Kurze Frage zu meinem Source



  • Also - da ich seit langem mal wieder etwas programmieren wollte hab ich mir ne ganz einfache Standart aufgabe ausgedacht und schon da verzweifel ich jetzt 😞

    #include <iostream.h>
    void main()
    {
            int     ebetrag, rgeld[8], schein[8];
    
            schein[0] = 500;
            schein[1] = 200;
            schein[2] = 100;
            schein[3] = 50;
            schein[4] = 20;
            schein[5] = 10;
            schein[6] = 5;
            schein[7] = 2;
            schein[8] = 1;
    
            cout << "Geben sie den Betrag ein der Ausgezahlt werden soll: " << endl;
            cin >> ebetrag;
    
            for(int i=0; i==8; i++)
            {
    
                    rgeld[i] = ebetrag / schein[i];
                    ebetrag = ebetrag - (schein[i]*rgeld[i]);
    
                    if(rgeld[i]!=0)
                    {
                            cout << "Sie erhalten" << rgeld[i] << "mal einen" << schein[i] << "Schein/Muenze";
                    }
            }
            getchar();
    }
    

    Also kurz zum Programm... es soll einfach halt einen Geldbetrag passend in Schein/muenzform darstellen - aber mehr als eine Eingabe krieg würd ich dem nicht ab. Den Logikfehler hab ich bis jetzt auchnicht gesehen.

    kA, ich bin einfach zu dumm - helft mir bitte

    falls ihr nicht helfen wollt oder das in dem forum hier falsch ist löscht es einfach

    bis denn dann



  • Ähh, erst mal: so wie ich das sehe, benutzt du neun verschiedene Scheinarten, definierst aber nur ein Array für acht! Außerdem bricht deine Schleife gleich ab, weil die Abbruchbedingung gleich "false" ergint ("i" ist Null, dann kann es nach der ersten Iteration nicht acht sein!)



  • äh ja , danke..

    ich war jetzt bei der for schleife bei umgedrehter logik bzw. in gedanken bei einer while schleife..

    ich bin blind und unwürdig 😑



  • Und über void main() wollen wir mal nicht reden...



  • [c++]
    i==8 // in der forschleife soll -> i<8 besser ??
    [/c++]


Anmelden zum Antworten