Wie am besten mit MFC angangen?
-
Hallo,
also ich habe nun ziemlich lange Konsolenanwendungen geschrieben. Nun reichts aber langsamIch möchte gerne mit Windows-Fenstern anfangen und habe also erstmal QT ausprobiert. Aber dort ist mir zu viel Extra-Fummelei notwendig. Also bleiben wohl nur noch die MFC. Wie sollte ich am bestne anfangen, gibt es eine Seite (evtl. Tutorial) wo die ersten Schritte mit MFC erklärt sind? Ich möchte aber nicht mir es mit dem VC++ "zusammenklicken". Das finde ich nicht so schön, ich möchte selbst schreiben
Habe in der MSDN "gesucht", aber bin daraus nicht wirklich schlau geworden.
Für mich zählt die Plattformunabhängigkeit nicht, ich möchte nur auf Windows programmieren
Bitte gebt mir ein paar Vorschläge, da die Forensuche bei mir nicht funktioniert (liegt irgendwie am Browser).
Danke im Voraus!
-
Hier ein gutes Anfänger-Tuto :
http://download.pearsoned.de/leseecke/VCPLUS6_21Tg/data/start.htm
Gruß
:: NoName ::
-
Naja, aber bei diesem Tutorial wird auch alles nur "zusammengeklickt". Das möchte ich ja gerade nicht
-
Dann wäre wohl ein Einstieg über die pure WinAPI ratsamer.
MFC Tuts fangen wohl immer mit zusammenklicken an, da es zwar möglich ist, ein MFC-Prog nur zu <<schreiben>>, aber es eben doch schon sehr viel Detailwissen erfordert.Hingegen fangen viele WinAPI Tuts wirklich bei 0 an und du erfährst Zeile für Zeile, wie ein Windowsprogramm funktioniert.
Und das Grundkenntnisse in der WinAPI Vorraussetzung zur fortgeschrittenen Arbeit mit MFC gehören, dürfte ja wohl unstrittig sein.
Das hier sieht recht ordentlich aus:
http://www.functionx.com/win32/Lesson01.htm
-
Hi,
von Helmut Erlenkötter gibt es ein MFC Buch das keinerlei Wizards benutzt und wo selbst die Resourcen handgeschrieben sind.
Fand ich damals sehr gut!
Das Buch behandelt keinen Themenbereich wirklich tiefgehend aber für den Einstieg optimal.MfG Spacelord
-
Spacelord hat Recht, für den Anfang kann man mit diesem Buch von Helmut Erlenkötter einsteigen. Mit diesem Arbeite ich zur Zeit ebenfalls und finde es klasse das in diesem Buch die ganzen Resourcen per Hand geschrieben wird. Dieses Buch findest du unter http://www.rowohlt.de/sixcms/detail.php?id=3862
Anschließend möchte ich mit meinem zweiten Buch anfangen, da dort mehr in die tiefe gegangen wird (denke ich zumindest doch mal).