MPEG1-format patentiert/gebührenpflichtig ???



  • hi folks!

    kleine frage: ist das MPEG 1 format (komplett: AUDIO / VIDEO / CONATINER) irgendwie patentiert?

    wenn man z.b. MP3 in einer application nutzt (auch wenn nur abgespielt wird), muss man ja gebühren an Fraunhofer zahlen.
    daher diese frage.

    ich denke mal es wird schon irgendwo patentiert sein, aber muss ich für die (reine playback-) nutzung von MPEG1 in einer application auch gebühren zahlen?

    und wenn wir schon dabei sind: wie ist das mit MPEG2?

    omg, ich wünsche mir das libTheora bald fertig ist ... 🙂

    gruss,

    ---loki



  • in mpeg1 und mpeg2 darf ohne lizenz nicht codiert werden, afaik verzichten die lizenzhalter aber auf lizenzgebühren für das abspielen, um das format zu stützen.
    Auf letzteres geb ich aber keine garantie (für das encoden zahlt man aber lizenzgebühr wenn man ein käuflich erworbenes tool dafür verwendet)



  • aber ich glaube mencoder (von mplayer) kann auch mpeg1 encoden, und die werden ja wohl keine lizenzgebühren zahlen, oder?



  • *push*

    hab immer noch nicht allzu viel definitives gefunden. aber so wie es momentan scheint, ist die lizenz von MPEG-1-video anders als die vom MPEG-audio (layer 1 oder 2)...

    weis keiner was definitives?
    😕





  • hab ich alles schon durch... 😞



  • oh, ich seh gerade, dass die meisten Unterlinks da 404s erzeugen 😞

    Naja, wenn dir nichts anderes übrig bleibt, schreib doch ans MPEG-LA



  • ich habe schon alle unterlinks mit 404s mit der wayback-machine gebrowst, aber auch keine infos gefunden...

    und an die mpeg-la habe ich auch schon geschrieben, aber die meinten sie seien nur für MPEG-2-video und MPEG-4 zuständig, und haben mich auf den link verwiesen, den du auch schon gepostet hast.

    scheint alles in allem ein etwas unübersichtliches thema zu sein.



  • Also ich habe nich wirklich Ahnung, aber ich kann mir nicht vorstellen, das das abspielen kostet.
    zumal dabei ja eh nur andere Systemkomponenten benutzt werden(naja nich nur... aber DirectShow is da ein gutes Beispiel)...
    Ich denke man wird halt für's codieren zahlen müssen.



  • dachte ich am anfang auch.... aber:

    beim beispiel MP3 muss ich auch fürs abspielen zahlen (zumindest in kommerziellen Apps oder Games), selbst wenn ich bereits bestehende komponenten des OS (bei windows: directshow oder was auch immer) benutze...


Anmelden zum Antworten