Programmaufruf ohne im Verzeichnis zu sein



  • Das was ich vorhabe ist wahrscheinlich ziemlich simpel, nur finde ich einfach nichts passendes, das ich in die Suche eintragen könnte...

    Ich versuche es mal mit einem Beispiel zu erklären: Will man den ("Dos-") Editor öffnen, gibt man irgendwo einfach "Edit" ein und das Ding öffnet sich. Erstellt man dort dann ein Dokument und will es speichern, wird als Speicherpfad der Pfad eingetragen, in dem man dieses "Edit" eingegeben hat.

    Nun habe ich mittlerweile herausgefunden, dass ich das mit dem "Ich gebe irgendwo meinen Programmnamen ein und es startet" hinbekomme, wenn ich mein Programm in \WINNT\System32 setze. Nur wie bekomme ich den Pfad, von dem aus ich das Programm aufgerufen habe? Parameter scheinen nicht übergeben worden zu sein und den Pfad der Exe-Datei kann ich nicht nehmen (ich will ja nicht in dem System-Ordner pfuschen).

    Könnte mir vielleicht jemand von euch weiterhelfen? 🙂



  • Hi,

    gib mal in deiner DOS Box

    path
    

    ein, dann kommen alle Verzeichnisse, in denen das von dir beschriebene "verhalten" auftritt. das ist eine umgebungsvariable, die du mit

    set path=%path%;c:\neues\verzeichnis
    

    ändern kannst. mit set path=%path% wird erstmal der aktuell in path enthaltene satz gespeichert, und dann kommt hinter dem semikolon das verzeichnis, in dem deine datei speichern willst, die du von überall aus aufrufen willst.

    wenn du jetzt bei dem obigen beispiel eine datei namens prog.exe hast, in dem eine datei geöffnet wird, und du befindest dich in c:\windows\ und gibst dann prog ein, sollte die datei aus dem windows verzeichnis geöffnet werden (bin ich mir jetzt aber nicht ganz sicher).

    gruß, mata



  • Ah, danke, hat mir schon sehr weitergeholfen. Nur scheint diese Einstellung in Path nur so lange zu halten, bis ich die Konsole schließe. Geht das auch dauerhaft?



  • Also im Notfall kannst du ihn in der Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen dauerhaft einstellen.

    MfG SideWinder



  • Ach so, das geht also in die Richtung... dann muss ich das wohl über ein Setup (Batch) oder eine ausführliche Readme regeln... auch recht. Danke!


Anmelden zum Antworten