C# Eine Klasse auf mehrere cs Dateien verteilen?
-
Hallo Zusammen,
bei der Erstellung von Anwendungen, wird der Quellcode von z.B. Ereignissen
in die Klasse von der Entwicklungsumgebung automatisch hinzugefügt. Jetzt
kann man hier in der vordefinierten Rumpf seinen Code implementieren. Doch
wenn die Anwendung ein wenig umfangreicher wird, erscheint mir das ganze
unübersichtlich. Besteht z.B. die Möglichkeit dem Quellcode in eine separates
Modul unterzubringen. Das heißt nur die Definition der Methode in der Klasse
und die Implementierung in einer anderen Datei. Wie z.B. in C++public void MyClass::Hallo() { // .... }
So könnte man ja bestimmte Ereignisse eines Steuerelementes in einer Datei verienen.
-
sadza79 schrieb:
Besteht z.B. die Möglichkeit dem Quellcode in eine separates
Modul unterzubringen. Das heißt nur die Definition der Methode in der Klasse
und die Implementierung in einer anderen Datei. Wie z.B. in C++Jo, blos immer alle schlechten Eigenschaften aus irgendwelchen Programmiersprachen auch in andere Programmiersprachen übernehmen. Ist ja ne ganz tolle Idee.
...wenn dich nur die Schnittstelle einer Klasse interessiert, dann lass dir doch ne Doku generieren. Es sollte auch für C# entsprechende Tools geben, wie Doxygen für C++ oder Javadoc für Java.
Wenn du die Definitionen von den Implementierungen getrennt hättest, dann würde dir das nur zusätzliche unnötige Redundanz bringen. Außerdem müßtest du an doppelt so vielen Dateien rumhantieren, wenn du etwas an deinem Code stark ändern möchtest.
-
Ab Version 2.0 des Frameworks wird es möglich sein sogenannte partial Classes zu erstellen.
-
Gregor schrieb:
Jo, blos immer alle schlechten Eigenschaften aus irgendwelchen Programmiersprachen auch in andere Programmiersprachen übernehmen. Ist ja ne ganz tolle Idee.
Das findet Microsoft auch - guckst Du hier (Stichwort: Teiltypen).
Aber ich erhoffe mir da eine bessere Performance beim Arbeiten mit VS. Meine Formulare sind inzwischen komplexer geworden und ich sitze dauernd ca. 15 Sekunden sinnlos vor dem Monitor herum, bis der Form-Designer aus dem Kälteschlaf erwacht ...