PHPSESSID automatisch hinter Links



  • Hiho.

    Nun hab ich auch mal ne Frage 😉

    Und zwar habe ich eine Bisher noch ziemlich Minimale Seite..
    naja eigentlich besteht sie nur aus einem Download Teil 😃 (Selbst der is noch lange nicht fertig, kann er auch nicht, bevor kein Portal mit Userverwaltung drumherum gebaut ist.)

    Ansich ist mein Code Absolut HTML4.01transitional konform (mein CSS auch und BarriereFrei ist das ganze auch noch... Hab manschmal so ticks ;))

    Also wenn ich mir den Quelltext der Downloadseite speichere und via Upload vom w3c validieren lasse, ist er auch einwandfrei. [ Hier der Link http://vernochan.net/?page=download ]

    Nun habe ich aber einen Link zum OnlineValidieren.. [ http://validator.w3.org/check?uri=http://vernochan.net/[e]#63[/]page=download ]

    Da ich allerdings eine Session in dem Script starte (wozu is hier eigentlich ega.. Später halt zur userverwalltung) wird automatisch an jedenlink die PHPSESSID angehangen wenn es Online validiert wird, weil ja logischer weise keine Coockies existieren.

    Allerdings ist PHP so toll und gibt beim anhängen das & nicht mit & aus, sondern als &, was nicht w3c konform ist, weshalb die Seite beim Validieren über den Link als Invalid gemarkt wird.
    Rückt ein schlechtes Licht auf mich, weil das dann so aussieht als Würde ich Prahlen wollen 😉 (Probierts aus.. Speichert und laded die Seite selbst hoch... oder STRG+ALT+V in opera)

    Da jetzt die Frage: Kann ich diese Übergabe der PHPSESSID weglassen oder, was besser wäre für Leute die tatsächlich keine Cookies haben: Wie kann ich die ausgabe verändern, das es ein Gültiges & ist?

    Ich hoffe ich habe net zuviel um den heissen Brei rumgeredet... 😉

    Ich habe da irgendwie nich soviel gefunden.. Immer geht's den Leuten nur darum, das diese PHPSESSID nicht angezeigt werden soll.. oder um Sicherheitsprobleme.. oderoderoder...

    Würd mich freuen, wenn da einer Rat weiss 🙂

    Bis denne, Vernochan^^



  • Du musst per php.ini oder ini_set arg_separator.output auf & stellen 🙂



  • Super danke! 🙂



  • Wenn du deine php.ini-Datei auf Basis der php.ini-recommended aufbaust kann dir sowas nicht passieren 😉

    MfG SideWinder



  • Bei meinem Homeserver komm ich sogar an die php.ini ran.. bei Meinem WebHoster jedoch nicht 😉



  • Vernochan schrieb:

    Bei meinem Homeserver komm ich sogar an die php.ini ran.. bei Meinem WebHoster jedoch nicht 😉

    Deine php Skripte können aber zur Laufzeit ändern
    http://de.php.net/manual/de/function.ini-set.php



  • I think he knows that...

    MfG SideWinnder



  • SideWinder schrieb:

    I think he knows that...

    MfG SideWinnder

    I don't think so, sonst hätte er nicht gefragt/mitgeteilt, dass er die Config nicht ändern darf



  • Das sollte er aber schon wissen, da ich es ja bereits geschrieben hatte:

    flenders schrieb:

    Du musst per php.ini oder ini_set arg_separator.output auf & stellen 🙂



  • Vernochan schrieb:

    Super danke! 🙂

    Das war meine antwort. Ich weiss es 😉

    Ich wollte mit meiner Aussage

    Vernochan schrieb:

    Bei meinem Homeserver komm ich sogar an die php.ini ran.. bei Meinem WebHoster jedoch nicht

    lediglich sagen, das es eigentlich um den WebServer geht, weswegen ich ja net an die Ini dran muss sondern wirklich den ini_set befehl muss...

    Bischen weiter denken hilft ;p *nich böse gemeint*


Anmelden zum Antworten