Was benutzen die Profis ?
-
Ich will c++ lernen, bin mir aber mirt der Software nicht gnaz sicher, ich habe bis jezt delphie c++ builder 6 Enterprise, will aber wissen mit was die Profis also Berufliche Prograsmierer für software benutzen ?
-
Mahjong schrieb:
Ich will c++ lernen, bin mir aber mirt der Software nicht gnaz sicher, ich habe bis jezt delphie c++ builder 6 Enterprise, will aber wissen mit was die Profis also Berufliche Prograsmierer für software benutzen ?
Microsofts Visual Studio
-
delphie c++ builder 6
Höre ich zum ersten Mal; bist Du sicher dass Du nicht Borland C++ Builder meinst?
Die im professionellem Umfeld meistbenutzten Compiler sind auf dem PC wohl die von Microsoft und die gcc.
-
Ich würde mal sagen das fast kein beruflicher für seine Arbeit Delphie nuzt. Das einzigste was ich mal gehört hab war das es für tools gut sein soll. Aber ansonsten sehe ich in Delphie keine richtige Programmierung. Das ist mehr ein Baukasten bei dem man manche Sachen einstellen kann.
@ Alle Delphie Liebhaber: Bitte keine Morddrohungen an mich versenden.
-
Ja ich meinte Borland c++Builder, ist dieser Empfelenswert oder soll ich doch umsteigen bevor ich mcih einlerne ?
-
Facer schrieb:
Ich würde mal sagen das fast kein beruflicher für seine Arbeit Delphie nuzt.
Stimmt. Denn die benutzen Delphi.
Aber ansonsten sehe ich in Delphie keine richtige Programmierung. Das ist mehr ein Baukasten bei dem man manche Sachen einstellen kann.
Scheinst ja topp informiert zu sein
-
*g*
war nur mein Bescheidenes Wissen über Delphi"e"
-
@Mahjong: Ich würde dir den Builder schon empfehlen! Der ist nämlich echt spitzenklasse. Nur, wie ich gehört habe, will Windoof in den nächsten Versionen auf die WinAPI verzichten (ja, kaum vorstellbar) und dann wird der Builder unbrauchbar..Zumindest für neuere PCs. dann gibts die ersten "Bis"-OS-Anforderungen
(glaub ich aber nich, weil die WinAPI schwer benutzt wird). Ansonsten würd ich dir noch das MinGW Studio empfehlen für die Code-Bearbeitung. Compilieren musst das mit dem Borland C++ (so heisst der compiler von borland).
Oh, jetzt gibts schon Delphi-E
-
Blackhawk schrieb:
Ansonsten würd ich dir noch das MinGW Studio empfehlen für die Code-Bearbeitung. Compilieren musst das mit dem Borland C++ (so heisst der compiler von borland).
Äh oder aber einfach mit der mitgelieferten gcc?
-
Den Compiler von MS gibts auch Gratis im Netz bei MS zum runterladen.
Berufl. verweden ich für Windows MSVC++ und auch Linux den GCC.
-
Blackhawk schrieb:
...will Windoof in den nächsten Versionen auf die WinAPI verzichten...
Stimmt nicht, sie wird zwar nicht mehr weiterentwickelt, bleibt aber wegen Kompatibilität erhalten. Und abgesehn davon gibts ja eh schon delphi.net oder?
-
Delphi 8 ist bereits für .NET, Delphi 9 wirds für .NET und Win32 geben.
Une wer behauptet, dass Delphi nicht professionell genutzt wird, zeigt damit nur, dass er keine Ahnung hat.
-
Une wer behauptet, dass Delphi nicht professionell genutzt wird, zeigt damit nur, dass er keine Ahnung hat.
Muss dem zustimmen. Delphi ist auch wegen der Weiterentwicklung von Borland noch voll im Rennen.Ich persönlich würde auch eher auf Delphi setzen als auf VB.
-
Wenn du da mal nicht auf das falsche Pferd setzt.
-
dito
vb ist die gui sprache nr.1
ich mein, wo sonst brauchst man so wenig zeit, um ne vernünftige gui machen zu können. dann isses noch schön im visualstudio drin, und läuft mit den anderen projekten parallel. dll einbindung etc geschenkt (weis nicht genau, obs mit delphi so schön geht) etc.
(vorsicht: das heist nich dass ich vb toll finde ^^)
-
Und was soll ich jetzt nehemn ?
-
Mahjong schrieb:
Und was soll ich jetzt nehemn ?
bleib beim BCB, solang du noch am Lernen bist ist die IDE sowieso zweitrangig
-
Korbinian schrieb:
vb ist die gui sprache nr.1
ich mein, wo sonst brauchst man so wenig zeit, um ne vernünftige gui machen zu können.
Ich denke, C# kann da mithalten.
-
Ich denke, das hat mit der verwendeten Sprache überhaupt gar nichts zu tun. Das könnte es genauso gut für C++ und COBOL geben. ;//
-
Optimizer schrieb:
Ich denke, das hat mit der verwendeten Sprache überhaupt gar nichts zu tun. Das könnte es genauso gut für C++ und COBOL geben. ;//
Stimmt, dann drück ich mich besser aus.
Ich denke, der GUI Designer von C# kann da mithalten.