sollt linux vor win die partitionen haben?



  • weil ich hab jetzt eine partition die ist ntfs mit 80gb für win...



  • Wenn ich das glaube, was du meinst, dann solltest du erst Windows installieren und Windows die erste Patition geben, weil Windows sonst meckert, er könne sich nicht installieren und co.



  • Das sollte bei modernen Systemen an sich völlig egal sein.

    edit: Aber Windows vorher installieren ist trotzdem keine schlechte Idee, weil es dazu tendiert, bereits vorhandene Bootloader einfach zu überschreiben.



  • ich dache mir ich mache 3 partitionen
    - boot: reiserfs
    - swap: swap
    - root: reiserfs

    was meint ihr??? dateisystem ok? aber ich glaub partition magic kennt kein reiserfs????

    cu



  • Hallo,

    kann ich mir nicht vorstellen, kommt aber immer auf die Version an. Im Zweifelsfall einfach ext3 nehmen, welches auch ein Journaling FS ist. Normalerweise (je nach Distro) wird ein Standardpartitionsschema installiert, was für 95% aller Fälle ausreicht. Und wenn du mit Linux bisher noch nix gemacht hast, ist das eh das Empfehlenswerteste (was aber auch so aussieht, wie du es bereits geschrieben hast).



  • ext3 ist laaaaahm.

    Und für /boot würde ich ext2 verwenden, kein Reiser.



  • Ich habe gute Erfahrungen gemacht, /home auf eine extra Partition zu legen 🙂



  • Ich habe meine Platte so eingerichtet.
    /dev/hda
    1 - boot (ext2) für Linuxkernel und grub-config
    2 - swap
    3 - WindowsXP
    4 Extended
    5 - / (reiser)
    6 - /home (reiser)
    7 - /verschiedenes (reiser)
    8 - FAT32 für Zugriff Windows-Linux

    hda3 ist bootable markiert mittels fdisk.
    Bei Windows soll es Probleme geben wenn man es in Extended installiert, ob das wahr ist weiß ich nicht.

    Wenn man Windows nach Linux installiert kann man den Bootloader wieder nach installieren ohne Probleme.
    Ich habe den Bootloader im MBR installiert.

    Wiederherstellen von Grub im MBR:
    Rettungssystem (von Disk, Floppy o.ä.) starten.
    Kommandozeile eingeben ->
    root(hd0,0)
    setup (hd0)
    exit

    Ich gehe davon aus das die Festplatte hda ist (hd0) und der MBR ist dann automatisch (hd0,0)
    Erste Zahl gibt den Port an -> ide0 (sprich hda) - ide1 - usw.
    Zweite Zahl -> Partition

    http://www.gnu.org/software/grub/



  • Meine Erfahrung ist, dass wenn du Win 95, 98 & ME installieren willst, dass du kaum eine Wahl hast, als die erste Partition für Win zu nehmen. Da das Setup von Win 95, 98 & ME immer nur auf die erste Platte schreibt.
    Als einzige Möglichkeit, die ich kenne um das Problem zu lösen, bietet sich an bei der Win installation die erste Platte mit Grub zu verstecken.



  • Es ist schnurzpiepegal in welcher Reihenfolge man installiert. Wenn man Windows zum Schluß installiert, vorher schon Linux draufgepackt und partitioniert hat, läßt sich Windows wunderbar in die vorbereiteten Partitionen installieren, es überschreibt nur den MBR mit dem widerlichen NT Boot Loader. Was macht man dann? Genau, man nimmt Knoppix oder sonst eine Live/Rescue-CD, bootet Linux, chrootet in sein / auf der Festplatte, ergänzt lilo.conf um Windows und führt lilo aus, fertig.



  • LinuxFanatic: Stimmt schon, aber wenn man die Wahl hat kann man auch einfach Windows vorher installieren und erspart sich das MBR reparieren so ganz.



  • LinuxFanatic_ schrieb:

    Es ist schnurzpiepegal in welcher Reihenfolge man installiert. Wenn man Windows zum Schluß installiert, vorher schon Linux draufgepackt und partitioniert hat, läßt sich Windows wunderbar in die vorbereiteten Partitionen installieren, es überschreibt nur den MBR mit dem widerlichen NT Boot Loader. Was macht man dann? Genau, man nimmt Knoppix oder sonst eine Live/Rescue-CD, bootet Linux, chrootet in sein / auf der Festplatte, ergänzt lilo.conf um Windows und führt lilo aus, fertig.

    Falsch. Vor der Installation von Windows sichert man seinen Bootsektor, danach wird Linux wird in den Boot-Loader von WinXP gepresst. 🤡



  • Sgt. Nukem schrieb:

    LinuxFanatic_ schrieb:

    Es ist schnurzpiepegal in welcher Reihenfolge man installiert. Wenn man Windows zum Schluß installiert, vorher schon Linux draufgepackt und partitioniert hat, läßt sich Windows wunderbar in die vorbereiteten Partitionen installieren, es überschreibt nur den MBR mit dem widerlichen NT Boot Loader. Was macht man dann? Genau, man nimmt Knoppix oder sonst eine Live/Rescue-CD, bootet Linux, chrootet in sein / auf der Festplatte, ergänzt lilo.conf um Windows und führt lilo aus, fertig.

    Falsch. Vor der Installation von Windows sichert man seinen Bootsektor, danach wird Linux wird in den Boot-Loader von WinXP gepresst. 🤡

    Du bist doch pervers! 😮 :p



  • LinuxFanatic_ schrieb:

    Du bist doch pervers! 😮 :p

    Ohhhhhh yeeeeees!! 😃 👍



  • So oft, wie ich mein Windows neu installieren muss, bin ich froh, dass ich mit Knoppix in mein System chrooten kann und meinen Grub-MBR wiederherstellen kann. So gesehen ist die Reihenfolgen der Installation sowiso egal, da ihr nicht darum kommt Windows ein paar mal öfter als Linux neu zu installieren.



  • ProgChild schrieb:

    So oft, wie ich mein Windows neu installieren muss, bin ich froh, dass ich mit Knoppix in mein System chrooten kann und meinen Grub-MBR wiederherstellen kann. So gesehen ist die Reihenfolgen der Installation sowiso egal, da ihr nicht darum kommt Windows ein paar mal öfter als Linux neu zu installieren.

    Kann man nicht so genau sagen...

    Ich finde das hängt stark vom Erfahrungslevel ab... 😃



  • Jetzt, wo ich Windows fast nicht mehr benutzte muss ich es auch nicht mehr so oft neuinstallieren...


Anmelden zum Antworten