2 Fragen zu MFC und .NET
-
Hallo!
Ich lese schon ne Weile in diesem Forum und es hat mir auch schon oft bei Problemen weitergeholfen. Aber jetzt bin ich gerade bei einem Punkt angkommen, bei dem ich einfach nicht mehr weiter weiß.
Zuerst stelle ich mal meine Frage zu Microsoft Visual Studio.NET 2003(wenn sie doch in das .NET Forum gehören sollte werde ich dort auch nochmal fragen)
Mir ist schon öffters passiert das ich bei .NET in einer MFC Anwendung Klassen erstellt habe die ich eigentlich gar nicht brauche, sondern nur zum probieren erstellt habe(Ich fange gerade erst an mit MFC). Nur finde ich die Möglichkeit nicht diese Klassen einfach wieder zu löschen, ohne alle Einträge aus Header-oder Quellcode Datein zu entfernen.Geht dies überhaupt?Meine zweite Frage betrifft wieder MFC. Ich habe ein kleines Spiel in C++ programmiert und möchte dies jetzt von der Konsolenanwendung in eine grafische Oberfläche umwandeln. Da ich von MFC noch nicht wirklich viel Ahnung habe, habe ich mir erstmal einen Dialog erstellt, wie den überhaupt die Oberfläche aussehen soll. Nur fängt da bei mir das Problem schon an. Auf die Dialogfläche habe ich eine List Control Fläche gesetzt und mit die Variable ListControl hinzugefügt. Um zu lernen wollte ich jetzt einfach nur eine Liste anzeigen lassen. Die funktioniert doch mit ListControl.InsertColumn(...)? Bei mir klappt das nur irgendwie nicht, und aus der Microsfot Hilfe werde ich auch nicht schlau.
Wie erstellt man eine ganz einfache Liste in Microsoft Visual Studio .NET 2003, oder welche Ausdrücke müssen noch eingefügt werden um die Liste anzeigen zu lassen?
Könnt ihr mir da bitte ein paar Lösungsansetze geben?
Thomas
-
m_lDeineListe.InsertColumn(0, "Titel", LVCFMT_LEFT, 100); int iIndex = m_lDeineListe.InsertItem(0, ""); m_lDeineListe.SetItemText(iIndex, 0, "Eintrag1");
jetzt hast du eine liste mit:
- einer spalte (mit dem Titel "Titel" und einer Breite von 100 Pixeln
- einen Spalteneintrag mit dem Titel "Eintrag1"kannst du alles ausbauen und deinen wünschen anpassen
-
Danke für die Hilfe,
es zeigt sich auch ein Ergebnis,aber ich kann den "Titel" nicht sehen. Alles was mir angezeigt wird ist Eintrag 1.
Und was bedeutet das m_1 vor Liste?
-
das mit dem titel liegt wahrscheinlich an den eigenschaften des steuerelementes. die kannst du ja im dialogfeldeditor ändern:
- ansicht: bericht
- ausrichten: obendamit sollte es klappen.
das m_1 heißt nicht m_1 sondern m_L. das ist nur der variablenname, den hab ich ausgedacht. weildas control CListCtrl heißt habe ich den ersten buchstaben davon gewählt, also "L".
-
Danke, es hat geklappt.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee wegen meiner ersten Frage?
-
das kannste nicht direkt machen (bin ich mir ziemlich sicher).
du musst die headerfiles deiner klasse löschen, die headerfiles aus deinen projektdateien entfernen, und die #include - anweisung an den entsprechenden stellen im projekt löschen. alle funktionsaufrufe und alles was mit dem inhalt der gelöschten headerfile zu tun hat, ist natürlich auch nicht mehr ansprechbar
-
Hallo,
ich hab zwei neue Fragen zu MFC bei denen ich auch mit Hilfe von MSDN nicht mehr weiter komme, vielleicht finde ich es auch einfach nur nicht.
1)Meine erste Frage dreht sich um TabControl, also Registerkarten.
Ich hab ein TabControl erstellet auf dem sich Buttons befinden. 30 Buttons pro Registerkarte. Die Buttons sind alle durchnummeriert. Wenn ich von der ersten auf die zweite Registerkarte wechsle soll sich auch die Beschriftung und der Wert der Buttons ändern. Meine Frage ist nun wie kann ich feststellen welcher der Registerkarten momentan aktiv sind, also welche Buttons man gerade auswählen kann?
2)Meine zweite Frage bezieht sich auch auf die Buttons.
Momentan habe ich 30 Buttons erstellt und somit auch 30 OnBnClickedButton Funktionen, was natürlich umständlich und aufwändig ist.
Nun wurde mir aber gesagt, und auch gezeigt, das man sich mit wParam, und getCurrentMessage die Beschriftung der Buttons ausgeben lassen kann. Und da die Buttons nur mit Zahlen von 1-30(bzw. später von 1-120) beschriftet sind, und auch diese Werte haben sollen, könnte ich ja so herausbekommen welcher Butten den nun gedrückt wurde ohne jetzt 30 Funktionen für Buttons zu haben. Allerdings werde ich aus wParam nicht schlau. Könnte mir mal bitte jemand sagen was wParam bewirkt, ob ich mit meiner Annahme überhaupt richtig liege?Ich hoffe ich habe meine Frage verständlich erklärt.
Thomas