Frage zu CVS, Visual SourceSafe und CS-CRS
-
Hallo,
ich programmiere ein Projekt mit einem Freund, nun wollen wir eine Versionskontrolle benutzen damit wir uns nicht gegenseitig in die Quere kommen.
Wir wollen das ganze über das Internet produzieren. Dazu wollen wir ein GMX Account benutzen oder das einer die Daten bei Sich freigibt.Wie könnten wir das am besten lösen???
Wo ist genau der Unterschied zwischen CVS, Visual SourceSafe und CS-CRS ???
Ich danke schon mal für die Antworten.
MFG Daniel
-
VSS ist proprietär (Microsoft), CVS ist open-source und "free"
Bei VSS kann kein anderer 'ne Datei auschecken, wenn einer diese schon ausgecheckt hat, bei CVS schon
CS-CRS kenn' ich nicht
Was Du mit "GMX-Account benutzen" und "Daten freigeben" meinst ist mir allerdings ein Rätsel...
-
Ich war vor kurzem in der gleichen Situation und nun hab ich hier bei mir auf'm Server CVS laufen, aber am besten erzähl ich dir erstmal was ich alles über Quellcodeverwaltungen weiss.
Also die von dir genannten Quellcodeverwaltungen sind nur ein kleiner Teil von denen die es auf dem Markt bzw. im Netz gibt. Bei Versionskontrollsystemen wird grob zwischen auf "sperren und freigeben" und auf "merging" basierenden Systemen unterschieden. Meistens insbesondere bei dem was du machst wird CVS eingesetzt, da es kostenlos ist. CVS basiert übrigens auf Merging, das heisst eine Datei kann von mehreren Leuten gleichzeitig bearbeitet werden und wird dann ggf. vorm Einschecken mit der auf dem Server aktuellen Version zusammengeführt (z.E. merge). Andere Systeme wie z.B. das was wir in der Firma einsetzen funktioniert wie folgt: Ein Mitarbeiter checkt eine Datei aus um dran zu arbeiten und bis er sie wieder eingecheckt hat kann kein anderer Veränderungen an der Datei vornehmen.
Der Nachteil beim "sperren und freigeben" ist das einzelne Dateien nur von einer Person gleichzeitig bearbeitet werden können. Der Nachteil vom "merging" ist das es zu Konflikten kommen kann wenn 2 Personen gleichzeitig die selbe stelle in einer Datei bearbeitet haben.
Die meisten komerziellen Versionkontrollsysteme unterstützen aber sowohl "merging" als auch "sperren und freigeben". Sogar CVS ermöglicht es Dateien für andere Mitarbeiter zu sperren.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Bei VSS kann kein anderer 'ne Datei auschecken, wenn einer diese schon ausgecheckt hat,
Doch.
Muß man aber unter den Optionen explizit erlauben, ob dies erlaubt werden darf oder nicht. Ist per default aus.
-
Nette Zusammenfassung:
http://www.faqs.org/docs/artu/ch15s05.html
-
Jo danke schon mal für die Antworten.
Das hilft mir weiter.Was ich mit dem GMX Account meinte:
Wenn du nen E-Mail Account bei GMX hast, bekommst du 1GB Speicherplatz für die E-Mails.Nun kann man unter der Netzwerkumgebung eine Verknüpfung auf den Account erstellen und somit hat man ein Virtuelles Laufwerk.
(Ich hoffe das ist verständlich)Kann man VSS auch über das Internet benutzen???
Beim CVS System muss ja immer ein Server im Hintergrund laufen ist das beim VSS System auch so?
Ich hoffe meine Fragen sind nicht al zu blöd.
-
Das ist bei jedem dieser Systeme so, aber zumindest bei CVS gibt es im Internet zum Teil sogar kostenlose Anbieter bei denen man seine Projekte hosten kann. sourceforge ist z.B. einer. Ich bevorzuge aber CVS auf meinem eigenen Server laufen zu lassen, allerdings brauchst du dafür einen richtigen Server. Auf einfachem Webspace wie deiner bei GMX kannst du keinen Serverdienst laufen lassen.
-
ich hatte mich gestern zufällig auch auf die suche gemacht, vielleicht ist das interresant: http://better-scm.berlios.de/comparison/comparison.html
wo wir gerade dabei sind... kenn jemand nen cvs server für windows der nicht ntfs voraussetzt?
rapso->greets();
-
ein netter BEricht ist in der letzten IX.. meines Wissens
-
rapso schrieb:
wo wir gerade dabei sind... kenn jemand nen cvs server für windows der nicht ntfs voraussetzt?
Setzt CVSNT das voraus??