suche Fenster-Tut
-
Hi,
gibts irgnwo tuts zu Fenstern in C++ (arbeite (leider) mit Windoof und Dev-C++), komme nämlich aus dem Java-Bereich und bin jetzt im Bereich Konsole scho ziemlich etabliert...
thx
Berdl
-
Du brauchst eine Library, die dir Fenster zur Verfügung stellt. In der Standard-C++-Library sind keine entsprechenden Klassen vorhanden.
Für DevC++ kann man wohl http://www.gtkmm.org empfehlen. Ist auch so einfach zu verstehen und benutzen wie Swing:
http://www.gtkmm.org/docs/gtkmm-2.4/docs/tutorial/html/ch03.html#id2443682Wenn es mehr als nur GUI sein sollen, dann kann man noch http://www.wxwidgets.org oder http://www.trolltech.com (unter Windows jedoch kostenpflichtig) empfehlen. Tutorials gibts auf den entsprechenden Webseiten.
-
Wenn deine Angaben noch aktuell sind bist du Schüler. Also, wer zwingt dich mit Windows zu arbeiten.
Wenns dir nicht gefällt verwende doch einfach Linux, statt hier rum zu nörgeln.
Um beim Thema zu bleiben, Fenster(-Verwaltung) ist Bestandteil des OS und gehört nicht zu C++. Unter den Möglichkeiten WINAPI, MFC, wxWindows, usw. musst du dir was passendes aussuchen. Aber ich denke mit der Forums-Suche wirst du reichlich Antworten zu den verschiedenen Fragen finden.mfg JJ
-
Such mal bei google nach mfc
http://www.codersource.net/mfc_tutorial_Part1.html
Vielleicht interessiert dich dies hier noch
http://www.rowohlt.de/sixcms/detail.php?id=3862
-
MFC sollte man nicht mehr weiter empfehlen. Ist 1. unschön, 2. hat es keine Zukunft und 3. macht es nur mit VisualC++ Sinn, was der Poster jedoch nicht einsetzt.
-
Und 4. Ist die MFC tot und das sagt auch MS Selbst!
-
Wenn das so ist, dann würde ich zu wxWidgets tendieren...
-
Ich würde zu .Net tendieren, weil die wxWidgets auch nur auf der WinAPI basieren, die es in Longhorn nur noch aus Kompatibilitätsgründen gibt.
Es gibt zwar Leute, denen das nicht gefällt, aber in Zukunft kommt keiner an .Net in der Windows-Programmierung vorbei.
Man braucht auch kein Visual Studio dafür, das SDK mitsamt Compiler gibt es umsonst.Ein weiterer Vorteil: Du hast es so ein bisschen Java-like, was dir dann bekannt vorkommen dürfte.
-
Ach ja, die Beta von VC++ 2005 gibt es auch umsonst...
-
Das .NET wird sich auf alle Fälle in den nächsten Jahren zumindest für Windowsanwendungen durchsetzen.
Wobei hier die Frage ist wie es mit den Programmen aussieht die in Realtime laufen müssen.
Bei dem wxWidgets habe ich aber den vorteil das es ebenfalls unter Linux, etc. läuft.
-
Hi,
@John Doe: Tjaa, ich hab halt kein eigenen Computer (bin nämlich schüler)
und ich trau mich nich beim Familien-PC Linux zu installierenAlso soll ich jetzt wxWidgets nehmen oder was?? Auch wichtig wär, dass es auf allen (Windows-)PCs läuft...
-
Wobei hier die Frage ist wie es mit den Programmen aussieht die in Realtime laufen müssen.
Brauch man dafür nicht ein Realtime Betriebssystem?
-
@??????
Mit Realtime meinte ich eigentlich Programme die sehr schnell laufen müssen und wenig Speicher verbrauchen sollen. War eventuell ein wenig falsch von mir ausgedrückt.@berdl.de
Es kommt drauf an auf welchen Betriebssystemen dein Programm laufen soll. Wenn es nur auf Windows Systemen laufen soll, dann kannst du die Programme mit der MFC (oder .NET C#/VB.NET) machen. Sollten die Programme darüberhinaus auch noch auf Linux, Mac, etc. laufen dann würde ich dir wxWidgets empfehlen.
-
[quote="guenni81"]@??????
Mit Realtime meinte ich eigentlich Programme die sehr schnell laufen müssen und wenig Speicher verbrauchen sollen. War eventuell ein wenig falsch von mir ausgedrückt.Ja, und wo ist das Problem bei Programmen, die "sehr schnell laufen müssen" ?
Oder kommt jetzt wieder nur .Net ist langsam?
-
Oder kommt jetzt wieder nur .Net ist langsam?
In der Tat ist .Net langsam.
-
Gewöhn dich dran.
-
.NET ist vom Konzept her super. Damit lassen sich sehr schnell Programme Designen und entwerfen. Leider brauchen einfache Programme ziemlich schnell 15 MB und mehr im Arbeitsspeicher und sind auch im Vergleich von Programmen die in C++ geschrieben worden sind um einiges Langsamer.
-
Optimizer schrieb:
Ich würde zu .Net tendieren, weil die wxWidgets auch nur auf der WinAPI basieren, die es in Longhorn nur noch aus Kompatibilitätsgründen gibt.
Es gibt zwar Leute, denen das nicht gefällt, aber in Zukunft kommt keiner an .Net in der Windows-Programmierung vorbei.das ist ja der Gack an einem Wrapper, dann nutzt wxWidgets eben Avalon. WinForms sind ja genauso Wrapper und Avalon ist noch nicht draußen und es gibt ja sogar Gerüchte, dass es Avalon zusammen mit WinFS nicht in Longhorn schaffen wird!
-
WinForms sind heute ein Wrapper um die WinAPI, aber nicht mehr in Longhorn oder allerspätestens dann nicht mehr, wenn es die WinAPI nicht mehr gibt.
Da wird irgendwann wxWidgets nichts anderes mehr übrig bleiben, als WinForms zu wrappen...
Ob das wirklich sinnvoll ist, zweifle ich an. Die Winforms sind high-level genug. Und wenn einer von Java kommt, wird er die glaub ich auch lieber mögen.es gibt ja sogar Gerüchte, dass es Avalon zusammen mit WinFS nicht in Longhorn schaffen wird!
Ich habe Gerüchte gehört, dass es Avalon sogar noch auf winXP schaffen wird. ;/
Nachzulesen in der MSDN.
-
Da wird irgendwann wxWidgets nichts anderes mehr übrig bleiben, als WinForms zu wrappen...
Ob das wirklich sinnvoll ist, zweifle ich an.Natürlich. Damit es auf mehreren Platformen läuft.