Scheideweg bei der Programmiersprache
-
Hi
Ichdrehbalddurch schrieb:
Weiß nicht ob die neuen .Net Technologien mehr oder sogar weniger können als die alten usw.
Meistens vermütlich nicht mehr oder weniger, sondern leichter und einheitlicher... mehr oder weniger ist Sache der Programmierers.
mfg
-
kingruedi schrieb:
da es auch nicht weiterentwickelt wird (tja ist eben eine proprietäre Sprache)
Also die meisten Sachen, die _nicht_ weiterentwickelt werden, sind doch non-proprietäre Open-Source Projekte... schau' mal auf Sourceforge...
kingruedi schrieb:
Wenn du einfach nur schnell zusammen geklickte Windows Anwendungen haben willst, dann bleib bei VisualBasic dotNET, Gambas oder Delphi!
Oder statt Delphi auch Borland C++ Builder, der auf C++ setzt.
(Sich ein solides Grundwissen über C++ anzueignen kann man sicher auch als Anfänger)
-
Ichdrehbalddurch schrieb:
Ich weiss nun für mich das ich in meiner Freizeit für WINDOWS Anwendungen entwickeln will bzw. die Tools die ich brauche, selbst Programmieren will.
Dann rate ich Dir zu C#, in der Suche solltest Du genung Infos finden.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Also die meisten Sachen, die _nicht_ weiterentwickelt werden, sind doch non-proprietäre Open-Source Projekte
Woher willst du das wissen, du kennstdoch nur eine Seite der Medaille!? Schliesslich gibt es kein vergleichbares Repository für proprietäre Projekte, bei dem man sich über Zahl und Status derselben informieren könnte.
IMO ist das wie im richtigen Leben, wo man eine Menge Ideen erwägt, ausprobiert und in der überwiegenden Zahl der Fälle verwirft. So läuft es auch in der Softwareentwicklung, egal, ob proprietär oder Open Source; es werden Unmengen von Projekten begonnen, von denen nur die wenigsten überhaupt einen Release-Standard erreichen.Zum eigentlichen Thema: prinzipiell ist es völlig schnuppe, welche Sprache du verwendest. Sieh dir die zur Verfügung stehenden Werkzeuge an (IDEs etc.) und entscheide danach, mit welchen du am produktivsten bist.
Wenn du eine moderne Programmiersprache halbwegs erlernt hast dann kannst du jederzeit bei Bedarf zu einer anderen wechseln, weil du die grundlegenden Prinzipien der Programmierung beherrschst. Der Rest ist hauptsächlich Syntax.
-
Es war doch auch nicht ernst gemeint...
Ich wollte nur klarmachen, daß nicht alles Gold ist, was "frei" ist, und alles tierischer Bockmist, wo Microsoft draufsteht...
Umgekehrt stimmt das genauso!
-
Sgt. Nukem schrieb:
Oder statt Delphi auch Borland C++ Builder, der auf C++ setzt.
(Sich ein solides Grundwissen über C++ anzueignen kann man sicher auch als Anfänger)
Nein, C++ ist IMHO für den Anfang absolut falsch! C++ erwartet, dass man weiss was man tut und das man eben viel Zeit damit aufwendet, dass man C++ versteht. Wenn man schnell eine Fenster-Anwendung schreiben will, dann kann man dafür viel leichter zB. Delphi benutzen. Die Sprache hat deutlich weniger Fallstricke.
Sgt. Nukem schrieb:
Es war doch auch nicht ernst gemeint...
Ich wollte nur klarmachen, daß nicht alles Gold ist, was "frei" ist, und alles tierischer Bockmist, wo Microsoft draufsteht...
Umgekehrt stimmt das genauso!Was hier aber volkommen fehl am Platz war, da es darum nicht geht und auch noch nicht mal entfernte Verwandtschaft mit dem Thema hat. Es ist nunmal so, dass du bei einem proprietären Produkt vom Hersteller abhängig bist. Ende aus, dass hat weder etwas mit OpenSource, Sourceforge oder Microsoft zu tun.
Ich hasse es, dass alle Leute aus jedem scheiß ein Flamewar rund um Microsoft oder OpenSource machen wollen. Das ist stupide Trollerei!
-
Ich würde JAVA als Anfangssprache empfehlen, danach C++.
Gründe:
- Man lernt saubereres und sichereres programmieren.
- Es ist nicht auf ein OS bezogen (damit meine ich C#); es ist sogar plattformunabhängig.
- JAVA hat den größten Marktanteil, danach dicht gefolgt von C++, dann C und ganz unten C#.
- Du kannst mit JAVA ganz leicht schöne GUIs erstellen
- Der Code ist leichter lesbar als C++ Code
- Außerdem löscht MS durch miese Tricks die Konkurrenten aus, die gefährlich werden könnten.Liebe Grüße
Reality
-
Würde Java auch Delphi bevorzugen...
Delphi hat auch böse böse Pointer...
-
Ich hab hier mal einiges rausgefiltert. Wenn ihr Dinge, wie C# vs. Java, OpenSource vs. MS oder MS vs. M$ diskutieren wollt oder irgend wie auf euch rumhacken wollt, dann bitte in folgendem Thread
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=89947
-
Danke für eure Antworten.
Werde weiter mein C++ verfeinern und C# pauken.
MfG