MatLab + MFC
-
hallo,
ich habe mir eine Matlab-datei (*.m) in ein mfc-sdi programm eingebunden. bin dabei eigentlich genau nach der anleitung
http://www.codeproject.com/macro/using_matlab_add_in.asp
vorgegangen. es wird auch fehlerlos kompiliert, nur die anwendung funktioniert nicht. wenn ich die *.m datei in der matlab-konsole ausführe, arbeitet sie auch einwandfrei. nur halt in mfc nicht. das ist der code, in der die matlab-datei aufgerufen wird:mxArray* out; out = mlfPlanungsdatei(); //MatLab = Planungsdatei.m mxDestroyArray(out);
und die Planungsdatei.m:
function [rte] = exec_sav() setdbprefs('DataReturnFormat', 'numeric'); conn = database('Entf.Koeln','',''); C = exec(conn, 'Select * from Kreuz_Entf'); C = fetch(C); C = C.data; q = exec(conn, 'Select Aufkommen from Aufkommen'); q = fetch(q); q = q.Data; Q = 10; maxTC = 480; [Sij,s] = vrpsavings(C,'savings'); [rte,TC] = vrpsavings(C,{q,Q},{},{'maxTCfeas',maxTC},[]); diary rte.out; celldisp(rte); diary off;
hat irgendeiner eine idee, woran das liegen könnte? vielen dank schonmal,
daniel
-
Sicher, dass der Pfad zum Matlab-Script stimmt?
-
ich habe die matlab datei ja per wizard eingebunden und kompiliert, der kompiliert ja auch alle entsprechenden matlab-dateien. und springt in den entsprechenden quelltext rein, soweit konnte ich das beim debuggen nachvollziehen. nur innerhalb des matlab quelltextes (bei setdbprefs...) springt er sofort ans ende der datei.
-
keiner eine idee? als abbruchmeldung kommt nur: "The Thread has exited with code 1 (0x1)", was auch immer das bedeuten mag