Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Ruby?
-
kingruedi schrieb:
wobei das in Ruby IMHO nicht so krass ist wie in Perl. Vorallem diese implizite Variable $_ gibt es so nicht in Ruby.
Stimmt, Perl ist das Schlimmste, aber YMMV
-
Mein Favorit bei Skriptsprachen: Python
-
Ich hab mir Ruby noch nicht angeschaut. Finde aber, dass Perl hier deutlich zu schlecht wegkommt. Sicher ist es für die Entwicklung relativ großer Anwendungen eher suboptimal aber zum schnellen protoskripting ist es toll. Hinzu kommt dass perl codereuse auf die Spitze treibt, siehe CPAN. Die impliziten Variablen sind doch gut. Man muss nicht extra eine deklarieren
Ausserdem ist Perl mächtig was natürlich Textverarbeitung angeht, stellt eine tolles interface zu Systemfunktionen für unixbasierte System bereit und ist für mich unentbehrlich bei der Arbeit auf meinen Systemen.
BTW. Es gibt ja schon lange Zeit die möglichkeit pseudo OO in Perl zu programmieren. Das wird sich in der zukünftigen Version deutlich verbessern.
-
@prolog
naja, Ruby ist eben eine Verbesserung von Perl. Der Code ist ein wenig leserlicher, die OO ist schöner, es gibt auch eine Menge Module etc.
-
Ich mag Perl
-
@Kingruedi
vll sollte ich mir Ruby dann noch mal angucken. Ich hab noch was bei den Pros zu Perl vergessen, es ist nicht nur ein Programmiersprache sondern auch eine Einstellung
-
Im Grunde ist es mit Perl so wie mit jeder anderen Sprache auch, man muss die
Sprache halt kennen um Quellcodes zu verstehen und effektive Programme zu
schreiben.
So gibts in C/C++(in c++ sogar noch mehr) Besonderheiten die die Programmierer
ausnutzen um einen Vorteil zu erlangen, bei Perl ist das auch so und wenn man die
Sprache kann, dann hat man auch kein Problem das ganze zu verstehen.Aber die Diskussion hatten wir ja schon öfters *g*
Wie sieht so ein Ruby Code denn aus?
-
Wo kann man sich denn mal schnell nach RUBY erkundigen?
-
Darkfalcon schrieb:
Wo kann man sich denn mal schnell nach RUBY erkundigen?
-
Also ich hab mir das eben mal kurz angeguckt.
Es scheint auf den ersten Blick schon sehr OO zu sein. Aber ich hab nen paar Sachen gefunden die ich beim ersten Überfliegen gut fand.
10.times do puts "Test" end
Sehr intuitiv diese 10.times finde ich.
man beachte das puts bzw. gets keine Funktion sondern ein Objekt istinp=gets.chomp
Das tut das was man erwartet. Jede Variable ist auch ein Objekt.
Das man strings multiplizieren kann, find ich auch nett.
puts "bla" * 3
ist das ruby-equivalent zu perl: print "bla" x 3;
Schein nett zu sein die Sprache.