Ip Range
-
Hi Leute würde gerne zwei funktionen in mein Prog einbauen die erste wäre halt das ich ne Ip range abscannen kann (eine Ip geht schon) und das zweite wäre das ich gerne von Ip in Hostname auflösen würde...
Leider fehlt mir zu beiden sachen halt total der Plan...
Es handelt sich bei mir um ein selbstgeschriebens MFC Dialogbasierend Programm..so halt mal ein portscanner werden wenns fertig ist...danke schonmal für die nette hilfe...!Ciao!
-
die eine frage kann ich dir beantworten. da kannste dir "LAN Send" auf meiner seite saugen, da kannst du IP Range auswerten
-
naja.
nene bissel verscahchtelte schleife für die range und ein blick in die FAQ (Hostname) und deine Probleme sind gelöst!!
-
erstmal schade das ich nicht mehr lange da war aber was solls, war halt viel mit der Schule beschäftigt aber nu kann ich ja endlich wieder mit der materie beschäftigen.
Welche FAQ ist gemeint???
Danke!
Ciao!
-
Die ganzen FAQs findest du auf der Startseite vom Forum.
-
Danke werde ich mir mal anschauen...!
Bis Bald....
Ciao!
-
Komme leider nicht mit dem Code klar der auf Gay Files liegt...:-(
Kann mir einer helfen...?!
-
jaja, troll !!!!
-
der code ist manchmal nen bischen scheisse von mir geschrieben wenn ich das mal so sagen darf
das ist ja auch schon lange her (...) ^^schertz bei seite, da musste dich aber nen bischen genauer ausdrücken wo dein problem liegt
-
1. Ich weiss gar nicht wie ich es einbinden soll.
2. Und ich weiss nicht an welcher Stelle es in deinem Programm ist(naja eigentlich schon leider kann ich den Code nicht auswerten um ihn für mich zu benutzen.)Wäre nett wenn du ihn vieleicht hier posten könntest und ihn vieleicht erklären könntest!
Danke!
-
zu 1: du musst doch einfach den passenden teil von code in deinen kopieren und ggf. etwas umändern
zu 2: ok, der eigentliche code den du wahrscheinlich brauchst ist das hier:
// die hauptschleife: // wird so lange behandelt, bis die anzahl an zu senden messages abgearbeitet ist for (int i = 1; i <= iTmpMsg; i ++) { cTmpIPRange_von = m_cIPRange_von; iListItem = 0; // hier wird gesagt: // gehe von der kleineren, eingegebenen IP bis zur größeren, eingegebenen IP // und mache alles, was in der while-schleife steht. // CompareIP(cTmpIPRange_von, m_cIPRange_bis) // vergleicht jedes der 4 einzelnen teilstücke der IP adressen und gibt dir so // ein ergebnis aus welches der schleife sagt, ob sie weiter / anhalten soll while (CompareIP(cTmpIPRange_von, m_cIPRange_bis) != COMPARE_GROESSER) { iListItem ++; // diese beiden funktionen sagen dem benutzer was das programm gerade macht SetStatusGes(i, iListItem); SetAktObjekt(cTmpIPRange_von); // mit system(...) wird der eingabezeile von windows ein befehl übermittelt, // der in diesem fall in 'tmp' steckt. // ('net send ...' sendet nachrichten an verbundende computer im netz) tmp = (CString) "net send " + cTmpIPRange_von + ' ' + m_msg; system(tmp); // die zu bearbeitende IP adresse wird um 1 erhöht // (das programm geht ja jede einzelne IP durch und sende an den empfänger nachrichten) // ABER: falls die IP adresse ungültig ist, bricht das programm die schleife ab if (CountIP(&cTmpIPRange_von) == COUNT_ERROR) goto end; } prg_tmp += prg_value; // setzt die statusleiste entsprechend weiter m_pStatus.SetPos(prg_tmp); }
das kann dir jetzt nur noch weiter helfen
-
Man ihr seit hier im Forum echt so nett, weiss gar nicht wie ich mich dankbar zeigen kann...!
Werde jetzt erstmal nen bisschen Feiern gehen (ein bisschen Spass muss auch sein!)
werde das dann morgen wahrscheinlich ausprobieren!Danke nochmal an Red Skall!
Ciao!