Statische Bibliotheken



  • Hallo!

    Habe eine statische Bibliothek erstellt. Dabei generiert mir der Compiler eine .lib-Datei. Außerdem habe ich dann noch die Headerdatei, die man in die Projekte einbinden muss, wo man die Bibliothek verwenden will.
    Mich verwirrt nun folgendes: Wenn man z.B. eine Funktion in Assembler schreibt, und vom Assembler eine Object-Datei generieren lässt, dann muss man diese Datei doch ebenfalls an den Linker weitergeben. Dort muss man die Funktionen aber dann mit extern einbinden.
    Wieso ist das bei statischen Bibliotheken nicht so? Für mich wirkt das sehr ähnlich: bei beidem soll der bereits kompilierte Code in ein Projekt eingebunden werden.

    mfg



  • Du kannst auch für das Assembler-Modul eine Headerdatei schreiben. Oder die für die statische Bibliothek weglassen und die Funktionen selbst deklarieren (auch wenn das schief gehen kann, ausserdem stehen in Headern meistens auch Typdefinitionen, Makros und dergleichen).
    Ich hoffe ich habe die Frage halbwegs richtig verstanden.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.


Anmelden zum Antworten