Lohnt sich das Buch von Scott Meyers???
-
Aber den echten Nutzwert zieht man aus diesem Buch erst später. Es ist ja
keine Einführung in C++, sondern behandelt rund 50 einzelne Themen (je 2-5
Seiten), die einem Programmierer in der Praxis helfen.Aber viele der Themen wirst du als Anfänger wohl kaum verstehen und wohl auch
noch nicht in der Praxis drauf stoßen.
-
man sollte IMHO erst ein paar Tutorials lesen und dann "Effektiv C++" und dann eben GotW/Exceptional C++. Wenn man schon die ersten kleinen Programme geschrieben hat.
Erhard hat ja schon Tutorials genannt.
Hier ist noch ein http://www.mindview.net/Books/TICPP/ThinkingInCPP2e.html Ebook.
-
Hallo,
wenn so viele positive Meldungen kommen, dann muss das Buch ja gut sein. Ich werde mal bei ebay schauen, ob man das nicht günstiger kriegt.
-
NewbieC++ schrieb:
Lohnt sich das Buch von Scott Meyers???
Definitiv.
-
Ringding schrieb:
Definitiv.
Du kannst schon aufhören, wenn Hume, Shade und volkard (der empfiehlt EC++ auch regelmäßig) über ein C++-Thema einer Meinung sind, dann ist das ohnehin Gesetz für Normalsterbliche.
-
NewbieC++ schrieb:
Lohnt sich das Buch von Scott Meyers???
Definitiv nicht!
-
Hallo,
EnERgYzEr schrieb:
Aber den echten Nutzwert zieht man aus diesem Buch erst später.
[...]
Aber viele der Themen wirst du als Anfänger wohl kaum verstehen und wohl auch
noch nicht in der Praxis drauf stoßen.das hab ich schon des öfteren gelesen, kann dem aber nicht so ganz zustimmen. Themen wie new und delete, CopyCtor, Daten in der Public - Schnittstelle stehen eigentlich in jeden Anfängerbuch, und deswegen kann man sich das EC++ durchaus parallel bzw. unmittelbar nach einem Einsteigerbuch durchlesen.
Natürlich sind einige Sachen er später von Bedeutung, wie du bereits erwähnt hast, aber mind. 50% des Buches sind von der erste Woche C++ an relevant.
-
In den Buch gehts aber eigentlich nicht um new und delete, sondern darum, seinen eigenen operator new und operator delete zu schreiben.
Lediglich bei den Arrays macht er eine kurze Anmerkung wegen new[] und delete[].Disclaimer: Ich habe nicht extra nachgeschaut, deshalb kann ich keine hundertprozentige Garantie auf meine obige Aussage geben.
-
Man kann natürlich jetzt darüber spekulieren, obs nun 50%, 49,0053% oder gar nur 40% des Buches sind, die einem Einsteiger von Nutzen sein könnten.
Genauso kann man darüber streiten, ob man das Schreiben eigener new- und delete Operatoren in die Einsteiger-, Fortgeschrittenen- oder Gurusektion packen sollte.
Überhaupt kann man einen 20 Seiten Thread starten bzw. weiterführen, was überhaupt als Einsteigerthema anzusehen ist, ab wann man kein Noob mehr ist oder wann der Mond auf die Erde fällt, falls das überhaupt jemals geschehen sollte.
Disclaimer: Ich habe extra nachgeschaut, kann aber trotzdem keine hundertprozentige Garantie auf den Nutzwert geben, den ein Einsteiger evtl. aus diesem Buch ziehen kann. Rauchen tötet.
-
lol ganz ruhig, ich wollte dich ja damit nicht aufregen.
Eigene Allokatoren zu schreiben ist aber IMHO kein Anfängerthema. Mehr will ich ja nicht sagen.
-
Optimizer schrieb:
lol ganz ruhig, ich wollte dich ja damit nicht aufregen.
Eigene Allokatoren zu schreiben ist aber IMHO kein Anfängerthema. Mehr will ich ja nicht sagen.Item 1 - 4 sind Grundlagen, die kann man immer brauchen.
Item 5-10 sind für Anfänger eigentlich uninteressant.
Item 11-17 sind wieder interessant
Item 18,19,24,26,28 sind uU nicht relevant
Item 20,21,22,23,25 sind es allerdings oft schon
Item 29, 30, 32 sind essentiell
Item 31,33,34 sind nicht für anfänger uninteressant
und für 35-50 bin ich zu faul...aber wie man sieht: durchaus für 'Anfänger' interessant. Mit Anfänger meine ich Leute, die ihr Einsteigerbuch durch haben und größtenteils verstanden haben.
-
vielleicht sollte ich's auch mal lesen?
-
Das Buch ist vielleicht didaktisch nicht auf dem besten Stand, aber auf jeden Fall lesenswert.