gentoo: emerge - anderes tmp-Verzeichnis vorgeben
-
Morgen allerseits,
ich hoffe doch, dass es moeglich ist das tmp-Verzeichnis, welches emerge nutzen
soll, zu aendern?Ich bin jetzt bei emerge system und beim gcc-port ist er beim Patchen
abgebrochen. Ein blick in die Logfile verraet auch warum: Kein Speicherplatz
mehr.Ich hatte ehrlichgesagt auch nicht vorgehabt, /var/tmp fuer solche Zwecke zu
nutzen. Ueberhaupt finde ich das sehr merkwuerdig, dass /var/tmp fuer sowas
genutzt wird. Aber das soll ja mal egal sein. Ich hab eigentlich keine lust,
das alles nochmal umzumodeln.Gibt es irgendwo die Meglichkeit emerge zu sagen, es soll /tmp nutzen? Oder soll
ich doch lieber nochmal umpartitionieren?mfg
v R
-
In der /etc/make.conf kannst Du PORTAGE_TMPDIR setzen.
-
leg doch /var/tmp als Symlink auf /tmp ... oder -- ich nehme an, du hast fuer /tmp eine eigene Partition? -- mounte /var/tmp statt /tmp und linke umgekehrt.
BTW steht in der Installationsanleitung, du sollst ausreichend Platz fuer /var vorsehen, weil dort compiliert wird.
-
nman schrieb:
In der /etc/make.conf kannst Du PORTAGE_TMPDIR setzen.
Super, ich danke dir. Gute, schnelle, praezise Antwort. Genau das was ich
gebraucht hab :). Dann werd ich mal den Inhalt umkopieren (will ja nicht alles
nochmal ziehen). Ausserdem werde ich den Symbolischen Link im /usr/ Verzeichnis
(/usr/tmp) aendern. Hab grad gesehen, dass mein /tmp-Verzeichnis ja nur 512MB
sind, was bei manch groesseren Packages zu wenig sein duerfte. Da die Ports bei
mir eh nur solange drauf bleiben, bis sie installiert sind, werden die in /usr
untergebracht. (natuerlich nicht _in_ /usr).mfg
v R
-
Bashar schrieb:
leg doch /var/tmp als Symlink auf /tmp ... oder -- ich nehme an, du hast fuer /tmp eine eigene Partition? -- mounte /var/tmp statt /tmp und linke umgekehrt.
BTW steht in der Installationsanleitung, du sollst ausreichend Platz fuer /var vorsehen, weil dort compiliert wird.
Ja, ich hatte allerdings schon vorpartitioniert gehabt. Egal, jetzt mach ich es
so wie unter BSD. /usr ist gross genug. Dort kann ruhig kompiliert werden und
nach den Uebersetzungen fliegen die Sources eh wieder runter.mfg
v R