gentoo: Kernel - Die Quahl der Wahl
-
nman schrieb:
Nein, nimm die development-sources.
Die Patches die in den gentoo-dev-sources zu finden sind, sind übrigens in $PORTAGEDIR/sys-kernel/gentoo-dev-sources/files zu finden.Alles klar, danke dir
mfg
v R
-
Hmmm...ich bekomme nun folgende Meldung von emerge:
emerge: there are no masked or unmasked ebuilds to satisfy "development-source".
Ist ein wenig bloed, denn ich brauch nen Kernel
mfg
v R
-
Was hast du für ACCEPT_KEYWORDS in deiner /etc/make.conf?
Und ich würde dir raten, gentoo-dev-sources zu nehmen. Die ganzen Patches laufen bei mir gut und außerdem sind sys-kernel/development-sources nicht der 2.6.8.1 kernel sondern 2.6.9_rc1.
rex@supertux:~> emerge development-sources -s Searching... [ Results for search key : development-sources ] [ Applications found : 1 ] * sys-kernel/development-sources Latest version available: 2.6.9_rc1 Latest version installed: [ Not Installed ] Size of downloaded files: 35,766 kB Homepage: http://www.kernel.org/ Description: Full sources for the vanilla 2.6 kernel tree License: GPL-2
Und diese würde ich nicht nehmen. Und wenn du einen ungepatchen kernel willst, dann nimm dir die sources aus kernel.org.
virtuell Realisticer schrieb:
Hmmm...ich bekomme nun folgende Meldung von emerge:
emerge: there are no masked or unmasked ebuilds to satisfy "development-source".
ein emerge rsync könnte da helfen.
virtueller Realisticer schrieb:
die sehr wichtig sind? Genauere Informationen gibt es ja nicht dazu
Lies mal die .ebuild Datei. Da ist alles drin. (usr/portage/sys-kernel/gentoo-dev-sources/gentoo-dev-sources-2.6.8-r4.ebuild)
-
supertux schrieb:
Und ich würde dir raten, gentoo-dev-sources zu nehmen. Die ganzen Patches laufen bei mir gut und außerdem sind sys-kernel/development-sources nicht der 2.6.8.1 kernel sondern 2.6.9_rc1.
Ich für meinen Teil lasse ungern solchen Müll in meinen Kernel wie er teilweise in den gentoo-sources landet.
Und diese würde ich nicht nehmen. Und wenn du einen ungepatchen kernel willst, dann nimm dir die sources aus kernel.org.
Die development-sources sind die kernel.org-Sourcen.
supertux schrieb:
virtuell Realisticer schrieb:
Hmmm...ich bekomme nun folgende Meldung von emerge:
emerge: there are no masked or unmasked ebuilds to satisfy "development-source".ein emerge rsync könnte da helfen.
Nein, development-source gibt es einfach nicht, es existieren nur die development-sources
-
supertux schrieb:
Was hast du für ACCEPT_KEYWORDS in deiner /etc/make.conf?
ACCEPT_KEYWORDS habe gar keine gesetzt
Und ich würde dir raten, gentoo-dev-sources zu nehmen. Die ganzen Patches laufen bei mir gut und außerdem sind sys-kernel/development-sources nicht der 2.6.8.1 kernel sondern 2.6.9_rc1.
rex@supertux:~> emerge development-sources -s Searching... [ Results for search key : development-sources ] [ Applications found : 1 ] * sys-kernel/development-sources Latest version available: 2.6.9_rc1 Latest version installed: [ Not Installed ] Size of downloaded files: 35,766 kB Homepage: http://www.kernel.org/ Description: Full sources for the vanilla 2.6 kernel tree License: GPL-2
Bei mir kommt das hier:
rex@supertux:~> emerge development-sources -s Searching... [ Results for search key : development-sources ] [ Applications found : 1 ] * sys-kernel/development-sources Latest version available: 2.6.8.1 Latest version installed: [ Not Installed ] Size of downloaded files: 34,793 kB Homepage: http://www.kernel.org/ Description: Full sources for the vanilla 2.6 kernel tree License: GPL-2
Und diese würde ich nicht nehmen. Und wenn du einen ungepatchen kernel willst, dann nimm dir die sources aus kernel.org.
Das koennte ich in der Tat auch machen.
ein emerge rsync könnte da helfen.
Ich weiss nicht ob das in meinem Fall hilft, da mein 'emerge sync' eigentlich
noch recht jung ist (heut morgen gegen 9).mfg
v R
-
nman schrieb:
Und diese würde ich nicht nehmen. Und wenn du einen ungepatchen kernel willst, dann nimm dir die sources aus kernel.org.
Die development-sources sind die kernel.org-Sourcen.
Ja, das weiß ich auch. Wenn ich diese Sources nehme, dann mache ich mir die Mühe nicht, die per emerge zu mergen. Würde direkt auf kernel.org gehen. Dauert genauso wenig.
-
Nein, development-source gibt es einfach nicht, es existieren nur die development-sources
Ach verdammt :D.
Ok ok, ich geh ja schon in die Ecke
DANKE!
mfg
v R
-
supertux schrieb:
Ja, das weiß ich auch. Wenn ich diese Sources nehme, dann mache ich mir die Mühe nicht, die per emerge zu mergen. Würde direkt auf kernel.org gehen. Dauert genauso wenig.
Pure Faulheit; "emerge -u development-sources" holt automatisch alles vom besten Server ohne dass ich mich anstrengen muss, außerdem kann ich so einfach ein emerge -u world machen und meine Kernel-Sourcen werden upgedatet, das is durchaus praktisch.
-
virtuell Realisticer schrieb:
supertux schrieb:
Was hast du für ACCEPT_KEYWORDS in deiner /etc/make.conf?
ACCEPT_KEYWORDS habe gar keine gesetzt
Solltest du! Jetzt verstehe, warum bei dir nur 2.6.8.1 erscheint. Die 2.6.9-r1 sind noch testing, also noch ~x86.
in /usr/portage/sys-kernel/development-sources/development-sources-2.6.8.1.ebuild steht nämlich KEYWORDS="x86 ~ia64 -ppc ~amd64". Du musst ACCEPT_KEYWORDS nehmen.
Mach dann
# ACCEPT_KEYWORDS="x86" emerge development-sources
-
Mir ist emerge im Moment auch lieber, hab keine lust alles per Hand mit wget
runterzuladen :). Hab noch keinen Browser.mfg
v R
-
Dann tu das, was ich dir sage.
-
supertux schrieb:
Dann tu das, was ich dir sage.
Ja Sir
mfg
v R
-
Jetzt habe ich noch eine Frage: In der gentoo-Doku steht, dass man /dev file
system support aktivieren soll. In menuconfig steht allerdings dahinter, dass
das obsolete sei. Heisst das, dass ich es getrost auslassen kann?mfg
v R
-
Es ist osbolet, weil udev heute ein quasi Standard ist. Aber udev hat noch ein Paar Probleme, deshalb ist es empfohlen, devfs in Kernel zu aktivieren.
-
supertux schrieb:
Es ist osbolet, weil udev heute ein quasi Standard ist. Aber udev hat noch ein Paar Probleme, deshalb ist es empfohlen, devfs in Kernel zu aktivieren.
Alles klar, danke.
mfg
v R
-
Eigentlich funktioniert udev schon ohne Probleme, ich für meinen Teil war nur bis jetzt immer zu faul, das zu aktivieren.
-
nman schrieb:
Eigentlich funktioniert udev schon ohne Probleme, ich für meinen Teil war nur bis jetzt immer zu faul, das zu aktivieren.
Ich hab das schon gemacht, aber ich hatte einige Probleme mit nvidia und DRI. Aber es kann sein, dass es an XORG lag.
-
Wenn du Audio-CDs brennen willst, nimm lieber die gentoo-dev-sources, ansonsten wirst du dich noch wundern!
http://kerneltrap.org/node/view/3659
http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=211048&postdays=0&postorder=asc&start=0
-
Steven schrieb:
Wenn du Audio-CDs brennen willst, nimm lieber die gentoo-dev-sources, ansonsten wirst du dich noch wundern!
http://kerneltrap.org/node/view/3659
http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=211048&postdays=0&postorder=asc&start=0
Etwas zu spaet, aber Patches kann ich ja noch nachtraeglich installieren, das
ist ja kein Problem. Das System ist jetzt soweit eingerichtet, hoffe das lilo
fbsd erfolgreich starten kann. Windows funktioniert schonmal normal.Danke fuer die Links. Gut das zu wissen.
mfg
v R
-
supertux schrieb:
# ACCEPT_KEYWORDS="x86" emerge development-sources
Bitte nicht. Siehe http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=215276
Und eine /etc/make.conf ohne gesetztes ACCEPT_KEYWORDS ist sowieso krank (wie kriegt man das hin?)