Ausgefilterter Müll
-
Marc++us schrieb:
D.h. die Mitte wird zugunsten der Großen und der Kleinen ausgedühnt.
Aha... eine sandige Sache, was?!
EDIT: Ich bin mir der Orthographie durchaus bewusst...
-
@Gregor:
Das Beispiel war eigentlich so gemeint, dass ich nicht glaube, dass mehr Arbeitsplätze dadurch entstehen, dass die Typen der Autos unterschiedlicher werden.Genausowenig, wie ein Unternehmen mehr Personal einstellt, wenn die Verteilung der Betriebssysteme anders wäre.
Dann wird das Unternehmen in der Regel wohl trozdem nur ein Betriebssystem nutzen.
-
SeppSchrot schrieb:
@Gregor:
Das Beispiel war eigentlich so gemeint, dass ich nicht glaube, dass mehr Arbeitsplätze dadurch entstehen, dass die Typen der Autos unterschiedlicher werden.Wenn es nur eine Automarke gäbe, dann gäbe es deutlich weniger Händler, die dafür größer und rationalisierter wären und es gäbe weniger Werkstätten, die auch größer und rationalisierter wären. ähnliches trifft auf Zulieferbetriebe usw. zu. Ich bin mir sehr sicher, dass es dann deutlich weniger Arbeitsplätze in der Automobilbranche geben würde.
Das ist der Vergleich, der mir zwischen der Automobilbranche und der IT-Branche diesbezüglich einfällt.
Niemand hat gesagt, dass Betriebssysteme unterschiedlicher Hersteller unglaublich unterschiedlich sein müßten, indem sie zum Beispiel vollkommen unterschiedliche Bedienkonzepte realisieren würden o.ä., wie du es mit deiner Forderung nach unterschiedlicheren Autos unterstellen möchtest.
SeppSchrot schrieb:
Genausowenig, wie ein Unternehmen mehr Personal einstellt, wenn die Verteilung der Betriebssysteme anders wäre.
Dann wird das Unternehmen in der Regel wohl trozdem nur ein Betriebssystem nutzen.Abgesehen davon, dass das Unsinn ist (sogar bei der klaren Dominanze von MS nutzen viele Firmen für unterschiedliche Dinge unterschiedliche Betriebssysteme), entscheidet sich ein anderes Unternehmen dann halt für ein anderes Betriebssystem. Der Markt ist dafür groß genug.
-
Gregor schrieb:
BTW: Hat Siemens eine so marktbeherrschende Stellung in Deutschland? Wußte ich bis jetzt noch garnicht. In welchem Bereich eigentlich?
Automatisierungs-, Leit- und Steuerungstechnik - also in dem Bereich, wo sie auch Softwareanbieter sind (eine SPS würde ich auch im weitesten Sinne als Software bezeichnen).
In vielen Pflichtenheften wird automatisch vorausgesetzt: "basiert auf Siemens-Hardware mit Step 7 auf SPS S7 oder WinCC". Alternative Anbieter sind oftmals gar nicht zulässig oder anbietbar. Siemens drückt mit eigenen Reglern, Bausteinen usw vieles an die Wand. Und trotzdem sind Speziallösungen oder Anpassungen von kleinen Firmen.
[Übrigens gilt das eher europaweit und nicht nur in Deutschland... nur weltweit ist Mitsubishi noch sehr stark als Gegengewicht.]