Entwicklungsumgebung?
-
Hi Leute
Mein Standarteditor zur Softwareentwicklung ist der vim.
Bissher bin ich mit dem eigentlich volkommen zufrieden.
Doch einiges fehlt mir: Ne autovervollständigung! Da mag der ein und andere
sich fragen: wozu braucht er das? Antwort: nun der vim bietet solche tollen
möglichkeiten wie farbliches hervorheben entsprechend der Programmiersprachensyntax, aber wenn ich auf systemfuktionen zugreife oder
mit vom System gestellten (komplexen, gepakten) datentypen arbeite (die man zwar kennt)verliere ich manchmal den Überblick (zb welche elemente ein structurtyp beinhaltet oder welche Parameter ne funktion erwartet). Ein Popup welches
zb die strukturelemente anzeigt, wenn man den punkt (oder pfeil)bei einer struktur setzt wäre nicht schlecht. Kennt da jemand einen Editor/Umgebung die das bietet?
Bitte kein kde.Für eure tips wäre ich sehr dankbar
-
FAQ
-
Hallo,
Anjuta oder KDevelop. Du kannst auch unter Gnome die KDE-Libs nutzen, von daher kannst du beide mal ausprobieren, aber ich arbeite eher mit Anjuta.
-
Ich benutze Eclipse und CDT. Anjuta und KDevelop sind mir einfach zu vollgestopft. Das CDT Plugin unterstützt auch Autovervollständigung, kann dies aber nicht immer. Einziger Nachteil: Du bauchst Java und min 256MB Arbeitsspeicher.
-
Such mal auf vim.org nach Plugins für vim.
Bei mir ist STRG+N darauf gebindet, das aktuelle Wort unter dem Cursor zu vervollständigen, wenn es schon einmal in der Datei geschrieben wurde.
Ein sehr primitiver Ersatz für Autocompletion, aber trotzdem cool
-
headi schrieb:
Such mal auf vim.org nach Plugins für vim.
Bei mir ist STRG+N darauf gebindet, das aktuelle Wort unter dem Cursor zu vervollständigen, wenn es schon einmal in der Datei geschrieben wurde.
Ein sehr primitiver Ersatz für Autocompletion, aber trotzdem coolstrg+n ist standard... such mal selbst auf vim.org
Da gibts'n sehr coolen tip, wie man das auf tab legt (und trotzdem noch normal tabs einfügen kann)
-
Wenn du emacs mit semantic (teil von cedet) und viper laufen laesst,hast du was du willst
-
Schau mal hier zum Thema VIM als IDE. Da sind nämlich viele Dinge (Autovervollständigung usw.) schon eingebaut und andere werden durch Plugins ermöglicht.
-
ich benutz nedit und ich glaube (GANZ sicher bin ich mir nicht) der kann das auch, mittels Calltip files. Selber benutz ich das aber nicht