IDE unter Linux ?



  • Hallo zusammen

    Welches ist die "Standard"-IDE unter Linux?
    Welche IDE verwendet ihr?

    Gruss



  • Hast Du schon in die FAQ geschaut?



  • Die Faq habe ich nicht angeschaut.

    Borland C++ Builder (VCL/CLX) ?
    Welches ist die meistgenutzte IDE unter Linux ?



  • rewe schrieb:

    Die Faq habe ich nicht angeschaut.

    solltest du aber

    Borland C++ Builder (VCL/CLX) ?

    Vielleicht Linux/Unix ?

    Welches ist die meistgenutzte IDE unter Linux ?

    Schwer zu sagen, aber KDevelop ist sicher weit vorne



  • Hier kannst du auch noch unter IDE nachschauen.

    http://www.liniso.de/linux/anwendungen.php#1



  • Es gibt keine Standard IDE. Kdevelop ist die beliebteste von allen, weil die meisten Umsteiger in KDevelop M$ Visual Studio sehen. Mir persönlich gefällt KDevelop (und IDE im Allgemienen) überhaupt nicht, ich fühle mich nicht wohl, ich denke immer, dass die IDE die Sources und mich kontrollieren, und ich will, dass es andersrum ist. Ich programmiere nur mit einem normalen Texteditor (vim).



  • supertux schrieb:

    Es gibt keine Standard IDE. Kdevelop ist die beliebteste von allen, weil die meisten Umsteiger in KDevelop M$ Visual Studio sehen. Mir persönlich gefällt KDevelop (und IDE im Allgemienen) überhaupt nicht, ich fühle mich nicht wohl, ich denke immer, dass die IDE die Sources und mich kontrollieren, und ich will, dass es andersrum ist. Ich programmiere nur mit einem normalen Texteditor (vim).

    Zum Kompilieren und Debuggen verwendest du ... ?



  • gcc und gdb?



  • gcc



  • supertux schrieb:

    Mir persönlich gefällt KDevelop (und IDE im Allgemienen) überhaupt nicht, ich fühle mich nicht wohl, ich denke immer, dass die IDE die Sources und mich kontrollieren, und ich will, dass es andersrum ist. Ich programmiere nur mit einem normalen Texteditor (vim).

    Für kleine C-Progrämmchen ja. Aber für große Projekte möchte ich eine IDE (z.B. eclipse) nicht missen.

    Das mit den Sourcen kontrollieren versteh ich nicht wirklich. KDevelop kenne ich persönlich nicht gut. Aber im Allgemeinen generieren Dir IDEs doch nur Code für Standardprobleme. Wenn Du den Code verstehst, bzw. weißt was der macht seh ich das nicht als Nachteil oder Problem an. Man muss sich halt in eine IDE ne Zeit lang reinarbeiten; ist ja auch ein ziemlich komplexes Programm.
    Ich persönlich finde es sehr angenehm alles in einem Tool zu haben (OK, ich kann natürlich auch in den vim oder emacs einiges integrieren) und die IDEs (jedenfalls manche) tragen auch dazu bei, bei großen Projekten noch den Überblick zu behalten.



  • also ich kann als ide nur eclipse empfehlen; vor allem weil man sie auf nahezu allen systemen einsetzen kann. zudem ist die integration von gcc/gdb sehr einfach und gut.


Anmelden zum Antworten