aktuelle Version von Microsoft Visual C++
-
Hallo,
ich besitzte Microsoft Visual C++ 6.0, dies stammt aus dem Jahre 98, miterweile haben wir 2004.
Als ich auf der Microsoft HP vorbeischaute sah ich dort zwar eine aktuelle Version, diese hatte aber die Endung .net.
Mein Windows besitzt ein .NET Framework und als Laie macht diese einen JAVA RIP Eindruck auf mich.Meine Fragen:
- Was ist die Aktuelle Version von Microsoft Visual C++?
- Worin unterscheidet sich .NET von "normalen" C++?
- Kann man mit .NET auch normale C++ machen?
- Vorteile / Nachteile?Ich will eigentlich nur C++ coden und das im XP Lock & Fell. (Also nicht meine Anwendungen, sondern die Anwendung die ich verwende.)
Falls jemand IntelliJ IDEA kennt, ich hätte gerne den Kompfort davon in C++, also das Variable die ich initialsiere aber nicht verwende graphisch hervorgehoben werden. Und derartige Spielereien ...
-
Ob du Programme für das .net Framework erstellst, kannst du dir aussuchen.
Du kannst auch weiterhin native Win32-Binarys erstellen.
.net ist eben eine Laufzeitumgebung, mit dem Nachteil des Geschwindigkeitsverslust.Ich habe mir das V-Studio.net 2003 geholt, weil es in der Schülerversion billiger war, als ein 6´er in der Pro-Version bei EBay zu ersteigern.
Mir ging es dabei nur um den optimierenden C++-Compiler, und den gibt es jetzt auch gratis zum download.Ich persönlich halte die Oberfläche der neuen (7.*) Version etwas zu überladen und fühlte mich bei der 6.er eigentlich wohler.
(Längere Ladezeiten und allgemein etwas langsamer, ohne wirklich neu essentielle Features IMHO).
Ist ähnlich dem Umstieg von Office2000 zu OfficeXP.Es gibt wohl die neue 2005ér Version als Beta zum downloaden.
Probier dir am besten selber aus, ob sie dir gefällt.Die Sache mit den nichtverwendeten Variablen gibt es so nicht.
Aber der Compiler gibt entsprechende Warnungen aus.
-
Danke,
danke für die rasche Antwort.
Habe miterweile auch hier etwas im Forum gesucht.Die Aktuelle ist VC++ 7. (2003) und man kann zwischen .NET und native wählen.
Das klingt ja schon ganz gut.Schade, das die IDE noch nicht alles das zu können scheint, werd mich aber noch genauer einlesen.
-
Naja,
fairerweise muss man sagen, dass man die IDE wirklich hervorragend mit Macros und Plugins erweitern/anpassen kann. Zumindest mit dem VStudio.
Es gibt ein richtiges Automatisierungsmodell, dass dir die Eingriffe in alle möglichen Aspekte der IDE gewährt.
So hatt man sich schnell seine wichtigsten Helper-Macros geschrieben.Und dann gibt es noch das kommerzielle AddIn "Visual Assist".
Vielleicht hat es ein paar Funktionen, die du suchst.