Taschenrechner



  • Du fragst hier einen Anfänger (!!!DANGER!!! ---> Fehlergefahr) 😃
    In meinem Buch steht ein Makro zur Änderung der Farbe:

    #define    FARBE(v, h)   (cout << << "\033[1;3" << (v) << ";4" << (h) << 'm' << flush)
    

    v = Vordergrundfarbe (Zahl eingeben)
    h = Hintergrund (Zahl eingeben)

    Aufruf des Makros z.B.:

    FARBE (0, 1)

    Zahlen geben die Farbe des Bildschirms an.

    Bei mir hat sich da nichts geändert. Weis nich, warum.

    Ciao...
    zocker001
    Kann heute kleider nicht mehr antworten...:) 🙂



  • Sieht nach escape-sequenzen aus! (Verbessert mich!) Warums unter 98 net geht weiß ich nicht!



  • @ goto:
    1. stell dir mal ein programm mit mehreren 1000 zeilen code * vor in denen wild mit goto hin und hergesprungen wird... wer soll da denn den überblick behalten? sprung in zeile 12787 zu einer sprungmarke "oben:", wo in dem quelltext steht denn "oben:", was kann man sich unter "oben:" vorstellen etc?? wenn man das selber programmiert hat, kann man sich das alles vielleicht noch zusammenreimen, aber was macht man als armer programmierer der den code gegenlesen, optimieren oder debuggen soll??

    2. schleifen mit genau einem ausgang und funktionen sind da erheblich leichter zu warten und zu verstehen. nicht umsonst kann man in struktugrammen keine goto - anweisungen darstellen...

    3. nächster punkt ist eine mögliche modularisierung, damit mehrere personen an einem programm arbeiten können. ein großes problem wird in mehrere kleine probleme aufgeteilt, welche dann wiederum in kleinere aufgeteilt werden bis man handliche kleine portionen hat welche man dann mit relativ einfachen funktionen lösen kann. jeder entwickler muß sich also nur um mehrere kleine probleme kümmern, und am ende werden dann alle lösungen noch kombiniert, jedenfalls in der theorie. auch hier ist goto relativ ungeeignet...

    4. kleine programme (mehrere 100 zeilen code), wie du, und wahrscheinlich auch ich, in nächster zeit noch schreiben werden werden ohne probleme auch mit goto´s funktionieren. aber warum sollte man sich etwas angewöhnen was man eigentlich nicht benutzen sollte / darf?

    grüße,

    sternenstaub

    * zum vergleich:
    programm                            zeilen code
    x-beliebige handysoftware               200.000
    hubble-boden-software                 1.000.000
    luftraum-überwachung                  2.000.000
    spaceshuttle                          3.000.000
    B-2 stealthbomber                     4.000.000
    win95                                10.000.000
    win NT 4.0                           16.000.000
    win2000                              27.000.000
    winXP                                45.000.000
    


  • @ness: Oops, den BB-Code hatte ich tatsächlich deaktiviert. *hüstel*

    @zocker001: Die Vorschau hab ich schon Verwendet aber schlussendlich hab ich dennoch gepostet, da es eigentlich um den Inhalt geht.

    @alle: Ich heisse übrigens Moritz. 😉



  • ness:
    Es sind Escape-Sequenzen (steht zumindest in meinem Buch)!
    Ich hab hier noch ein Makro gefunden, das den Bildschirm löscht:

    #define CLS   (cout << "\033[2J")
    

    Funktioniert bei mir auch nicht, genauer gesagt, gar keines funktioniert von denen... 😞

    Hast du's mal ausprobiert???
    Hatt es funktioniert???
    Wenn ja, welches Betriebssystem verwendest du???

    grüße von
    zocker001 🙂



  • Sternenstaub:
    Ok, ok, ok...
    Du hast ja recht, es ist wirklich schwieriger den Code zu entschlüsseln, wenn immer Kreuz und Quer durch die Zeilen gesprungen wird. 🙂 🙂 🙂 Umso größer war ich überrascht, als ich die Tabelle unten laß:

    Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie man für ein Betriebssystem 45.000.000 Zeilen Quellcode schreiben kann???
    Jetzt bin ich wenigstens informiert, wie viel Aufwand hinter so einem Projekt steckt.
    Wo hast du die Zahlen her???
    Gibt es eine spezielle Web-Seite???

    Nochmals danke für die Tipps und Infos 👍

    grüße von
    zocker001 🙂



  • 2113114847:
    Hi Moritz:
    ich heiße Andreas, aber alle nennen mich Andy...

    Ciao...
    Grüße von Andy 😉



  • Eine Frage noch:

    Wenn ich in meinem Programm manchmal etwas eingebe, das nicht zutrifft, herrscht bei mir auf dem Bildschirm das völlige Chaos 😕
    Wie lässt sich das vermeiden????

    Ciao,
    euer zocker001 😉



  • @ zocker:
    die zahlen habe ich von meinem dozenten in datenverarbeitungs-organisation. habe allerdings keine ahnung woher der die hat.



  • Hi Zocker,

    Die makros für die Farben funzen nicht unter 98, da liegt ja noch echtes DOS unten drunter. w2k macht das ganz super, aber du hast da auch 'ne ganz andere Konsole, die Hülle sieht zwar gleich aus, aber wasj drunter ist, ist grundverschieden. Farben auf der 98er Konsole ist vergebene Liebesmühe.

    Es gibt hier im Forum übrigens 'ne klasse Konsolen-Lib ( mit Klasse meine ich diesmal 'super' oder 'toll'). Must du mal suchen, nach 'Improved Console',
    gibts auch Kompilierhinweise, wurden am 04.04.2003 um 13:46 Uhr von 'SideWinder' editiert. Nach dem Beitraegen von ihm kannst du auch suchen.
    Vielleicht auch ein schönes Beispiel, warum Funktionen so ungemein nützlich sind.

    Have some fun
    arni

    Sind auch nette Funktionen dabei, mit denen man Rahmen um Taschenrechner und so weiter ziehen kann, und so einiges mehr.


Anmelden zum Antworten