dateirechte problem



  • hallo.
    ich erstelle mit nem php-skript verzeichnisse.

    mkdir("/home/www/webxx/html/neu", 0777);
    

    wenn ich dieses verzeichniss mit php wieder löschen will geht das nicht
    (rmdir)---->>>weil ich da noch mit php eine index.php datei erstellt habe
    und da kommt dann (rmdir) not empty wenn ich diese datei löschen will (index.php) geht das auch nicht weil ich keine rechte habe.
    😞
    wenn ich jetzt mit webftp.at auf meinen webspace zugreife kann ich es auch nicht löschen.
    was soll ich tun.
    😕



  • Wenn du weder per Script, noch per FTP 😕 die Datei wieder löschen kannst, dann fällt mir nur noch die Möglichkeit ein, den Provider darum zu bitten 🙂



  • Mit einem guten FTP-Client kannst Du ein chmod auf die Datei machen. Vielleicht wurde bei der Erstellung der Datei irgendwas an den Rechten nicht berücksichtigt. (php bzw. apache als owner vielleicht?) Versuch doch mal, ob Du Dir damit die Rechte geben kannst, die Datei anschließend zu löschen.
    Möglicherweise geht auch ein chown per FTP?

    Gruß,
    MTE.



  • könnt ihr mir ein gutes ftp-programm empfehlen!
    bis jetzt benutze ich´nur http://www.webftp.at/
    Vielen Dank.



  • Unter Windows nutze ich eigentlich immer LeechFTP (leider keinen Link parat). Das wird zwar seid einger Zeit nicht mehr weiter etnwickelt, aber kann alles was ich brauche. Daher habe ich mich nie nach Alternativen umgesehen.

    Unter Linux geht's eigentlich am schnellsten über die bash 😉

    Gruß,
    MTE.



  • Um Rechte von Unterverzeichnisse, Dateien zu ändern, (das gleiche gilt für das Anlegen und Löschen) muss du im Verzeichnis auch Schreibrechte haben, sonst kannst du das vergessen.

    Beispiel: Wenn deine Website unter /var/www/userx/docs/ gespeichert ist und du willst ein Verzeichnis (dort) anlegen, dass musst du beim Verzeichnis /var/www/userx/docs/ schreibrechte haben.



  • MTE schrieb:

    Unter Linux geht's eigentlich am schnellsten über die bash 😉

    *klugscheiß* Die Bash hat natürlich keinen FTP-Support; Du meinst wohl das BSD-Programm man: ftp(1). 😉



  • nman schrieb:

    MTE schrieb:

    Unter Linux geht's eigentlich am schnellsten über die bash 😉

    *klugscheiß* Die Bash hat natürlich keinen FTP-Support; Du meinst wohl das BSD-Programm man: ftp(1). 😉

    🙄 🙄 Verzeiht mir die Undifferenziertheit meiner nichtswürdigen Aussage, hoher Herr und lasst mich ergänzen, dass ich mit der Nennung der bash natürlich in keinster Weise die Eignung anderer, an dieser Stelle nicht genannter Shells zur Steuerung des von Euch bezeichneten Programmes in Abrede zu stellen gedachte. 😃

    Auf jeden Fall finde ich es einfacher, auf der Tastatur rumzuhämmern als die Maus zu schubsen... Moment mal, ich habe ja einen Trackball 😮 Deswegen tut sich da nie was...

    Gruß,
    MTE.

    P.S.: *doppelklugscheiß* Ich sehe gerade, dass ich ja gar nicht behauptet habe, die bash hätte einen eingebauten FTP-Support. Nur dass es über die bash am schnellsten gehe. Damit kann natürlich auch die Bedienung eines externen FTP-Clients gemeint sein. 🙂



  • supertux schrieb:

    Um Rechte von Unterverzeichnisse, Dateien zu ändern, (das gleiche gilt für das Anlegen und Löschen) muss du im Verzeichnis auch Schreibrechte haben, sonst kannst du das vergessen.

    Beispiel: Wenn deine Website unter /var/www/userx/docs/ gespeichert ist und du willst ein Verzeichnis (dort) anlegen, dass musst du beim Verzeichnis /var/www/userx/docs/ schreibrechte haben.

    in dem ordner in dem die verzeichnisse angelegt werden habe ich ein chmod777 gemacht.
    werde mal LeechFTP versuchen
    Vielen Dank



  • und hat das chmod 777 funktioniert? Damit es geht, muss du in dem Parent Verzeichnis auch Schreiberechte Verzechnis (auf meinem Beispiel unter /var/www/userx)



  • nein das geht auch nicht.
    also mein verzeichniss liegt bei
    /home/www/webxx/
    und das php-script das die ordner erstellt auf
    html/website/reg_do.php
    html/ hat 777
    website/ hat 777
    habe extra nachgeschaut.
    die funktion in der php datei ist so:
    mkdir($ordner, 0777);
    die ordner haben aber nach der erstellund 755
    mit LeechFTP kan man es auch nicht löschen.
    Bin am verzweifeln 😡 😞 😡


Anmelden zum Antworten