C++ Vektoren, Rechtecke Visualisieren
-
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem. Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit in Mathe und soll ein Programm in C++ schreiben, dass das Langzeitverhalten dynamischer Systeme auswerten kann. So wie das Programm laufen soll ist eigentlich schon in Ordnung, nur die Visualisierung der Endergebnisse macht mir noch Sorgen. Konkret muss ich im 2D-Fall Zellen visualisieren. Ich suche eine Möglichkeit Zellen zu visualisieren, deren linke untere Ecke und deren rechte obere Ecke bekannt sind.
Konkret könnten die Koordinaten in der Form: links unten (a,b) und rechts oben (c,d) in einer einlesbaren Datei stehen. (Natürlich stehen nicht nur diese beiden Vektoren da drin, sondern vielleicht 200 bis 300 mal). Die Applikation, die ich suche, würde die Vektoren dann paarweise einzeichnen und das durch die beiden Koordinaten definierte Rechteck farblich ausmalen.
Denkt Ihr das wäre mit AutoCAD möglich? Also dass über AutoCAD über eine Datei die Vektoren eingelesen werden und dann farblich mehrer hundert kleine Rechtecke gezeichnet werden?
Für eine Antwort wäre ich super dankbar.
Danke und ein schönes Wochende allen.
Manitou
-
Mit AutoCAD dürfte das eher schwer gehen. Aber das kannst du selbst ganz leicht selber machen. Such mal bei google nach SDL oder Allegro.
-
Jepp, ausgemalte Rechtecke kann jeder babyleicht auf den Bildschirm bringen
-
Hab mal nach beiden Programmen gesucht, do zu SDL nur etwas zur Speilprogrammierung gefunden.
Haut das denn wirklich damit hin.
Kann ja wirklich nicht so schwer sein, ein paar Rechtecke, von denen die linke untere und rechte obere Ecke bekannt ist zu visualisieren.
Für weitere Tipps wäre ich echt dankbar.
Danke Manitou
-
wenn du grantieren kannst,dass die koordinatenpaare a) ganze zahlen und b) die rechtecksseiten immer parallel zu irgendeienr bildschirmseite sind(arrgh auf der suche nach nem bezugssystem versagt^^), dh also immer in so einer form:
a) b) xxxx xxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxx
dann gehts auch mit der console^^
ansonsten musst du wirklich allegro oder sdl benutzen.
-
Manitou schrieb:
Haut das denn wirklich damit hin.
Jo, damit haut es hin. Ist sogar auf relativ vielen Plattformen verfügbar (falls das für dein Programm überhaupt eine Rolle spielt).
-
SDL ich finde da nur die Seiten zur Spielprogrammierung, Visualisierung von Rechtecken ist bestimmt um ein vielfaches einfacher, doch ist mir nicht klar, dass mein Probelem mit SDL lösbar ist.
@hab den Namen gerade nicht im Kappes, ja meine Koordinaten sind so, dass die Rechtecke zwar parallel zu den Koordinatenachsen verlaufen, doch leider sind die Elemente der Vektoren nicht zwangsweise ganzzahlig.
Manitou