30-Tage Testversion erstellen



  • Hallo,

    ich hab da mal eine Frage, über die ich mir schon die ganze Zeit den Kopf zerbreche.

    Angenommen ich habe ein Programm geschrieben, welches nur mit bestimmter Hardware funktioniert.

    Da nun aber manche Anwender nicht wissen, ob es bei ihren Systemen läuft, würde ich gerne eine 30-Tage-Testversion erstellen.

    Frage: Wie mache ich sowas? Wie stelle ich fest, ob 30 Tage vergangen sind, ohne auf die Systemzeit zurückgreifen zu müssen?

    Hab echt keine Idee, wie man das Zählen kann...
    Aber z.B. WinRAR kann das.
    Wenn ich die 45 Tage Version von WinRAR installiere und das Datum ändere, ist die Testversion troztdem nach 45 Tagen abgelaufen.
    Nur wie macht WinRAR das?

    mfg
    trequ



  • BIOS-Zeit eventuell?



  • trequ schrieb:

    Nur wie macht WinRAR das?

    Ich würde vermuten, es zählt über einen extra Registry-Key noch mit.
    Wenn dann das Datum geändert wurde, das des Reg-Keys aber dahinter liegt, merkt es die Manipulation und sperrt sich (Wieder mit einem Reg.Eintrag, der besagt, dass die Zeit abgelaufen ist, und der auch nicht DeInstalliert



  • Speicher das Datum der Installation (Sind Sie auch ganz sicher, dass ihr derzeit eingestelltes Systemdatum korrekt ist?). Fertig.

    Wenn er das Programm startet merkst du dir 30-T=x wenn x mal größer wird als das alte x wollte der gute schummeln. Wenn x negativ wird ist die Testzeit vorbei.

    MfG SideWinder



  • Hi

    die meisten leute fangen doch erst an am datum rumzudrehen wenn die version gemekert hat. die Probe zeit ist abgelaufen. Bitte kaufen sie das Programm oder deinstalieren sie es.

    hier könnte man sich einfach ein bit zetzen das die zeit als abgelaufen markiert.

    oder übers netz einen zeitserver abfragen

    Gruss Termite

    ps. es müsste sich doch auch die Zeit des letzten Zugriffs auf den Registrykey bzw eine Datei ermittlen lassen. liegt die im vergleich zur aktuellen System Zeit in der Zukunft hat jemand drann rumgefingert und du kanst ggf koriegierend eingreifen und noch nen straftag abziehen



  • Wie kann man einen Zeitserver abfragen übers Internet?



  • ZuFaulEinzuloggen schrieb:

    Wie kann man einen Zeitserver abfragen übers Internet?

    http://www.ntp.org/



  • mir würde normalerweise ereichen, einfach die systemuhr zu fragen. wer sich den aufwand macht, die uhr immer umzustellen, der soll's halt so haben.

    reicht das nicht, kannste prima änderungsdatums von dateien angucken, die dürfen nicht um mehrere tage nach dem aktuellen datum liegen. nicht zu hart testen, sonst kippt's vielleicht schon bei sommerzeitumstellung.

    kannst auch von ner datei, die win immer ändert die letzetn 10 änderungsdatums angucken, um sicherer zu sein.

    nen zeitserver würde ich nicht nehmen tun. nee, da mcht die firewall nur piep, piep. und ich als gewitzter haxor stelle den linux-router halt um, daß meine gefälsche zeit vom gefälschten linux-router geschickt wird.

    dann lieber die http://www.deinedomain.istEinVersionsUpgradeDa.php befragen per http auf port 80.

    und viel leichter isses doch, außer den 30 tagen noch auf 48 Betriebsstunden zu beschränken.

    aber was machste, wenn einer nen registry-logger mitlaufen hat und er dein prog damit *restlos* deinstallieren kann und alle 30 tage neu installiert?



  • „aber was machste, wenn einer nen registry-logger mitlaufen hat und er dein prog damit *restlos* deinstallieren kann und alle 30 tage neu installiert? „

    Ja was macht man da, klinkt so als hättest du eine Idee?



  • Jensi schrieb:

    Ja was macht man da, klinkt so als hättest du eine Idee?

    vielleicht. häng dich an die winxp-registrierung ran. das prog läuft nur bei gekauftem xp oder prozessor mit id. und der kunde registriert seine 30-tage-version bei dir nebst einsendung der id und kriegt eine gebrandete version, die nur auf dieser maschine läuft. dann kann er pro maschine nur eine 30-tage-version installieren. also er kann nicht vorgeben, 50 kunden zu sein und 50 versionen holen. und die 30-tage-version kann dann die zeit checken, wie sie mag.


Anmelden zum Antworten