Anfänger:Kompatibilität VS 6 / VS 2003.NET
-
Hallo,
als Anfänger stellt sich mir folgendes Problem:
Ich habe ein MS Visual C++ 4.2
In der Uni benutzen wir Visual Studio 6.
Erhältliche Studentenversionen ist nur die VS 2003.NET professionel,
bzw. VS 2005.Net betaIst es egal welche Version ich da benutzen würde ?
Als Anfänger sind das ja so Sachen wie "Hello World", einfache
Berechnungen usw.
Habe die Befürchtung, das wenn ich mit der aktuellen Version arbeite,
ich meine Zuhause erstellten Projekte nicht in der Uni bearbeiten bzw.
präsentieren kann.Wäre nett wenn mir jemand sagen kann worauf ich da achten muss.
DANKE
Tom
-
Verwendeet ihr auch MFC? Falls ja, lass es.
Falls neine:
Hast du in der uni zeit kleine sachen zu fixen?
Der VC++6 legt den c++ Standard sehr großzügig aus, d.h. was im Vc++6 ok muss .NET noch lange nicht schlucken, umgekehrt ist es eher selten, aber die große Gefahr ist das du in einen der zahlreichen VC++6 Bugs rein rennst. Vor allem wenn du was mit templates machst ist ding schrecklich. Du masst dann halt noch mal kurz ran und deinen code zu zurecht flicken, so das ihn VC++6 firsst, bzw. nicht abschmiert.
-
Heißt das dass MFC-Anwendungen, die in VC++ .net erstellt wurden nicht in/unter VC++ 6 laufen werden?
-
in/unter VC++ 6 laufen werden?
klar laufen sie, musst sie halt im schlechtesten fall etwas anpassen damit die durch den compiler passen.
-
Thx für die schnelle Antwort
-
Hallo CMatt,
ok , werde mir erstmal keine 2003NET kaufen da sich das Problem nicht mit Ja/Nein beantworten lässt. Lasse ich mich dann mal überraschen was so alles passieren kann bei der Programmiererei.
Vielen Dank und bis zur garantiert nächsten Frage,
Tom
-
Hallo,
.NET hat schon seine Vorzüge, wenn man viel mit dem Klassenassistenten
arbeitet. Aber kein Vergleich zum Object Inspector von Delphi ...
Also kauf Delphi
-
So ein Scheiss!
Der muss in der Uni mit C++ arbeiten! Was will er dann mit Delphi (das ist nämlich Pascal)?
Fischkopp!