CORBA mit C++ in 3 Wochen?



  • Ich soll für meinen Prof. bis Anfang Oktober ein Tutorial erstellen, in dem man Schritt für Schritt nachvollziehen kann, wie man CORBA erlernt und damit einen (Verteilte Systeme-)Versuch durchführt. Sprich zwei Rechner im Netzwerk sollen dann über ein einfachstes Beispiel miteinander kommunizieren. Meine Frage: Ist so etwas in 3 Wochen erlernbar? Ich habe weder mit Java (üblich für CORBA), noch mit CORBA zutun gehabt, das einzige, wo ich mich auskenne, ist C++/MFC. Problem an der Sache: Das wird benotet und wenn ich es nicht schaffe, könnt ihr euch die Note selbst ausrechnen. Vielleicht kann ich ihm aber klarmachen, das die Idee etwas "übers Ziel hinaus geschossen" ist... was meint ihr?
    Java-technisch hat man mir schon abgeraten: Link

    zwette



  • zwette schrieb:

    Ich soll für meinen Prof. bis Anfang Oktober ein Tutorial erstellen, in dem man Schritt für Schritt nachvollziehen kann, wie man CORBA erlernt und damit einen (Verteilte Systeme-)Versuch durchführt. Sprich zwei Rechner im Netzwerk sollen dann über ein einfachstes Beispiel miteinander kommunizieren. Meine Frage: Ist so etwas in 3 Wochen erlernbar? Ich habe weder mit Java (üblich für CORBA), noch mit CORBA zutun gehabt, das einzige, wo ich mich auskenne, ist C++/MFC. Problem an der Sache: Das wird benotet und wenn ich es nicht schaffe, könnt ihr euch die Note selbst ausrechnen. Vielleicht kann ich ihm aber klarmachen, das die Idee etwas "übers Ziel hinaus geschossen" ist... was meint ihr?
    Java-technisch hat man mir schon abgeraten: Link

    zwette

    Den ersten Versuch kannst du innerhalb von Stunden schaffen, wenn du auf Java verzichtest. Geh auf http://www.mico.org, lad dir die Software und das Manual runter, und arbeite es von vorne bis hinten durch.

    Schon nach den ersten Seiten hast du eine funktionfaehigen Versuch. Windows und MFC ist natürlich hinderlich bei einem solchen Vorhaben, aber nach ein paar Stunden sollte es laufen.

    Viel schwieriger finde ich es ein Tutorial zu schreiben, das auch sinnvoll ist, aber in drei Wochen schaffbar. Die Frage ist, wieviel Zeit du überhaupt von den drei Wochen investieren kannst.



  • hi

    ich finde, es ist ziemlich einfach zu machen ...

    zum bleistift mit diesem wunderbaren artikel
    http://cplus.kompf.de/corbatut.html
    auf einer meiner liebtlingsseiten ...

    hach, wie gerne würde ich statt mathe lernen ein tut über corba schreiben, aber es bleibt mir nix 😉



  • Danke für eure Anworten, ich habe wieder ein wenig Mut und arbeite das Tutorial von elise mal durch.

    @elise: Kannst du CORBA? Könnte ich mich bei Problemen evtl. mit ner kleinen Frage an Dich wenden?

    zwette



  • ne, nur theoretisch.

    ich hätte halt grad mehr lust, mich mit sowas zu beschäftigen, als mit mathe..

    aber stell die fragen hier im forum, es gibt einige, die corba können (*zu mindestens einem c++ moderator schiel*) und der artikel von kompf ist sehr übersichtlich, finde ich 🙂
    die installation ist auch relativ einfach (wenigstens war es das vor 2 jahren, da hab ich mal installiert)

    viel laune beim schreiben 🙂

    ps: ist deine homepage schon der anfang deiner arbeit?



  • Hallo,
    wenn es nur um CORBA 2.x geht, besorg dir das Buch "Advanced CORBA® Programming with C++" von Michi Henning und Steve Vinoski.
    Eine bessere Abhandlung wirst du kaum finden.
    Falls du auch CORBA 3, also das CORBA Component Model behandeln musst, wird's etwas schwieriger mit der Literatur. "CORBA Komponenten" von Neubauer et al. ist recht brauchbar, aber auch ganz schön trocken.

    Gute CORBA-Artikel findest du auch auf der Homepage von Douglas C. Schmidt:
    http://www.cs.wustl.edu/~schmidt/

    Hier kannst du das "CORBA Training Book" für den Orbacus ORB runterladen. Orbacus ist zwar mittlerweile nicht mehr frei, das Buch hilft aber auch im Zusammenhang mit Mico.

    Noch ein guter Link:
    http://ditec.um.es/~dsevilla/ccm/


Anmelden zum Antworten