Datei close() nötig?



  • Könnte das nicht ein ähnlicher Fall wie das englische "corrupted" sein? Im Englischen bedeutet das ins Deutsche übersetzt "korrupt" aber auch "defekt".
    Allerdings kann man im Deutschen nicht umgekehrt "diese Datei ist korrupt" sagen.

    Nur so ne Idee - "orthogonal" kenne ich auch nur als "rechtwinklig".



  • Also ich kenne den Ausdruck orthogonal auch so wie verwendet. Ich vermute auch, warum er so verwendet wird:

    /
      /
     /
    /
    -----------
    

    So, wenn ich jetzt einen bestimmten Punkt im Raum erreichen will, dann kann ich nicht einfach entlang des einen Vektors laufen, bis ich x-mäßig an der richtigen Stelle bin und dann den anderen benutzen, bis y auch noch stimmt, weil die beiden Vektoren nicht orthogonal sind. Um also einen bestimmten Punkt zu erreichen muß ich das genau zwischen diesen beiden Vektoren abstimmen. Möchte ich mir senkrecht nach oben bewegen, dann muß ich auch wieder die richtige Kombination aus beiden finden... ich muß also immer, wenn ich was ändern will an meheren Stelle zupacken.

    Sind die beiden jetzt orthogonal, so ist der Fall viel einfacher. Die Richtungen beeinlussen sich nicht gegenseitig und ich kann einfach hinlaufen wo ich will.

    Und noch zu den allgemeinen Vektorräumen... da ist ein Winkel auch 90°, wenn das SP 0 ist. Denn das SP wird ja benutzt um Winkel zu messen:
    schreibe SP als <.|.>

    |x| := sqrt(<x|x>)
    und dann über die bekannte Gleichung mit dem cos den Winkel definieren.

    MfG Jester



  • Danke Jester, das ist ungefähr das, was ich sagen wollte, wo ich nur nicht wusste wie 🙂



  • Jester schrieb:

    Ich vermute auch, warum er so verwendet wird: [...]

    Wow. 🙂 👍



  • ich muß also immer, wenn ich was ändern will an meheren Stelle zupacken.

    Und das ist auch der Grund dafür warum eine Hubschraubersteuerung aus orthogonal-technischer Sicht und damit für Softwareentwickler so reudig ist...
    Kleiner Insider vor dem Schlafen gehen 🙂


Anmelden zum Antworten