Einige Fragen bezüglich befehlen!



  • Halloa!

    Ich bin ein ziemlicher Newbie in sachen c++ consolen coding und bräuchte ein paar tipps!

    Aaalso!

    Wie kann ich dateien einlesen und speichern?
    und wie kann ich in einem text, der mehrere variablen anzeigt aktualisieren,
    sodassidie änderungen der variablen angezeigt werden (eine uhr zum beispiel)?
    Wie kann ich text irgendwo im fenster plazieren?
    wie kann ich Bilder anzeigen?
    Wie kann ich Vollbild modus des consolenFensters machen?
    Wie kann ich eine eingabe des users aufteilen (User tippt Datum; programm liest nur monat aus)?
    wie kann ich text-hintergrund/-farbe und schriftart/-größe ändern?

    Ich entschuldige mich für den haufen an fragen und hoffe ich erhalte schnell
    Antwort!
    (Ich verstehe einige themen hier im forun die ich darüber gefunden hab nicht verstehen! deshalb poste ich sie nochma!) 😃

    Bitte nicht löschen!

    Derdada



  • Das meiste, wenn nicht sogar alle Fragen, werden in der FAQ beantwortet.
    Wie wärs, wenn Du da mal einen Blick reinwirfst und das was wirklich nicht behandelt wird oder unklar ist nochmal postest?!
    Ach ja, vorher kannst Du auch nochmal die Suche verwenden!
    Da findet sich auch ne Menge...



  • Ich habe jetzt fast alles geklärt!!
    Danke!

    Folgende dinge fehlen mir noch:

    -Wie kann ich Datein speichern, öffnen, ändern und löschen??
    -Wie kann ich den aktualisieren ( Punktezähler.... )??
    -Wie kann ich Bilder anzeigen??
    -Wie kann ich Die Eingabe des Users Aufteilen??
    ( zB: User tippt Datum, proggie speichert monat... )

    Wäre dankbar für schnelle hilfe..

    😃
    ←←Derdada→→



  • 1. Steht in der C++-FAQ (Dateiströme) (nicht Konsolen-FAQ, C++-FAQ :))
    2. Du liest die Datei ein änderst die eingelesenen Daten und schreibst die Datei wieder raus
    3. In der Konsole eigentlich gar nicht, aber es gibt einen Weg über die GDI, such danach mal im WinAPI-Forum wurde schon mal gefragt und da gabs ne schöne Musterlösung
    4. sscanf()

    MfG SideWinder



  • 😕

    Da blick ich jetzt nicht durch!
    mit welchen befehlen kann ich daten bearbeiten, laden.... ?
    welchen befehl gibts um zu aktualisieren??
    Was iss winAPI?

    Sorry das ich so viel frage...
    aber das iss ja n hilfe forum! 😉

    Derdada



  • zu 1: hat side beantwortet, steht im c++ faq unter ströme

    oder was meinst du mit "daten bearbeiten und --- ?? laden ??

    winapi ist grob gesagt: windowsprogrammierung.
    dafür gibt es hier ein eigenes forum.

    so long



  • ich meine welche befehle ich brauch, um dateien:
    -einzulesen
    -zu bearbeiten
    -zu speichern
    -zu löschen

    Derdada

    Ps: ich peil das mit den Streams nicht richtig!!
    Kann mir das ma bitte jemand auf "normal sterblich deutsch"
    erklären!

    Ich wäre sehr Dankbar!



  • hi

    mir scheint, wes wird zeit für ein buch, o.ä.

    hier eines, für c++, weiß garnicht, ob du c oder c++ machst.

    http://www.cpp-entwicklung.de/cpplinux/cpp_main/node5.html#SECTION00520000000000000000

    eines von massen tutorials im netz, bzw. hier auf der tutorial seite gibt es auch noch ein paar schöne.

    wenn du c programmierst, hier ein geeigneter link. dort macht man dateien "anders" auf.

    http://www.pronix.de/modules/C/openbook/

    um gleich vorzubeugen: alles über verzeichnis erstellen, durchwandern etc.. ist betriebssystemabhängig, da rate ich zu HumeSikkins dirstream, zu finden auf seiner homepage.
    http://bens.c-plusplus.info
    so long



  • wegen dem file-handling habe ich selbst mal gesucht, ich schreibe mal, was ich habe:

    #include <stdio.h> 
    
    char filename [128]; 
    printf("Geben Sie den Dateinamen ein:\n"); 
    fgets(filename,128,stdin); 
    
    FILE* file; 
    file = fopen(filename,"r");
    

    und

    #include <stdio.h> 
    
    int main()
    { 
      FILE * myfile; 
    
      myfile = fopen("dateiname", "w"); // öffnen zum schreiben im Textmodus ("w") 
      fprintf(myfile, "irgendwas wie bei printf ...\n"); 
      fclose(myfile);  // schließen  
    
      return 0; 
    }
    

    außerdem habe ich mal

    fopen(const char* filename, const char* mode);
    Opens file named filename and returns a stream, or NULL on failure. mode may be one of the following for text files:
    "r"
    text reading
    "w"
    text writing
    "a"
    text append
    "r+"
    text update (reading and writing)
    "w+"
    text update, discarding previous content (if any)
    "a+"
    text append, reading, and writing at end
    or one of those strings with b included (after the first character), for binary files.

    gefunden.

    ich hoffe, das hilft weiter (mir hats geholfen).

    P.S.: fscanf funktioniert wie fprintf, immer erst den datennamen angeben, dann ein "," und dann die "-Zeichen.

    und ja das & beim einlesen nicht vergessen!



  • ok, nur zur einordnung;

    das ist c, kein c++.

    schönes buch dazu oben der link 😉



  • also mal ehrlich..

    jemand der keine Lust hat, sich über STANDARDS mal was durchzulesen, bei dem frag ich mich, warum er überhaupt programmieren will und warum man die fragen beantwortet..

    ist nicht böse gemeint, aber jedes C-Buch würde deine Fragen beantworten..


Anmelden zum Antworten