linux 9.1 pro
-
Hallo,
habe mir gestern die 5cds von linux 9.1 pro gezogen und habe jetzt die dateien entpackt kann mir jemand sagen, ob ich die einfach so wie sie sind auf 5 cds brennen uns installieren kann, oder ob ich etwas beachten muss???
MFG Eddi
-
Du musst allenfalls beachten, dass du nicht "Linux 9.1" gezogen hast sondern "SUSE Linux 9.1".
SUSE ist nur eine von vielen Linux-Distributionen.Für die Installation ist das zwar unbedeutend, beim Stellen weiterer Fragen solltest du aber auf die korrekte Bezeichnung achten, damit potentielle Helfer eventuelle Besonderheiten berücksichtigen können.
-
ah ok sorry das wusste ich nicht.
Also einfach brennen.Danke und Gruss
-
wo gibts die version denn? sowei ich weis, ist du die Personal edition gratis, weil es mit den meisten Paketen der Professional lizenzprobleme gibt...
-
gast0815 schrieb:
ah ok sorry das wusste ich nicht.
Also einfach brennen.Aber bitte nicht einfach nur die iso-Files auf eine CD brennen. Das funktioniert nicht
.
-
MaSTaH schrieb:
Aber bitte nicht einfach nur die iso-Files auf eine CD brennen. Das funktioniert nicht
.
Hm? Warum nicht?
Ein cdrecord dev=ATAPI:0,0,0 speed=x image.iso funktionierte bei mir bis jetzt eigentlich immer...
-
nman schrieb:
MaSTaH schrieb:
Aber bitte nicht einfach nur die iso-Files auf eine CD brennen. Das funktioniert nicht
.
Hm? Warum nicht?
Ein cdrecord dev=ATAPI:0,0,0 speed=x image.iso funktionierte bei mir bis jetzt eigentlich immer...Das war anderes gemeint. Er meinte einfach die ISO Datei also Datei dadrauf brennen.
-
nman schrieb:
MaSTaH schrieb:
Aber bitte nicht einfach nur die iso-Files auf eine CD brennen. Das funktioniert nicht
.
Hm? Warum nicht?
Ein cdrecord dev=ATAPI:0,0,0 speed=x image.iso funktionierte bei mir bis jetzt eigentlich immer...Es gibt Experten, die einfach nur die Iso-Datei auf eine CD brennen, also nicht das Image auf die CD schreiben.
-
MaSTaH schrieb:
Es gibt Experten, die einfach nur die Iso-Datei auf eine CD brennen, also nicht das Image auf die CD schreiben.
Ach so, Du meinst ein
mkisofs -o neue.iso alte.iso cdrecord neue.iso
(Auf die Idee kann man imo aber nur mit dem passend schlechten GUI kommen, auf der Commandline ist das ja mehr Arbeit.
)
-
gast0815 schrieb:
Hallo,
habe mir gestern die 5cds von linux 9.1 pro gezogen
Wo gibts die denn. Hab scbon danach gesucht!
-
... würde mich auch mal interessieren.
-
Die Images gibt es ganz legal in jedem gut sortierten P2P-Netz.
-
Nein, ich denke nicht, dass die legal sind, da ja AFAIK nicht nur freie Software mitgeliefert wird bei SuSE Prof. zB. war alleine YaST bis vor ein paar Monaten nicht frei.
-
Zitat aus einem von November 2003 bis Februar 2004 andauernden Email-Verkehr mit SUSE:
Hallo Herr X,
vielen Dank für Ihre Nachfrage an die SUSE LINUX AG.
Jetzt hat es schon wieder so lange gedauert, sorry...Sie schrieben zurück:
> vielen Dank für Ihre umfassende Antwort. Für die durch die �bernahme
> Ü durch Novell bedingten Verzögögerungen habe ich volles Verständnis.Merci
> Zu Ihren Ausführungen hätätte ich allerdings doch noch eine Frage.
> Sie antworteten auf meine ursprüngliche Frage:
> "[...] Die kostenfreie Bereitstellung von YaST oder daraus
> abgeleiteten Werken zusammen mit SUSE LINUX auf FTP-Servern und
> Mailboxen ist unter Beachtung der Lizenzen der Software gestattet."
> http://www.suse.de/de/private/support/licenses/yast.html
> >
> Schliesst diese Erlaubnis auch die Bereitstellung von Images der
> "SUSE Linux"-CDs in P2P-Filesharing-Netzen ein?> >
> Nein, hierfür ist unsere schriftliche Erlaubnis (mit Firmenstempel etc.)
> erforderlich.> Im weiteren Verlauf Ihrer Erklärungen geben Sie dann folgende
> Stellungnahme ab:> [...]
> Nach der SUSE LINUX YaST Lizenz ist die entgeltliche Weitergabe also
> nicht gestattet, etwa das Kopieren und Verkaufen(!) auf CD-ROMs, DVDs
> etc. wie oben beschrieben. Demnach ist also die unentgeltliche
> Weitergabe nicht ausgeschlossen.
> >
> Was wiederum bedeutet, dass die von Ihnen genannten ISO-Images, sofern
> diese unentgeltlich angeboten würden, auch "legal" wären. [...]> Das kategorische "Nein, nur mit schriftlicher Erlaubnis" der ersten
> Aussage scheint im Widerspruch zum "erlaubt, wenn tatsächlich unent-
> geltlich" der zweiten Aussage zu stehen.
> Denn es erscheint vergleichsweise unpraktikabel, von jedem P2P-Nutzer,
> der die fraglichen Images herunterlädädt (und damit aufgrund der tech-
> nischen Gegebenheiten gleichzeitig auch anbietet), zu verlangen, eine
> derartige schriftliche Erlaubnis bei Ihnen einzuholen.Richtig, insofern gibt es hier offensichtliche "Graubereiche"
in der rechtlichen Auslegung; ernsthaft: es gibt dazu noch keine klaren
juristischen Aussagen, Kommentare oder Urteile...Hier wird es jetzt "juristisch" und da ich kein Jurist bin, sind die
hier jetzt von mir getroffenen Aussagen ggf. nicht "gerichtlich" verwertbar... aber das nur am Rande...Die schriftliche Genehmigung erteilen wir etwa Hardwareanbietern,
die Rechner mit vorinstalliertem SUSE LINUX verkaufen wollen, im
Rahmen einer entsprechenden schriftlichen Vereinbarung.
Das "Nein" in unserem Falle bezieht sich auf das _kommerzielle_
Anbieten der CD's. Verdient einer daran und lässt sich den Service
bezahlen? Dann ist es nicht gestattet, bzw. nur mit unserer schriftlichen
Genehmigung gestattet. Werden die CD's "nur so" angeboten, ist quasi
alles gut... Werden diese Images aber wiederum auf CD gebrannt und
verkauft, ist das wiederum verboten.
Ergo: Die kostenlose Weitergabe ist unproblematisch; nimmt man Geld
für die Weitergabe von SUSE LINUX verstösst das gegen die SUSE
LINUX YaST Lizenz, Ziffer drei.Also: Wir handeln hier von Fall zu Fall eher nach dem
"Opportunitätsprinzip" als nach dem "Legalitätsprinzip";
was bedeutet das nun wieder in Bezug auf SUSE LINUX?"Legalitätsprinzip" bedeutet: Es ist etwas verboten.
Egal in welchem Umfang gegen bestehendes Recht von jemandem
verstoßen wird, es wird stets und immer das Vergehen geahndet,
und sei es noch so klein..."Opportunitätsprinzip" bedeutet: Es ist etwas genauso verboten.
Jedoch wird nunmehr von Fall zu Fall "opportun" entschieden,
ob der entstandene Schaden in Verhältnismäßikeit zur Sanktion
steht oder stehen würde. Ist der Schaden eher als gering einzuschätzen
und ist der Aufwand um zu sanktionieren möglicherweise höher als der
Schaden wird eher nicht geahndet.Fazit:
Da hier in unserem Fall letztendlich ohnehin die OpenSource
Software SUSE LINUX geteilt wird, und es von der Natur der
Sache her zu vermuten ist, dass sich die Teilnehmer in
Filesharing-Netzwerken nicht bereichern wollen, in dem diese
unsere Distribution verkaufen, sondern lediglich eine Möglichkeit
suchen, günstig an das Beste Linux zu kommen, das dieser Planet
derzeit zu bieten hat, sind wir diesbezüglich ganz opportun...
Sollte jedoch jemand unsere Distribution auf CD brennen und
verkaufen, (wie etwa bei eBay quasi täglich angeboten), so sind wir
ebenso kosequent opportun und beenden derlei Auktionen sofort.
Hierzu habe ich etwa bei eBay eine "mich"-Seite auf meinen privaten
Account eingerichtet, die diese Informationen noch einmal
zusammenfasst:
http://members.ebay.de/aboutme/larxium42/> Ich würürde mich freuen, wenn Sie auf diesen, mögöglicherweise nur
> vermeintlichen, Widerspruch noch einmal konkret eingehen könönnten.Ich hoffe, ich konnte die ganze Lizenzfrage ein wenig transparenter
machen... Ansonten: Zögern Sie nicht, nachzuhaken> Vielen Dank fürür Ihre Bemühungen.
Gern geschehen...
> Mit freundlichen Grü�en
> X
[...]
Ich wünsche Ihnen und Ihren "P2P-Genossen" mit SUSE LINUX
auch weiterhin: "Have a lot of fun!"Mit freundlichen Grüßen,
SUSE PreSales
Lars Köke-- SUSE LINUX AG E-Mail: SUSE LINUX AG info@suse.de Maxfeldstrasse 5 WWW: http://www.suse.de/ 90409 Nürnberg Germany
Meine Hervorhebungen.
Falls das jemandem nicht eindeutig genug ist, einfach an SUSE wenden. Es dauert zwar meist eine Weile, bis man eine Antwort bekommt, die ist dann aber seriös.
-
Finde ich super, so muss man das machen. Wenn es um richtig Kohle geht kann man als Firma ruhig mitverdienen wollen, aber auch die kleinsten Fische mit aller Härte zu verfolgen schadet nur dem Image (extrem) und bringt die Firma weder technisch noch finanziell besonders viel weiter. So sieht ein entspannter, angemessener Umgang mit seinen Kunden aus (Hallo Musikindustrie!), das macht mir Suse doch gleich viel sympathischer.
-
Ich verstehe nicht warum seit ihr so von diesen Images besessen.
Man kann sich doch FTP-Version installieren wenn man keine BOX-Version kaufen will, und fertig ist.Wo liegt das problem.
-
Schon bei der Installation auf nur einem weiteren Rechner oder einer eventuellen Neuinstallation, beides ja kaum untypische Szenarien, ist das Herunterladen der Images effizienter als (eine) erneute FTP-Installation(en), solange man nicht lokal an einen SUSE-Mirror angebunden ist.
-
Warum dann die ganzen Dateien von dem FTP-Server nicht erst auf eine Partition speichern und von dort instalieren und sich auf 1 oder 2 DVD noch ein backup der Dateien machen.
Ich mache das so:eine Boot-CD aus dem Boot-Image brennen und der Rest herunterladen und auf der Festplatte speichern.
Ich musste alles nur ein mal heruntrladen und bei der installation muss der rechner überhaupt nicht mit dem Internet verbunden sein.Ich kann auch software von der festplate nachinstalieren oder von DVD.
Und selbstverständlich kann ich es auf einem zweitem Rechner instalieren ohne irgendetwas noch ein mal herunterladen zu müssen.
Also es ist genau so viel herunterladen wie bei den Images.
Ich sehe wirklich keinelei nachteile gegenüber der Images auch nicht was das Traffic betrifft.