Linux deinstallieren, hilfe...



  • Hi,

    ich hab neulich mal Linux (SuSE 9.2) ausprobiert und ich konnte mich leider damit nicht identifizieren (tut ja nichts zur Sache)

    Nun möchte ich es deinstallieren.

    (Vorab ich habe 2 Festplatte, 1. HDA1 ist windows XP drauf und HDB1 und 2 ist linux drauf, bootloader ist auf der windows XP festplatte)

    Also was tat ich? Windows XP CD rein und die beiden Linuxpartitionen löschen und formatieren, klasse dachte ich mir nur jetzt hatte ich vergessen das GRUB noch auf der Windowsfestplatte ist und das macht nun terror das ich nicht mehr in XP rein komme!

    Also Linux wieder auf diese Festplatte und siehe da GRUB tuts wieder auch XP.

    Wie kann ich das OS richtig entfernen ohne mir alles zu zerschießen?? 😕



  • Einfach genauso vorgehen wie Du das anfangs gemacht hast und dann von der WindowsXP-CD die Recovery-Console booten; diese stellet fixboot (Oder war es doch fixmbr? Keine Ahnung mehr...) zur Verfügung womit Du GRUB mit dem WinXP-Bootloader überschreiben kannst.



  • Hi lass einfach mal die reparaturinstallation von WinXP drüber laufen ich bild mir ein das der MBR dann neu geschrieben wird alternativ kannst du auch mal über grub (wenns noch geht) Windows starten und dann mit fdsik /mbr den mbr neu schreiben dann müsste grub auch weg sein

    MFG eiskalt

    [edit] Da war wohl jemand n kleines bischen schneller als ich 😃 [/edit]



  • gehen daten bei der Reparaturinstallation verloren? Ist das auch totsicher das ich mir nichts zerschieße?



  • totsicher ist bei Micro$ux nur der Tot(deines Rechners) ne mal im ernst es gibt zwei sorten der "Reparatur" einmal die Konsole da kannst du das mit fdisk /mbr probieren und einmal die reparaturinstallation bei der werden die Systemdateien überschrieben. Ich denke das du soweit keine Probleme mit deinen Daten haben solltest aber ne sicherung ist natürlich immer gut wenn man an system rumspielt. Es könnte sein das du danach nochmal treiber für grafikkarte etc. installieren musst weil Windows XP seine standarttreiber drübergeprügelt hat.

    MFG eiskalt



  • gagagogo schrieb:

    gehen daten bei der Reparaturinstallation verloren? Ist das auch totsicher das ich mir nichts zerschieße?

    Die Reparaturinstallation brauchst Du doch gar nicht.
    Du brauchst nur die Recovery-Console und fixmbr oder fixboot oder wie das Ding schon hieß...



  • fixmbr + Laufwerk also fixmbr C: soweit ich weiss, habe aber nicht getestet.



  • gagagogo schrieb:

    SuSE 9.2

    Seit wann gibt es das denn?



  • Zuerst

    fixmbr c:

    dann

    fixboot c:


Anmelden zum Antworten