Was haltet ihr von Delphi?



  • Jo, die Frage ist eigentlihc schon gestellt... Was haltet ihr von Delphi? Wie findet ihr die Sprache? Wie findet ihr es im Vergleich zu C/C++? Wie gefällt euch dieses "Baukastenprinzip"? ...
    Ich muss es nämlich grad in Informatik machen und bin ehrlich gesagt net so begeistert. Würd mich deswegen mal interessieren was andere so dadrüber denken...



  • das baukastenprinzip gibts auch in c++, liegt am RAD tool von Borland.
    Delphi>Windows-Formular programmierung.

    ansonsten: delphi ist müll, mein bruder schwört zwar drauf, aber ausser, dass es sehr einfach ist, gibts da nichts, was mich wirklich anziehen würde..

    ansonsten: das wird zu 100% ein Flamewar 😃



  • Naja...hoff mla ent dass es in nem Flamewar ausartet 😃 ! Aber ich find auch das Delphi einfach sehr einfach ist. Man klick sich da einfach ein Fensterchen zusammen und kann sofort zig parameter umstellen ohne eine zeile zu coden. und selbst irgendwelche buttons mit funktionen belgen hab ich nach 110 mins hingekriegt ohne davor uach nr irgendwas mit delphi gemacht zu haben... und das gefällt mir irgendwie gar net 🙄 ... was denkt ihr dadrüber?



  • Hyperion schrieb:

    Naja...hoff mla ent dass es in nem Flamewar ausartet 😃 ! Aber ich find auch das Delphi einfach sehr einfach ist. Man klick sich da einfach ein Fensterchen zusammen und kann sofort zig parameter umstellen ohne eine zeile zu coden. und selbst irgendwelche buttons mit funktionen belgen hab ich nach 110 mins hingekriegt ohne davor uach nr irgendwas mit delphi gemacht zu haben... und das gefällt mir irgendwie gar net 🙄 ... was denkt ihr dadrüber?

    Nehmts mir nicht übel, aber für jemanden der änhlich viel über Delphi weiß wie ich klingt das ganz stark nach VB 😞



  • ...buttons mit funktionen belgen hab ich nach 110 mins hingekriegt...

    sollen natürlich 10 mins sein. 🙄 🤡



  • ansonsten: das wird zu 100% ein Flamewar 😃

    Welch Wunder, bei solch kompetenten Aussagen:

    otze schrieb:

    ansonsten: delphi ist müll



  • Khadgar schrieb:

    Nehmts mir nicht übel, aber für jemanden der änhlich viel über Delphi weiß wie ich klingt das ganz stark nach VB 😞

    Man hat den Klick-Komfort von VB und eine Sprache, die von den Features her grob irgendwo zwischen C und C++ steht, aber ein paar Spezialitäten mitbringt. (Lies: Keine templates, keine Mehrfachvererbung, keine Wertsemantiken/RAII, aber mehr RTTI und COM/WinAPI-Integration). Das ist bis heute ein ganz annehmbarer Kompromiss für kleinere, UI-intensive Programme.

    Und ich prophezeie, der größte Kritikpunkt hier wird wieder sein, dass man begin..end statt {} verwenden muss und die Sprache dadurch zu unelitär aussieht.



  • operator void schrieb:

    Und ich prophezeie, der größte Kritikpunkt hier wird wieder sein, dass man begin..end statt {} verwenden muss und die Sprache dadurch zu unelitär aussieht.

    Ich bin in der Tat kein Freund von begin und end, aber das hat wenig mit 1337ness zu tun. Ich bin einfach der Meinung, dass {} den Code besser strukturiert, weil leserlicher macht.
    Japp, ich weiß was jetzt kommt. Und ja, begin/end sind idiotensicherer, aber Sonderzeichen a la { und } stechen einfach besser aus dem Code heraus. Dadurch hat man imho schneller einen Überlick und kann den Code dann auch besser lesen.
    Natürlich ist der Unterschied maximal im Millisekundenbereich zu suchen, aber, wie gesagt, imho dennoch spürbar.



  • Gegen Delphi direkt hab ich nichts, nur gegen die Syntax.



  • sagt mal, ist delphi nicht einfach nur eine progarmmierumgebung oder eventuell auch eine art api(vgl. mfc)?
    ich dachte immer die sprache in der man da progt ist objekt pascal ?

    und deren syntax ist, wenn man andere gewöhnt ist(zb. halt c/c++)
    verwirrend

    mich hat im infounterricht immer am meisten die zuweisungen und vergleiche gestört (:= und <> ; = )
    und die tatsache das die forschleife nicht so flexibel ist wie bei c/c++

    (imho ... man kann ja nicht die zählvariable innerhalb der schleife ändern)
    für mich als for-schleifen nutzer (nutze ich am meisten) echt "doof"

    so lange



  • sarfuan schrieb:

    Ich bin in der Tat kein Freund von begin und end

    operator void ist hellseher 👍

    sarfuan, für dich ist dann sicher Lisp eine Katastrophe, stimmt's?



  • Hyperion schrieb:

    Man klick sich da einfach ein Fensterchen zusammen und kann sofort zig parameter umstellen ohne eine zeile zu coden. und selbst irgendwelche buttons mit funktionen belgen hab ich nach 110 mins hingekriegt ohne davor uach nr irgendwas mit delphi gemacht zu haben... und das gefällt mir irgendwie gar net 🙄 ... was denkt ihr dadrüber?

    Das du bescheuert bist. Sorry, was ist schlecht daran, wenn estwas einfach ist? Das ist doch gerade das schöne und der Vorteil. Mir kommt es so vor. als fändest du das böse, weil damit jeder Windows Anwendungen schreiben kann, wobei du doch immer gedacht hast, dass du etwas besonderes bist mit deinen C++ und WinApi Kenntnissen, womit du 30 Mal so lange für ein Fenster brauchts. 😃 Einfach Quatsch ein Produkt zu kritisieren, weil es einfach ist. Werd mal erwachsen, kiddy!



  • ERROR schrieb:

    mich hat im infounterricht immer am meisten die zuweisungen und vergleiche gestört (:= und <> ; = )
    und die tatsache das die forschleife nicht so flexibel ist wie bei c/c++

    Die Vergeliche sind aber mathematisch gesehen logischer als die in C++. Und auch die logischen Operatoren sind besser lesbar ausgeschrieben als or, and und not und nicht || && !

    Mit der for-Schleife geb ich dir recht.
    Allerdings gibt es auch vorteile in Pascal. Will man z.B. einen Record (struct) bearbeiten kann man einen Block aufmachen mit with blabla do und bezieht sich dann in diesem Block auf die Elemente in dem Record. In C muss man jedesmal den vollen Namen des Structs blablablaichbineinlangerstructname.element1... davorschreiben.

    Also Pascal ist nie im Leben unlesbarer, es ist einfach eine Gewöhnungsfrage.



  • IMHO werden sehr viele Anwendungen mit Delphi bzw. C++ Builder programmiert. Es ist einfach einfach.

    Visual C++ da träumt MS nur das es die meist genutzte Umgebung ist (evtl. in der Hobbyszene) Aber Profis haben keine Zeit.



  • Delphi wurde vor allem als Lehr-Sprache konzipiert.
    Und es sollte in einem Durchlauf zu kompilieren sein (anders als C++). Daher Variablendeklarationen am Anfang, etc.

    An die Synatax hast Du Dich nach 2 Std. gewöhnt.
    Mich pisst eher diese Mischung aus prozedural und OOP an (wie C++ tlw.), wenn man Java gewöhnt ist... 🤡



  • Ja, da gebe ich dir Recht, ProfiProgger. Die with Anweisung ist wirklich etwas, das ich seit meinem Umstieg von Turbo P. auf C wirklich vermisst habe.
    Dabei wäre sie gerade für die WinAPI angebracht, wo oft tiefverschachtelte
    Strukturen gefüllt werden wollen.

    Ich finde nur, dass Delphi im Info-Unterricht den Lehrer zu sehr dazu verleitet, Programmerstellung auf GUI-Klickerei zu reduzieren.
    Alle anderen Fächer sind doch auch sehr theoretisch und es wird sehr viel Gewicht auf den Lösungsweg gelegt...
    Ich kann mir vorstellen, dass es für den einen oder anderen angehenden Info-Studi dann ein böses Erwachen geben wird.

    Kylix könnte wiederrum für Linux ein Segen sein, denn dort sind anständige bzw. einheitliche GUIs ja eher Mangelware.



  • ProfiProgger schrieb:

    Mit der for-Schleife geb ich dir recht.

    das letzte mal, als ich eine grössere diskussion mit einem delphi/pascal vertreter hatte hat er genau das als grossen pluspunkt für delphi hinstellen wollen und mir die ganze zeit erzählt, dass diese "geschlossene iteration" in c++ fehler und das for in c++ nur ein verkorkstes while sei 🙂



  • r44 schrieb:

    Visual C++ da träumt MS nur das es die meist genutzte Umgebung ist (evtl. in der Hobbyszene) Aber Profis haben keine Zeit.

    hm. sicher? ⚠ mir fallen da schon mal mindestens 2 große firmen ein, die msvstudio verwenden: microsoft und fraunhofer institut (größtenteils).
    also kannst das mit den profis nicht so über einen kamm scheren...



  • [quote="Korbinian"]...fraunhofer institut ...quote]

    Die verwenden auch mal PureBasic.



  • Shade Of Mine schrieb:

    sarfuan schrieb:

    Ich bin in der Tat kein Freund von begin und end

    operator void ist hellseher 👍

    Und dein Textverständnis lässt zu wünschen übrig 🙄


Anmelden zum Antworten