Linux 9.2 oder Linux 10?



  • Was würdet ihr nehmen? Die 9.2er oder die 10er? Höhere Versionsnummer muss ja nicht immer besser sein...deshalb die Frage.



  • Uh, und ich dachte mein 2.6er Kernel sei aktuell... :p

    (Mal ernsthaft, es gibt kein Linux 9.irgendwas oä, welche Distribution meinst Du?)



  • 1. Es gibt weder Linux 9.2 noch 10.
    2. Du meinst SuSE Linux.

    Was die meisten wirklich nicht wissen, ist dass Linux kein Betreibsystem sondern die Bezeichnung des Kernels (aktuelle Version: 2.6.8.1). Zusammen mit den Tools und dem Kernel wird Linux zu einem Betribsystem.

    Nun, es gibt verschiede Linux Distributionen und jede hat ihre Versionen und die, die du erwähnst, gibt es noch nicht, in 10 Jahre vielleicht 🙂

    Naja, ich verstehe schon deine Frage (das war nur Erklärung) und was du meinst.

    Höhere Versionsnummer muss ja nicht immer besser sein...deshalb die Frage.

    Das ist richtig, und deshalb sollte man zuerst testen und dann umsteigen. Am besten ist es die Changelogs von den packeten zu lesen und die Bugzilla Seiten der Packete zu besuchen und die neuen Bugs lesen.



  • Bei den Distibutionen ist es aber oft so das V > auch besser ist.

    Mandrake ist auch bei 10 angelangt.



  • supertux schrieb:

    2. Du meinst SuSE Linux.

    Gibt es denn Suse 10?



  • CarstenJ schrieb:

    supertux schrieb:

    2. Du meinst SuSE Linux.

    Gibt es denn Suse 10?

    Das weiß ich ehrlich gesagt nicht (und interessiert mich auch nicht) Aber SuSE hat doch 9.2 (oder ist 9.1?, egal ) naja, die meistens in Deutschland benutzen SuSE, deshalb die Annahme. Falls ich was falsches erzählt hab, dann tut mir leid.



  • Unix-Tom schrieb:

    Bei den Distibutionen ist es aber oft so das V > auch besser ist.

    Mandrake ist auch bei 10 angelangt.

    Ich hab den Umstieg von SuSE 7.3 auf SuSE 8.0 (oder 8.1) erlebt und nach 3 Wochen hab ich wieder ein dwongrade gemacht, weil ich damit nicht arbeiten konnte. Also gilt auch nicht immer. 🙂



  • Wer verwendet auch SUSE.

    Ich habe alle Versionen bis 8. Bei 7.2 bin ich auf eine andere Distri umgestiegen. War ein Horror ein Produktiv-System hinzubekommen. MIt Mandrake habe ich diese Probs nicht. benutze es seit V 7 und basiert auf Red HAT.
    Redhat, DEBIAN, Mandrake sind alle in > V besser.



  • Bitte lasst das jetzt nicht in einem Distributions-Krieg ausarten - wir haben doch andere Feinde oder (Redmond)? 😉

    Ich selbst hab früher mit SuSE 5.1 anfangen - nach 7.1 bin ich aber auf Gentoo umgestiegen, aber wie heißt es doch: Jedem Tierchen sein Pläsierchen 😃



  • also ich habe mehrere Destris ausprobiert und bin mitlerweile eifnacher SuSE Fan. Mit der neusten Version der 9.1 läuft so gut wie alles. Nen paar Feinheiten am System einstellen und überflüssige Dienste werden beim Start nicht mitgestartet ->sehr schneller Sstemstart.
    Ich habe meine Erfahrungen hauptsächlich mit meinem Laptop gemacht.

    Bei RedHat 9 z.B. ließ sich nichtmal das Setup starten, die 8er Version lief dagegen einwandfrei, doch sie kam da schon nicht vom Funktionsumfang und einfachheit an die damals vergleichsweise gleichalte/neue SuSE Version.

    Was bei SuSE sehr schön ist, ist das Yast oder auch Yast2. Womit sich eigentlich alles wichtige Einstellen lässt. Ob es nun nen DNS Server oder der SAMBA Server ist. Man muss nicht ständig mehr sich durch die ganzen config Dateien wühlen, man kann dies so tun wie Beispielsweise bei einem W2k/W2k3 Server.

    Zudem ist der Support von SuSE einfach genial. Sobald nen neuer Kernel raus kommt kann man diesen übers Yast runterladen und er wird automatisch eingebunden und das geilste, es läuft sofort alles perfekt.

    Die meisten Tuts und oder Bücher sind ebenfalls für SuSE ausgelegt.
    Also demnach liegt es ja auf der Hand welche Destri eigentlich die beste ist. *fg*

    PS: Was bringt mir nen Gentoo wenn ich erstmal 2Tage brauche bis es überhaupt läuft, und wenn es neue Software gibt brauch ich nochmal einen Tag oder mehr... nene..



  • snoopdog schrieb:

    Was bringt mir nen Gentoo wenn ich erstmal 2Tage brauche bis es überhaupt läuft, und wenn es neue Software gibt brauch ich nochmal einen Tag oder mehr... nene..

    Das stimmt so nicht: Du brauchst zwar schon einige Zeit um Gentoo von Stage 1 aus zu installieren, aber wenn du bei Stage 3 anfängst und Binärpakete nimmst, kannst du dir die langen Kompilierzeiten sparen, wobei du aber so natürlich auch die Vorteile einer Sourcen-basierenden Distribution verlierst. Wenn du regelmäßig neue Software nachinstallierst, dauern die einzelnen Updates nur ein paar Minuten, außer bei großen Paketen wie KDE oder Mozilla (wobei der auf einem neueren Rechner auch in ca. einer Stunde drauf ist).


Anmelden zum Antworten