[ODBC] Excel ohne "Arbeitsmappennamen-Vergebung"
-
Hi,
Wiedermal ne Frage zu ODBC: Ich muss einige "Filterungen" an ExcelFiles vornehmen. Um genau zu sein ist es 1 Hauptfile und 2 Nebenfiles welche dann in verschiedenen Kriterien miteinander verglichen werden usw. Und da Excel ja bekannterweise eigentlich nicht direkt/primär als Datenbank konzipiert wurde muss man(n), bevor es in Verbindung mit ODBC benutzt werden kann, etwas "modifizieren". Den gewünschten Bereich markieren, Ctrl+F3 und dann den Namen eingeben. Erst dann kann es bei einem CRecordset im VisualC++ ausgewählt werden. Nun meine Frage:
Geht das auch ohne? Gibt es die Möglichkeit diesen "Namen" irgendwie per Code zu übergeben damit man das nicht jedes mal vorher machen muss? Es wäre ziemlich nützlich wenn ich das im Programm noch einbauen könnte weil sonst muss man vorher in der Datenbank immer vorher diese Namen in der Arbeitsmappe vergeben.
Danke für die Aufmerksamkeit
-
An der Lösung wäre ich auch interessiert.
Mir steht das etwa 300 Mal bevor.
Importieren, Markieren, Namen geben, speichern, Programm laufen lassen ... und von vorn.Ob da was per Automation geht? Davon hab ich leider noch keinen Schimmer.
Hast du da schon mal geforscht?
-
Hi estartu, altes Haus
Geforscht habe ich schon, eigentlich wie immer bevor ich hier eine Frage stelle. Aber nichts wirklich passendes gefunden. Ich habe auf Codeguru (oder wars Code Project?) eine Klasse gefunden mit der man damit umgehen können SOLLTE aber die hat meine Wenigkeit nicht wirklich zum laufen gebracht. Ich war zwar nur ne viertel Stunde dran aber ich hatte auch nicht umbedingt viel mehr Zeit, musste das Programm bis dato abschliessen. Ausserdem hab ich schon alles in ODBC geschrieben und es wär ein riesen Aufwand das jetzt wieder auf ne Excelhandlingklasse oder sowas in der Art umzuschreiben. Aus diesem Grund such ich einfach nach ner Möglichkeit welche das bearbeiten des Excelsheets ermöglicht um das vorher zu machen und dann das ganz normale Programm laufen zu lassen