suche jemanden, der mir folgendes compilieren kann(Win32 Fortran+C)



  • hallo
    habe zwar für c die möglichkeit, aber es ist leider auch fortran bei

    habe da aus nem anderen forum jemanden, der an diesem programm interesse hat udn dem würde ich gerne ne hilfe vermitteln wollen(der kanns auch nciht compilieren mangels compiler)

    also hier mal der link zu den sources udn mit indormationen dazu

    wenn jemand helfen könnte, wäre das super

    http://raphael.mit.edu/avl/

    und wenn jemand wissen will, wer das haben möchte, dann hier:

    http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=65489

    wurde von der person gefragt, ob ich ihm helfen könnte(weil mit nem c programm konnte ich es schon;-)

    also wäre cool wenn jemand die möglichkeit hätte

    danke + cu



  • Ich habe mir die tar-dateien zwar nicht genau angesehen, aber so wie es den GNU-GCC gibt, gibt es auch einen GNU-Fortran Compiler. Ich meine sogar, daß der F77 heißt.

    Reicht Dir das nicht um die Dateien zu compilieren?

    Grüße
    Andreas



  • g77 heisst der, gibt aber auch einen g95 (für Fortran95), der steckt aber noch in der Entwicklung.

    http://www.gfortran.org/



  • also irgend was scheint nicht zu funzen
    habe den g77 gezogen
    das beispiel konnte ich acuh compilieren(bsp von g77)

    jetzt dachte ich, mach ich doch einfach mal das zielprogramm, also geguckt

    im ordner plotlib\win32 steht in der readme

    C:\Xfoil\plotlib: cd win32
    C:\Xfoil\plotlib\win32: nmake /f Makefile.NT

    naja also das wichtige ist hier:

    nmake /f Makefile.NT ... der rest ist nur lokation

    gemacht (vorher natürlich den g77 "angemeldet"

    bekomme ne fehlermeldung und kann mit der nix anfangen
    (bin nicht so der "make(er)" ...

    "
    ifl /c /I.. /O2 /W0 /MT /4Yportlib ..\plt_base.f
    Der Befehl "ifl" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.
    NMAKE : fatal error U1077: 'ifl' : Rueckgabe-Code '0x1'
    Stop.
    "

    was nu? nmake ist doch vom studio
    kann es sein, dass der g77 nicht ausreicht? heißt ja auch, dass

    ompaq Visual Fortran compiler or the Intel
    Fortran compiler

    gebraucht wird
    udn weiß nicht, wo der unterschied zum g77 ist(wie gesagt, habe keinen plan von fortran)

    also wer hilft weiter?

    habe jetzt nähmlich nichts weiter gefunden, was mir beim compilieren helfen würde

    danke + u


Anmelden zum Antworten