Womit soll ich ein neues Projekt erstellen



  • Hallo zusammen, ich hoffe das Thema ist nicht so vorgekommen wie ich es hier zusammenstellen. Ich möchte ein neues Projekt erstellen. Es soll ein Warenwirtschaftssystem sein. Jetzt meine Frage. Mit welcher Programmiersprache soll ich das am besten erstellen. Welche Sprache verspricht die beste Zukunft. Soll ich vieleicht auf Plattformunabhängigkeit setzen und Java einsetzen oder C++ mit Qt oder WxWidget. Oder hat das ganze keinen sinn und ich sollte lieber Windows treu bleiben und aufs neue Pferd Namens C# setzen. Ich bin mit C++ am meisten vertraut. C++Builder 6 hat ja keine zukunft mehr und den C++BuilderX nimmt doch keiner wahr. Bei Microsoft ist ja die MFC alles andere als schön? Ich bin für jeden Anreiz dankbar.



  • Deinem Beitrag entnehme ich, dass die Plattformunabhängigkeit nicht das Wichtigste ist. Da es sich darüber hinaus um eine Standardsoftware handelt, würde ich dir zu .NET (als Sprache: C#) raten.

    Gründe:
    - Gute Performance
    - Mit WinForms ist die Erstellung von GUIs traumhaft
    - Zukunftssicher (Longhorn) und u.U. dank Mono auch bald portierbar auf Unix



  • Wenn du dein Projekt schnell fertig haben willst, nimm das was du kennst. Wenn du experimentieren möchtest, dann ist ein Projekt erstmal vielleicht der falsche Einstieg und du solltest mit den Sprachen/Toolkits rumexperimentieren, bis dir eine so gut gefällt, dass du das Projekt damit realisieren willst.

    @interpreter
    Wenn du keine WinForms (die eh nicht zum dotNET Standard gehören) sondern GTK# nimmst, sollten die Programme auch jetzt schon ohne Probleme mit Mono laufen.


Anmelden zum Antworten