Mandrake 10 und der NVIDIA Treiber
-
Hi,
ich habe jetzt schon so 100 Anleitungen gelesen wie ich den Treiber installieren soll und alle sagen es ist eigentlich ganz einfach, aber keiner scheint mein Problem zu haben:
Wenn ich den mit sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-6111-pkg1.run den installer starte bricht er ab. In dem log steht dann folgende Fehlermeldung:
/usr/src/linux-2.6.3-4mdk is not clean, please run 'make mrproper'
in the '/usr/src/linux-2.6.3-4mdk' directory.Also habe ich als root in dem Verzeichnis make mrproper ausgeführt. Ich weiß nicht genau warum, warscheinlich weil es da so steht. Mit dem Ergebnis, das der sch*** installer dann behaupted:
ERROR: If you are using a Linux 2.4 kernel, please make sure
you either have configured kernel sources matching your
kernel or the correct set of kernel headers installed
on your system.If you are using a Linux 2.6 kernel, please make sure
you have configured kernel sources matching your kernel
installed on your system. If you specified a separate
output directory using either the "KBUILD_OUTPUT" or
the "O" KBUILD parameter, make sure to specify this
directory with the SYSOUT environment variable or with
the appropriate nvidia-installer command line option.?Wie bekomme ich das zum laufen?
Und noch ne Frage, wenn der installer die Sources gefunden hat behaubtet er:
Warning: Your kernel was configured to include the rivafb support as a loadable kernel module. The rivafb driver conficts with the NVIDIA driver; the driver will be installed but will not run properly.
Auch so ne Sache wo ich keine Ahnung von habe. Also was ist ein loadable kernel module und wie schalte ich das aus?
Hat da jemand einen Rat für mich? Will endlich auch schöne 3D Grafiken unter Linux haben.
MfG Bongolus.
-
Ich vermute mal, dass die Probleme daher kommen, dass Mandrake keinen "offiziellen" Kernel von kernel.org benutzt, sondern den stark verändert hat (so wie es einige Distros halt machen). Was ich dir empfehlen würde, ist, dir einen 2.6er Kernel von kernel.org herunterzuladen und den selbst zu kompilieren. Dazu solltest du den Kernel-Rebuild-Guide lesen.
http://www.digitalhermit.com/linux/Kernel-Build-HOWTO.html#BACKUP-CONFIG
-
Du musst deinen kernel konfigurieren. Am besten legst du ein Symlink auf auf deine aktuellen sources:
$ cd /usr/src $ ln -s /usr/src/linux-2.6.3-4mdk linux
Dann machst du
$ cd /usr/src/linux $ make menuconfig
und konfigurierst den Kenel neu, machst rivafb (vermutlich unter Device Drivers) weg und dann speicherst du die Einstellungen
$ make dep&&make bzImage&&make modules&&make modules_install
Dann bootest du mit dem neuen kernel und versuchst NVIdia Treiber zu installieren. Dann öffnest du deine /etc/X11/{Xfree68.conf,xorg.conf} und machst folgedes:
Section "Device" Identifier "Card0" Driver "nvidia" Option "dpms" VendorName "nVidia Corporation" EndSection
statt Driver "nv" trägst du Driver "nvidia" und startest den X Server neu.
Am besten liest du das hier: http://www.newbie-net.de/anleitung_kernelbau.html
-
Toll schon mal ein Problem weniger. Jedenfalls beschwert sich der Installer jetzt nichtmehr das der Riva Treiber installiert ist. Ist anscheinend aber kein Grund für das Ding jetzt den Treiber zu installieren.
Also muß ich jetzt einen ganz anderen Kernel installieren? Ich weiß nur nicht warum, jedenfalls kann ich mir nicht erklären was an dem Mandrake Kernel so anderest sein sollte. Ich poste nochmal das komplette log-File vieleicht steht da noch etwas wovon ich keine Ahnung habe:nvidia-installer log file '/var/log/nvidia-installer.log'
creation time: Sat Oct 16 14:06:45 2004option status:
license pre-accepted : false
update : false
force update : false
expert : false
uninstall : false
driver info : false
no precompiled interface: false
no ncurses color : false
query latest driver ver : false
OpenGL header files : false
no questions : false
silent : false
X install prefix : /usr/X11R6
OpenGL install prefix : /usr
Installer install prefix: /usr
kernel source path : (not specified)
kernel install path : (not specified)
proc mount point : /proc
ui : (not specified)
tmpdir : /root/tmp
ftp site : ftp://download.nvidia.comUsing: nvidia-installer ncurses user interface
-> License accepted.
-> No precompiled kernel interface was found to match your kernel; would you li
ke the installer to attempt to download a kernel interface for your kernel f
rom the NVIDIA ftp site (ftp://download.nvidia.com)? (Answer: Yes)
-> No matching precompiled kernel interface was found on the NVIDIA ftp site;
this means that the installer will need to compile a kernel interface for
your kernel.
-> Kernel source path: '/lib/modules/2.6.3-4mdk/build'
-> Performing cc_version_check with CC="cc".
-> Performing rivafb check.
-> Performing rivafb module check.
-> Cleaning kernel module build directory.
executing: 'cd ./usr/src/nv; make clean'...
rm -f -f nv.o os-agp.o os-interface.o os-registry.o nv.o os-agp.o os-interfa
ce.o os-registry.o nvidia.mod.o
rm -f -f build-in.o nv-linux.o .d ..{cmd,flags}
rm -f -f nvidia.{o,ko,mod.{o,c}} nv_compiler.h *~
-> Building kernel module:
executing: 'cd ./usr/src/nv; make module SYSSRC=/lib/modules/2.6.3-4mdk/buil
d SYSOUT=/lib/modules/2.6.3-4mdk/build'...NVIDIA: calling KBUILD...
make -C /lib/modules/2.6.3-4mdk/build \
KBUILD_SRC=/usr/src/linux-2.6.3-4mdk KBUILD_VERBOSE=1 \
KBUILD_CHECK= -f /usr/src/linux-2.6.3-4mdk/Makefile modules
Using /usr/src/linux-2.6.3-4mdk as source for kernel
if [ -h /usr/src/linux-2.6.3-4mdk/include/asm -o -f /usr/src/linux-2.6.3-4md
k/.config ]; then \
echo " /usr/src/linux-2.6.3-4mdk is not clean, please run 'make mrproper'"
;\
echo " in the '/usr/src/linux-2.6.3-4mdk' directory.";\
/bin/false; \
fi;
/usr/src/linux-2.6.3-4mdk is not clean, please run 'make mrproper'
in the '/usr/src/linux-2.6.3-4mdk' directory.
make[3]: *** [prepare1] Fehler 1
make[2]: *** [modules] Fehler 2
NVIDIA: left KBUILD.
nvidia.ko failed to build!
make[1]: *** [module] Fehler 1
make: *** [module] Fehler 2
-> Error.
ERROR: Unable to build the NVIDIA kernel module.
ERROR: Installation has failed. Please see the file
'/var/log/nvidia-installer.log' for details. You may find suggestions
on fixing installation problems in the README available on the Linux
driver download page at www.nvidia.com.
-
Hast du den neuen Kernel gebaut?
/usr/src/linux-2.6.3-4mdk is not clean, please run 'make mrproper'
in the '/usr/src/linux-2.6.3-4mdk' directory.Erstelle das linux symlink oder geh auf /usr/src/linux-2.6.3-4mdk und mach make mrpoper, wie da steht.
-
Ja, ich habe den Kernel gebaut wie du das beschrieben hast, die Warning ist jetzt auch weg. Und nach dem Aufruf von make mrproper ist das gleiche Problem wie im 1. Post. Hier das 2 Log-File:
nvidia-installer log file '/var/log/nvidia-installer.log'
creation time: Sat Oct 16 14:36:17 2004option status:
license pre-accepted : false
update : false
force update : false
expert : false
uninstall : false
driver info : false
no precompiled interface: false
no ncurses color : false
query latest driver ver : false
OpenGL header files : false
no questions : false
silent : false
X install prefix : /usr/X11R6
OpenGL install prefix : /usr
Installer install prefix: /usr
kernel source path : (not specified)
kernel install path : (not specified)
proc mount point : /proc
ui : (not specified)
tmpdir : /root/tmp
ftp site : ftp://download.nvidia.comUsing: nvidia-installer ncurses user interface
-> License accepted.
-> No precompiled kernel interface was found to match your kernel; would you li
ke the installer to attempt to download a kernel interface for your kernel f
rom the NVIDIA ftp site (ftp://download.nvidia.com)? (Answer: Yes)
-> No matching precompiled kernel interface was found on the NVIDIA ftp site;
this means that the installer will need to compile a kernel interface for
your kernel.
-> Kernel source path: '/lib/modules/2.6.3-4mdk/build'
-> Performing cc_version_check with CC="cc".
ERROR: If you are using a Linux 2.4 kernel, please make sure
you either have configured kernel sources matching your
kernel or the correct set of kernel headers installed
on your system.If you are using a Linux 2.6 kernel, please make sure
you have configured kernel sources matching your kernel
installed on your system. If you specified a separate
output directory using either the "KBUILD_OUTPUT" or
the "O" KBUILD parameter, make sure to specify this
directory with the SYSOUT environment variable or with
the appropriate nvidia-installer command line option.
ERROR: Installation has failed. Please see the file
'/var/log/nvidia-installer.log' for details. You may find suggestions
on fixing installation problems in the README available on the Linux
driver download page at www.nvidia.com.
-
Hm, da er ja direkt nach dem cc_version_check abbricht, solltest du vielleicht, bevor du die *run Datei startest
export CC_IGNORE_MISMATCH=1
eintippen. Achja, was mir noch aufgefallen ist: Wenn der Installer dich fragt, ob du ein kernel-interface vom FTP ziehen willst, kannst du gleich nein sagen, weil du das ja selbst kompilieren willst
-
Nein, das funktioniert auch nicht. Eigentlich ist mir das egal wo das Kernel Interface herkommt, hauptsache es funktioniert...
-
Verwendest Du auch wirklich den Kernel auf dessen Source-Dir /usr/src/linux zeigt?
-
Ich habe im /usr/src/linux folgendes gemacht:
& make xconfig // den Riva Treiber entfernt & make dep&&make bzImage&&make modules&&make modules_install & rm /boot/System.map & rm /boot/vmlinuz & cp /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz.test & cp /usr/src/linux/System.map /boot/System.map.test & ln -s /boot/vmlinuz.test /boot/vmlinuz & ln -s /boot/System.map.test /boot/System.map & make mrproper
und dann neu gebooted. Wie schon gesagt ist die Warning das mein Kernel den Riva Treiber verwendet auch weg. Also würde ich behaupten das der im /usr/src/linux liegenden Kernel auch von meinen System verwendet wird. Trotzdem wird der NVIDIA Treiber nicht installiert.
-
Toll Mandrake ist ja so Scheiße...
Jetzt habe ich von kernel.org einen neuen 2.6er Kernel gesaugt und installiert. Mit dem Erfolg, daß beim booten von Linux jetzt eine schöne Fehlermeldung kommt:
Kernel Panik: No init found!
Kann mir jemand eine Distri empfehlen die:
1.) zum Downloaden ist;
2.) die mit meinen RPM Packeten arbeited (ich habe eine 7 CD Version von Mandrake 10 mit viel zusätzlicher Software);
3.) wo ein verfluchtes Kernel Update möglich ist;Ich habe noch Fedora Linux Core 1.0 auf DVD. Wie sind eure Erfahrungen damit?
Ich bin ja inzwischen fest überzeugt, daß das nur am Mandrake Kernel liegen kann, irgentwie muß dieser Saftladen ja Geld scheffeln
.
MfG Bongolus.
-
Ich empfehle dir Gentoo, Leistungsfähig, hat das beste Packetmanager (ein quasi verbessertes BSD-Ports) und somit weg von der RPM Hölle weg, installieren von Programme wäre so einach wie noch nie, eine sehr große Auswahl an Kernels mit und/oder ohne Patches, sehr einfach updates zu machen.
Die 2 einzigen Nachteile: Die Installation kann schon lange dauern, wenn man kein DSL hat, weil man alles kompilieren muss. Und Gentoo hat ein Admin. Tool (was für uns Gentoo-Fans ein Vorteil ist :)), man muss sich ein bisschen mehr damit beschäftigen, als mit anderen Distris, aber Gentoo hat die beste Doku der Welt und man lernt extrem viel.
-
Ich empfehle dir Slackware. Das ist für den Einstieg in eine "richtige" Distro (Mandrake beurteile ich hier nicht; da müsste ich zu beleidigend werden) sicherlich eine gute Wahl. Der Paketmanager von Slackware ist recht simpel (basiert auf tar.gz Paketen) und nicht mit dem von Gentoo zu vergleichen. Ansonsten kann ich dir noch CRUX empfehlen, welches auch einen Gentoo-ähnlichen Paketmanager hat. Naja, bei Gentoo,CRUX und Slackware hatte ich keine Probleme mit den NVidia-Treibern.
-
supertux: Für den OP ist Gentoo aber definitiv _nicht_ geeignet; einen kernel.org-Kernel runterladen und selbst kompilieren sollte man schon selbst können, sonst ist Gentoo reichlich aussichtslos.
Für Anfänger ist Mandrake schon in Ordnung, ich vermute dass Du einfach initrd oder so vergessen hast, Bongolus.
-
Was meinst du mit OP?
-
Ich habe mich an supertux Anleitung gehalten:
http://www.newbie-net.de/anleitung_kernelbau.html
da stand nichts von initrd. Ist das nicht ein Script das für die Runlevel verantwortlich war?
Eigentlich sollte in meinen System doch soweit alles eingerichted sein. Da ich ja ein funktionierendes Linux hatte. Ich wollte halt nur den Kernel updaten...
Ich muß aber wiedersprechen was Gentoo angeht, es ist wohl umständlich wenn man das installieren möchte. Aber dafür ist die Anleitung wirklich gut und auch für einen Linux DAU ( DAU = Dümmster Anzunemender User) wie mich geeignet...
Ich lasse mich ja auch gerne von schönen Bildern überzeugen und das Bild:
http://www.gentoo.org/main/en/about.xml
Hat mich überzugt
Ich werde es mir auf jeden Fall erstmal installieren und wenn ich damit nicht klarkomme, versuch ich Slackware oder Debian (eine Empfehlung eines Bekannten, der noch weniger Ahnung von Linux hat als ich).
Ich bedanke mich erstmal für die Hilfe und bei kleineren Problemen kann ich ja auch noch posten (Wenn ich mir nicht den MBR zerstöre).MfG und vielen Dank Bongolus
-
Bongolus schrieb:
Ich habe mich an supertux Anleitung gehalten:
http://www.newbie-net.de/anleitung_kernelbau.html
da stand nichts von initrd.tja, das ist es eben das Problem. Du Sources von kernel.org sind ungepatch und der ganze Framebuffer/bootsplash Kramm wirst du nicht bei kernel.org finden, sondern bei SuSE oder Gentoo (Gentoo Entwickler schreiben ein neues Bootsplash namens Gensplash), deshalb musst du das initrd wegmachen, wenn du die sources von kernel.org kompilierst. Die Anleitung da ist für die Sources von kenrel.org. Vielleicht bietet Mandrake eigene Patches für diese Spielereien, wie wäre es wenn du da nachschaust, ob sie auch eigene kernel sources anbieten?
-
So anderst ist das nicht:
http://doc.mandrakelinux.com/MandrakeLinux/100/en/Command-Line.html/compiling-install.html
Ist genau das was ich gemacht habe. Es funktioniert halt nicht.
Mein Fehler war, das ich den Lilo nicht eingerichted habe um auch den alten kernel zu booten. Jetzt muß ich sowieso ein neues Linux installieren (ich komme noch nichtmal an die Festplatten ran, da die an einem Controller hängen für den ich kein Windows Treiber habe) und wenn ich Mandrake installiere habe ich ja immernoch das Problem, daß ich den NVIDIA-Treiber nicht installieren kann. Da installiere ich mir doch lieber erstmal ein anderes Linux. Mal schauen ob das weniger Probleme macht, oder ob ich die Schuld meinen Rechner geben muss
Dank nman ist das ja jetzt auch eine Herausforderung für mich, Gentoo zu installieren, da ich ja kein OP (was ist das eigentlich?) sein will.
Ich habe mich ja auch immer, leider erfolgreich, gedrückt, wenn es zu tief in die "Eingeweide" meines Linuxes ging. (Ich sollte ja auch mal sagen, daß ich zu Programmieren Linux schon fast 2 Jahre verwende und eigentlich nicht so unerfahren bin) Und das scheint sich jetzt zu rächen...Man hats nicht leicht aber leicht hats ein!
MfG Bongolus
-
OP heißt "Originalposter", ihr Nasen!
(Ich hatte einfach vergessen von wem der Thread ursprünglich erstellt wurde.)Bongulus: Um Himmels Willen, Du brauchst Doch kein frisches System aufzusetzen, nur weil Dein bootloader kaputt is oder was auch immer; tomsrtbt oder Knoppix sind Deine Freunde!
-
Ich verwende Mandrake und bin sehr zufrieden. Ich habe zwar nicht alles kompiliert aber wozu auch. Die BIN-Pakete funktionieren.
Will man bei Mandrake UP2DATE bleiben muss man sich die Paketquelle cooker einrichten. Dort kommt alles rein was in die nächste Version kommt aber noch nicht ausführlich getestet wurde.
Das es bei Paketverwaltung auch andere verfahren gibt (die vielleicht besser sind) ändert nichts daran das RPM auch nicht so schlecht ist. Ich spreche hier von Produktivsystemen und nicht von Tester (installieren 100 Mal am Tag was anderes)
ein
urpmi kernel-x-ybei Mandrake und eigerichtetem cooker installiert auch eine neuen Kernel mit allem was es braucht.
Nicht das Linuxsystem (Distri) ist Schuld das man nichts kompilieren muss (können kann man ja), es Admintools gibt, der User falsch handhabt, etc.
Die Pakete eines jeden Linuxsystems sind gleich wenn auch in den Versionen verschieden.
Linux wird sich mit Gentoo z.B. im Home-Bereich nie durchsetzen da der User eben Klicki-Bunti will.
Der Unterschied zu WIN ist eben das man es sich aussuchen kann. (Egal ob Mandrake,Gentoo SUSE, REDHAT,etc)
-
nman schrieb:
OP heißt "Originalposter", ihr Nasen!
(Ich hatte einfach vergessen von wem der Thread ursprünglich erstellt wurde.)Das ist unfair, der bin ja ich!
nman schrieb:
Bongulus: Um Himmels Willen, Du brauchst Doch kein frisches System aufzusetzen, nur weil Dein bootloader kaputt is oder was auch immer; tomsrtbt oder Knoppix sind Deine Freunde!
Es gibt auch noch Mandrake Live. Nur habe ich dann immernoch das Problem, das ich nicht weiß was ich dann machen muß um das System wieder zum laufen zu kriegen. Ich weiß was ich machen muß um den alten Kernel zu booten, eigentlich ja nur die Symlinks änderen. Aber dann funktionert der NVIDIA Treiber auch nicht und den will ich ja haben.
Unix-Tom schrieb:
Ich verwende Mandrake und bin sehr zufrieden.
Eigentlich war ich mit Mandrake auch immer zufrieden, es hatte zum installieren schöne bunte Buttons und war auch nicht so schwer, ausserdem hat es das gemacht was ich wollte. Und inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt.