Fernstudium?
-
Gregor schrieb:
Trotzdem wäre meine Einschätzung, dass ein "Studium" über "C++ für Windows" das Papier nicht wert ist, auf dem am Schluss dein Zeugnis steht. Wenn du schon etwas in der Art machen möchtest, dann mach ein entsprechendes MCSD-Zertifikat. ...was IMHO aber ohne eine wirkliche Ausbildung oder ein wirkliches Studium im IT-Bereich oder einem IT-nahen Bereich ebenso wertlos ist.
100% Zustimmung
Die von dir oben genannten "Studien"-Institute sind meiner Ansicht nach reine Abzocke. Die Zertifikate sind nix wert.
-
jo1234: Bringe dir selber (und/oder mit Hilfe dieses Forums und Büchern) die C++-Programmierung bei. Du sparst eine Menge Geld, lernst es richtig und hast nachher die gleichen Chancen auf einen Beruf als Programmierer. Die meisten Firmen scheißen (*sry*) denke ich mal auf diese ILS-Zertifikate.
-
Also ich habe genau diesen Fernstudiengang gemacht. Verwendet wird dabei Watcom C++...
Ich fand den Kurs nicht schlecht, allerdings wurde er mir auch gesponsort. Das Zertifikat ist IMHO echt nix wert, letztlich musst Du zu nicht einer Prüfung fahren, die sind freiwillig. Wenn Du an den Prüfungen vor Ort teilnimmst, bekommst Du nicht nur ein Zeugnis sondern noch ein extra "Papier".Gruß - Xaron
-
Xaron: Wann hast Du denn den Kurs gemacht? Jetzt ist laut Beschreibung der Borland C++ Builder 6 Prof. dabei.
-
Ich beende jetzt den Kurs (November 04) und habe auch noch den Watcom & Power++
<<Leider>>!!
-
Xaron schrieb:
Also ich habe genau diesen Fernstudiengang gemacht.
Bitte nennt das nicht "Studiengang", sonst kommt noch wer auf die Idee, das wäre mit einem Studium zu vergleichen
Das ist sicher die Assoziation, die SGD auch wecken will. In der realität ist so ein Kurs aber lächerlich, eher mit einem VHS Kurs zu vergleichen. Hab die Unterlagen mit 13 mal durchgesehen, als ein Onkel von mir den gemacht hat. War Käse
-
Nur aus Interesse: Wieviel kostet denn sowas und was bieten sie? Stellen sie nur Unterlagen bereit und einen "Berater" den man per Email kontakten kann? Oder mehr?
-
Habe jetzt die Unterlagen bekommen und bin doch etwas enttäuscht. Für etwa 1.500 Euro hätte ich mehr erwartet!. Habe mir jetzt 2 Bücher gekauft, die schon auf den ersten Seiten mehr Inhalt bieten. Ich programmiere dann ein Projekt (nehme warsch. ein vorhandenes Delphiprojekt) und bewerbe mich damit. Ist sicher mehr wert.
-
jo1234 schrieb:
Für etwa 1.500 Euro hätte ich mehr erwartet!
Da kann man nur sagen, wer nicht hören will, muss fühlen. Es hatte dir hier jeder davon abgeraten. Ich weiß gar nicht, warum du überhaupt fragst, wenn dich die Antworten eh nicht interessieren.
-
Für C++ (in deutsch):
http://www.cpp-tutor.de/cpp/toc.htm
http://tutorial.schornboeck.net/inhalt.htm
http://www.volkard.de/C++/Tutorial/Grundlagen/
http://de.geocities.com/throni3/cpp/Inhalt.htmlFür C++ mit Windows:
http://www.winapi.net/
http://www.winprog.org/tutorial/
http://www.henkessoft.de/api1.htm
http://www.henkessoft.de/WinAPI_7_GDI.htmWenn Du MFC-Anwendungen erstellen willst, verwende den MSVC++:
http://www.henkessoft.de/mfc_einsteigerbuch_kapitel1.htm
http://download.pearsoned.de/leseecke/VCPLUS6_21Tg/data/start.htm
-
SGD muss wirklich viel Geld verdienen, denn wer einmal Kontakt aufnimmt, erhält "lebenslang" Werbung und Discountangebeote. Einfach nur mittelmäßig.