Datenbankverbindung auf Access 2000 geht nicht



  • Hi

    Ich möchte auf eine Access-Datenbank über ODBC connecten.
    Ich habe dazu folgenden Code:

    void Datenbank::Connect()
    {
        CDatabase m_pConnection;
    
    	//Connect to SQL-Server Database
    	m_pConnection	= NULL;
    
      //build an ado connection instance
    
        	m_pConnection.CreateInstance(__uuidof(Connection));
    
          //Access in local directory of applikation
          m_pConnection->ConnectionString	= "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=einstellungen.mdb;";      
    
          m_pConnection->ConnectionTimeout = 5;
    	    m_pConnection->Open("","","",adConnectUnspecified);
    
    }
    

    Kann mir jemand sagen, wie ich m_pConnect definieren muss? Oder wie kann ich auf eine Access-Datenbank connecten und dort Abfragen ausführen???
    Ich benutze VS 6.0



  • Also ich könnte Dir da leider nur auf c# / .NET Ebene weiterhelfen, auf jeden Fall benutzt Du aber meiner Meinung nach kein ODBC an dieser Stelle. Du benutzt ADO, und das setzt auf dem OLE DB Provider auf, nicht auf ODBC.



  • Ok kann mir jemand sagen, wie ich "dynamisch" auf eine Datenbank komme?



  • addict schrieb:

    Ok kann mir jemand sagen, wie ich "dynamisch" auf eine Datenbank komme?

    was meinst du mit dynamisch?

    dynaset <-> snapshot?

    Esco



  • I meine damit, dass ich im Programm den damen der Datenbank angebe! Wenn ich die ganze Anwendung kopiere soll es die Datenbank wieder finden, sofern diese wieder im gleichen Verzeichniss ist!

    Wie geht das?



  • du musst eben diesen string: "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=einstellungen.mdb;" in einem dialogfeld vom benutzer eingeben lassen und dann der connect-methode übergeben.

    wozu benennt man eigentlich 'ne datenbank um?

    Esco



  • Mein Problem ist, wie sieht die Connection aus?
    Hat mir jemand ein Beispiel wie dies aussieht?

    Ich benenne die Datenbank ja nicht um sondern, wenn man dann die Applikation installiert ist diese ja nicht überall am gleichen Ort (z.B C:\Programm\app\)
    Auso diesem Grund mache ich es so...



  • du musst doch die datenquelle im odbc angeben.

    wie und ob du das ändern kannst weiss ich nicht. -normal verschiebt man ja keine datenbank, oder nennt sie um oder erstellt eine während der laufzeit, sonst hat die datenbank ja keinen sinn - zumindest im standardfall.

    Esco



  • Wie sieht denn die ODBC-Connection aus? Hast du mir ein Beispiel?


Anmelden zum Antworten