An die besitzer von: Microsoft Visual C++ .NET 2003 Standard Edition
-
hallo
ich hoffe einer von euch der im besitz von Microsoft Visual C++ .NET 2003 Standard Edition ist, kann mir helfen. Microsoft konnte mir meine frage die ich euch gleich stelle nicht beantworten, was ich ehrlichgesagt lachhaft finde. schliesslich erwarte ich vom hersteller eine gute antwort zu bekommen.
also. meine frage ist eigentlich ganz simpel. Wird einem durch den lizenzvertrag von Microsoft Visual C++ .NET 2003 Standard Edition erlaubt kommerzielle anwendungen zu schreiben, kompilieren und zu vertreiben?
Ihr könnt lachen aber das ist für mich wichtig das dies ausdrücklich durch den lizenzvertrag erlaubt ist. Damals habe ich mir Microsoft Visual C++ 6.0 Standard Edition gekauft und dort war es erlaubt. Als dann Microsoft Visual C++ .NET 2002 Standard Edition kam, wollte ich mir diese kaufen doch ich erfuhr das der lizenzvertrag bezüglich der kommerziellen verwendung geändert wurde und es nicht mehr erlaubt war. Doch jetzt ist ja 2003 da und eventuell ist es dort nun wieder anderst. Genau das möchte ich nun von euch wissen.
Wenn euch das zuviel ist wäre ich über die dateien wie z.B. "lizenz.txt" "eula.txt" und welche noch zuständig ist, froh.
meine email adresse lautet: &<a href="mailto:fischkopf36@hotmail.com">
fischkopf36@hotmail.com</a>;
besten dank für eure mithilfe
-
dooga schrieb:
Als dann Microsoft Visual C++ .NET 2002 Standard Edition kam, wollte ich mir diese kaufen doch ich erfuhr das der lizenzvertrag bezüglich der kommerziellen verwendung geändert wurde und es nicht mehr erlaubt war.
na, ob ms sowas verbieten kann? schliesslich hast du die software gekauft d.h. es ist keine testversion oder beigabe zu einem buch etc. und billig ist die standard edotion auch nicht. dir steht eigentlich das volle nutzungsrecht zu.
-
hallo net,
da täuschst du dich eben. man muss die lizenbestimmungen vor der installation ja zustimmen. sollte man diese ablehnen kann man die software einsenden und erhält sein geld wieder.
-
Die Sache ist doch so:
Der Anbieter (hier Microsoft) muß dich über Lizenrechtliche Einschränkungen informieren. In der Regel geschieht dies, bei der Installation durch einen Dialog der mit "akzeptieren" oder "ich stimme zu" bestätigt werden muss. In manchen Fällen gibt es nur eine sogenannte eula.txt oder license.txt
Liegen diese Punkte nicht vor gibts nur 2 Möglichkeiten:
Entweder handelt es sich bei der vorliegenden Software um eine Raubkopie (dann ist sowieso alles illegal) oder es gibt keine weiteren Einschränkungen vom Hersteller. Wenn du dann noch eine "ich hab keine Ahnung" email von Microd**f in den Händen hälst was willst du mehr? Bei besonderen Interesse lass dir doch einfach mal ne Kopie der Lizenbeschränkungen für dein Produkt schicken. Copy&Paste + sendmail fällt manchen Mitarbeitern einfacher als den Anfragetext zu durchdenken.
-
Meiner Meinung nach stimmt diese Einschränkung für Schüler- und Studenten-Versionen (SSL).
Du kannst/darfst mit dem "richtigen" VS .NET 2003 kommerzielle Software erstellen/verkaufen, so lange es kein direktes Konkurrenzprodukt zu Microsofts Produkten darstellt (so oder so ähnlich war der Wortlaut).
Hab ich mal irgendwo gelesen, habe leider keinen Link...
-
Programmiere selbst im Moment für eine Firma mit VC++ .NET 2003 Standard, ist definitiv erlaubt damit kommerzielle Anwendungen zu erstellen. Hab damals auch bie MS nachgefragt (telefonisch) mir haben die eine Antwort geben können, dannv erlass ich mich auch drauf.
-
hallo CrazyOwl
du hattest recht. habe nun selber noch angerufen. lustiger weise wusste gleich der erste mensch am telefon eine antwort auf meine frage. er hat hald gesagt das die kommerzielle nutzung erlaubt ist weil es mit dem geistigen eigentum zu tun hat. also im sinne des programmierers (ich jetzt z.B.) oder ihr. somit wurde meine frage bestens beantwortet und ich habs mir vorher gekauftdanke euch für die hilfe.
-
jetzt hab ich eine andere frage.
die standard version unterscheidet sich von der professional eigentlich nicht, bis auf 4 punkte.- Compiler der code optimiert (brauch ich ned, siehe unten.)
- Package: Visual Basic und co. (brauch ich auch nicht.)
- Remote debug (brauch ich eigentlich auch nicht da ich alleine arbeite.)
- "Visually author powerful data-driven software" naja, brauch ich wohl auch nedalso der erste punkt ist jedoch nicht auszuschliessen.
ich habe mir drum noch den intel C++ compiler gekauft. er war nicht unbedingt teuer. alles zusammen kam mir immerhin knapp 3x so billig wie die professional version und da ich ja nur wegen der code optimierung noch was haben wollte, entschloss ich mich eben so.ich würde das ganze nun gerne testen. einmal mit dem einsatz des intel compiler der sich ja in die IDE integriert, und einmal das ganze ohne den einsatz des intel compiler. hat mir für diesen test jemand einen source code der auf code optimierung nicht verzichten kann und man nach dem compilieren auch unterschiede mit dem blosen auge bemerkt ob der code optimiert wurde oder nicht?
-
irgend ein link zu nem source würde reichen