StringGrid in eine Accesstabelle exportieren



  • Hallo
    Weiss jemand wie ich ein mit daten ausgefülltes stringgrid in eine accesstabelle exportieren kann?
    was brauchts dazu?eine adoconnection zu der accessdatenbank?

    kennt sich da jemand aus?
    vielen dank für eine antwort!

    🙂



  • ADO oder mein persönlicher, wenn auch angestaubter Favorit: ODBC



  • ok, und wie willst du das machen mit odbc?gibts da welche komponenten um per odbc auf die datenbank zu verbinden? 🙄



  • Hallo würde Dir die ADO Connection empfehlen. Ist vermutlich etwas einfacher als die ODBC.

    Hier mal ein wenig Source, mit dem Du Dich dann durch die Hilfe

    [cpp]	// Open SQL -
    TADOConnection *ADOConnectionCustomer = new TADOConnection(NULL);
    ADOConnectionCustomer->ConnectionString =  Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=xxx.mdb;Persist Security Info=False
    ADOConnectionCustomer->ConnectOptions = coConnectUnspecified;
    ADOConnectionCustomer->CursorLocation = clUseClient;
    ADOConnectionCustomer->IsolationLevel = ilCursorStability;
    ADOConnectionCustomer->Mode = cmRead;
    ADOConnectionCustomer->LoginPrompt = false;
    ADOConnectionCustomer->Connected = false;
    
    	// Daten:: Tabelle "customer"
    Holder = new TADOTable(NULL);
    Holder->Connection = ADOConnectionCustomer;
    Holder->TableName = "customer";
    Holder->Active = true;
    
    // Datenquelle:: DataSource dsrHolder fuer DBGrid dbgHolder
    dsrHolder = new TDataSource(NULL);
    dsrHolder->DataSet = Holder;
    
    // Beispiel-Query
    Query = new TADOQuery(NULL);
    Query->Connection = ADOConnectionCustomer;
    Query->DataSource = dsrHolder;
    Query->SQL->Clear();
    
    strSQL= "xxxxxxxxxxx"  //SQL Statement
    Query->SQL->Add(strSQL);
    Query->Open();		// for select[/cpp]
    

    Hoffe es hilft Dir in die richtige Richtung



  • TDatabase und TQuery sind Dein Freund. Und im System muß ne ODBC Verbindung auf die Access DB angelegt sein.

    Kurzes grobes Beispiel:

    // Allgemeines
      Database1->AliasName="<Name der ODBC Verbindung im System>";
      Database1->DatabaseName=MyDatabase;
      Database1->LoginPrompt=false;
      Query1->DatabaseName=MyDatabase;
    
      // Select:
      Query1->SQL->Text="SELECT KUNDENNUMMER FROM KUNDEN";
      Query1->->Open();
      while (!Query1->Eof)
      { ListBox1->Items->Add(Query1->FieldByName("KUNDENNUMMER")->AsString;
        Query1->Next();
      }
      Query1->Close()
    

    -----------------
    Edit:
    Schönes ADO Beispiel von newcommervccc

    newcommervccc schrieb:

    Hallo würde Dir die ADO Connection empfehlen. Ist vermutlich etwas einfacher als die ODBC.

    Das ist nun Geschmacksfrage was einfacher ist... Aber nun hat er beides und kann sich entscheiden.



  • ich lese eben aus einer ms sql datenbank tabellen in ein stringgrid und dort werden die daten schön angezeigt.
    nun muss ich einen button haben, mit welchem man die daten aus dem stringgrid in die accessdatenbank schreiben kann.

    da ich zur ms sql datenbank auch mit einer odbc verbindung und in borland mit einer ADOConnection, ADOQuery gearbeitet habe, werde ich diesen Weg einschlagen! 👍

    vielen dank für eure hilfe!
    🙂
    grüsse


Anmelden zum Antworten