wie einen Lissajous-Generator programmieren? [was: wie könnte man sowas umsetzen]
-
schaut euch mal das an:
http://www.math.com/students/wonders/lissajous/lissajous.html
wie könnte man sowas umsetzen, z.b. in der gdi von winapi?<edit>
bitte bessere Topics nehmen, 90% der Fragen könnten hier "wie könnte man sowas umsetzen?" als Topic haben
wmfrs
</edit>
-
Wo ist das Problem?
-
Das ist simpelst.
Habe ich in 2 Minuten mal für den c++ Builder gemacht.int x,y;
for (int w=0; w<360; w++)
{
x = sin(w*3.14159/180)*20 + 225;
y = cos((2*w+d)*3.14159/180)*20 + 50;
AboutBox->Canvas->Pixels[x][y]=bkColor;
}d+=10;
d%=360;for (int w=0; w<360; w++)
{
x = sin(w*3.14159/180)*20 + 225;
y = cos((2*w+d)*3.14159/180)*20 + 50;
AboutBox->Canvas->Pixels[x][y]=clRed;
}
-
Das ganze natürlich in eine Schleife packen, vorher noch int d; definieren.
-
ETStudi schrieb:
Das ist simpelst.
Habe ich in 2 Minuten mal für den c++ Builder gemacht.int x,y;
for (int w=0; w<360; w++)
{
x = sin(w*3.14159/180)*20 + 225;
y = cos((2*w+d)*3.14159/180)*20 + 50;
AboutBox->Canvas->Pixels[x][y]=bkColor;
}d+=10;
d%=360;for (int w=0; w<360; w++)
{
x = sin(w*3.14159/180)*20 + 225;
y = cos((2*w+d)*3.14159/180)*20 + 50;
AboutBox->Canvas->Pixels[x][y]=clRed;
}freak
-
Ich hatte so einen Lissajous-Generator mal mit Direct3D und VisualBasic gemacht.
Hatte ich eine Zeitlang sogar OpenSource zum Download angeboten.