IR Empfänger bauen und mit c++ abfragen!



  • Hi

    kann mir einer hier helfen?

    Ich möchte mir diesen Infrarot empfänger basteln:
    http://sixdots.de/?id=miriam.receiver.normal&lang=de

    Und dann ein c++ Programm was das auf dem COM Port immer abfragt!

    Jetzt meine Fragen:
    * Worauf muss ich achten das der empfänger die signale meiner Fernbedienung empfangen kann!( Da kann man ja 2 Empfangsmodule auswäheln
    wo ist da der Unterschied)
    * wie werden die einzelnen Tastencodes an die serielle schnittstelle übermittelt? also wie frage ich die da ab? sind das einzelne Zustände der pins
    die bleiben oder werden die codes über mehrer interwalle übertragen?

    Vieleicht könnt ihr mir ja auch onlineliteratur zu dem thema empfehlen!

    THX

    Dagsta



  • Hi

    wieso das rad neu erfinden? gibt doch schon genug programme die daus signal auswerten können. sogar als open sorce. z.B. winlirc / lirc.
    entwerder dort reinschauen und die entsprechenden code teile übernehmen. Oder schauen ob man die nicht anderweitig einbinden kann. Licr übersetzt meines wissens die IR Signale in ein Netzwerkprotokoll. Was garantiert einfachher zu händeln ist als interrupte auf irgendeiner comleitung zeitlich zu vermessen und dann auzuwerten.

    Nu abermal ein bischen was zu IR selber

    Jede Taste wird binär kodiert je nach Fernbedingung und Protokoll mit mehr oder weniger bits. Das Format von Philipz z.B. verwendet 64 bit. (n für das geräht m für die funktion). Diese Bits werden dann im einfachsten Fall in ein Rechtcksignal umgewandelt. HigLevel = 1 LowLevel = 0. für jedes bit x msec lang .

    Dieses Rechtecksignal ist dann eigentlich auch das was du auf der Empfänger seite wieder rauskrigtst und interpretieren must. Dazwischen wird dieses Rechtecksignal über eine IR streke übertragen.

    Die übertragung funktioniert ungefähr so. Solange HigLevel anligt wird mit 36/38/40Khz der Infrarotsender ein und wieder ausgeschalten. bei Low bleibt der Infrarotsender einfach aus. Der Empfänger ist auf die entsprechende Senderfrequenz abgeglichen und gibt das entsprechende Rechtecksignal wieder aus. also den richtigen IR Empfänger kaufen!

    das problem ist du must mit einem com pin ein rechtecksignal zeitlich auswerten. Von Hand! da der com port nicht für seriellen datentransport ohne start und stopbit gedacht ist ( diese schneidet die hw selbständig weg) bleibt nur der weg über eine statusleitung. entweder eventgetrieben oder polend. Ohne entsprechende Elektronik ausrüstung würd ich mich da nicht ranwagen. Fehlerfinden ohne zu wissen ob die elektronik überhaupt richtig funktioniert ist fast wie lottospielen. auserdem nicht vergessen. die elektronik wird über den Com port auch mit Energie versorgt. Das heist, du must auch noch die richtigen signale vorher retzen sonst tut sich da überhaupt nix.

    Gruss Termite

    ps. guck dir mal lirc an kann man scheindsich auch von java aus verwenden.



  • danke werde ich mir mal ansehen


Anmelden zum Antworten