buchempfehlungen: theoretische informatik (berechenbarkeit, turnin, gödel, ...)



  • gehe nächste woche in die bibliotheken, und frage schonmal:

    welche empfehlungen (gute bücher 😉 ) gibt es von euch zu dem themenbereich: theoretische informatik?

    ein paar schlagworte nur als überblick für die richtungen:

    berechenbare zahlen-(natürlich und reell) und wortfunktionen
    
    registermaschine / turin / bandmaschine
    
    churchsche these
    
    universelle maschine
    
    rekursionssatz
    
    gödelsche unvollstängkeitssatz
    
    komplexitätsklassen
    
    nichtdeterministitsche komplexität
    
    grammatiken und endliche automaten
    
    kontextfreie sprachen
    
    ...
    

    gerne ältere bücher, damit ich sie in der bib finde, sollte einem aber ein aktuelles hammerwerk einfallen, würde ich es auch kaufen, mein bücherkauflimit dieses jahr ist noch nicht ausgelastet.

    sollte also einem oder einer ein klasse buch zum bereich sofort in den sinn kommen, freu ich mich auf postings.

    thanks



  • Hallo,
    ich kann dir "Theoretische Informatik - Eine umfassende Einführung" von Erk und Priese leihen. Wenn's dir was nützt...



  • jo, gerne 🙂



  • "Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie von Hopfcraft,Motwani,Ullman.

    ps: Ich weiss nicht, ob da wirklich alle Themen abgehandelt werden (ich kann mich nicht erinnern was von Bandmaschinen oder universellen Maschinen) gelesen zu haben



  • excellentes buch (damit bestehen bei uns die meisten die ThInf 1-3 prüfung): theoretische informatik kurz gefasst vom schöning. automaten/touring/anderer krempel superverständlich geschildert. liest sich wie ein abenteuerroman 🙂 und nochdazu relativ kurz ("kurz gefasst" eben 🙂



  • thx
    werde dann mal die werke suchen gehen 🙂



  • Korbinian schrieb:

    theoretische informatik kurz gefasst vom schöning

    Jop, das finde ich auch ganz gut 👍 .



  • Wie wäre es mit Skripten???

    Man mag es nicht glauben, aber einige Professoren können tatsächlich schreiben. 😃



  • meine skripte les ich sowieso.

    hier ging es mir um begleitbücher, habe aber deren zwei jetzt anvisiert/schon hier.

    nicht, daß meine hier vorhandenen skripte schlecht wären, nur habe ich manchmal gerne was zum nachlesen, nachdem ich hundertmal einen satz zu verstehen suche, und es mir beim 101ten male immernoch nicht schlüssig ist. da hilft manchmal das blättern in einem anderen buch oder google 🙂
    (oder hier fragen 😉 )



  • Also Theoretische Informatik habe ich nur durch Skripte gelernt. Ist besser, wenn man in einer Gruppe lernt, da ist es nicht soooo langweilig.

    Eigentlich muss man nur durchhalten! 🙂


Anmelden zum Antworten