins Verzeichnis /www/
    Also wenn in den Ordner Admin möchte: www.meinedomain.com/admin.

    Weiss auch nicht warum www und nicht htdocs 🙄



  • Soweit ich mich erinnere, muss du das Passwort mit htpasswd von dem laufen Server benutzen, der dir hostet.
    Ich hab einmal meine Website auf einen neuen Server von mir migriert, weil ich das ganze Betriebsystem aktualisiert hab und obwohl ich dieselbe Apache Version genommen hatte, funktionieren die .htaccess nicht mehr, die Passörter musste ich neu erzeugen und dann hab ich die alten mit den neuen vergleichen und sie waren unterschiedlich.



  • Achso. Und wie kann ich vom Server der mich hostet ein Passwort generieren lassen?



  • 😕
    Ich habe ein kleines Script gefunden, welches die Arbeit für mich erledigt: http://www.sensiebels.de/download/xssen/#download
    Soweit sogut.
    ABER
    Wenn ich die CHMOD Eigenschaften auf 777 setze (damit xssen funktioniert) und das Script ausführe und innerhalb der nächsten 20 Sekunden darauf zugreife scheint alles zu funktionieren.
    Doch wenn ich ein paar Sekunden später nochmal Probiere, sind die zwei .htaccess Dateien weg und die CHMOD Rechte sind wieder auf den ursprünglichen Eigenschaften.
    Das kann doch nicht sein 😕



  • Ok, Fehlalarm. Funktioniert jetzt alles mit dem Script. 🙂

    Irrtum Nr.1:
    Die zwei Dateien waren nicht weg, sondern nur noch nicht angezeigt, weil mein FTP Programm nicht so refresht hat wie ich wollte 🤡

    Irrtum Nr.2:
    und beim zweiten Versuch kam keine Eingabeaufforderung weil der IE allem Anschein nach sich BN und PW merkt, bis der Explorer geschlossen wird und man sich (in einem neuen IE Fenster) wieder einloggt. 😮

    Tja, so kanns gehen.
    Also dann: Problem gelöst, funktioniert alles so wie ich wollte. 🙂 👍

    Achja, falls es noch jemanden interessiert wie der absolute Pfad lautet: /data/hosts/meinedomain.com/www/admin/. Wer hätte das gedacht 😃



  • hast du ssh oder ftp Zugriff?



  • Weder noch. Aber es hat sich jetzt eh alles erledigt. Danke.



  • Und was war dein Problem (falls jemand anders auch das Problem hat, kann er die Lösung von dir lesen)


Anmelden zum Antworten