Anleitung zu VC.net gesucht
-
Hallo!
Nach langem Zögern und Bauchweh ist es vollbracht: Ich habe jetzt VC 2003 installiert.
Die neue GUI erschlägt einen ja fast mit neuen tollen Features.Nun habe ich noch ein paar Fragen:
Wie erstelle ich eine neue Aufgabe, die ich dann auch IMMER sehen kann?
Momentan schreibe ich "//TODO" und dann sehe ich die in dem Fenster - aber wenn ich die Datei wechsle ist die weg.
Was gibt es noch so als grundlegende Änderungen, die man sich angucken sollte?
Kann ich Befehle, die auf dem Zielsystem (Win98) nicht funktionieren, von vorne herein ausschließen?So, nun werde ich mal weiter nach den ganzen Befehlen für die Symbolleisten suchen und die Tastaturbelegung anpassen.
-
Nächste Frage:
Wie mache ich in der Klassenansicht Ordner?Wie blende ich Makros aus (der braucht mit ja nicht alle Includewächter und DEBUG_NEW anzuzeigen...
-
*hochschieb*
Bitte, wenn die Frage zu blöd ist, dann sagt es - ich suche immernoch.
Am wichtigsten sind mir die Ordner, ich kann und will nicht für jeden Furz eine Dll anlegen um annähernd einen Überblick zu behalten.
Ich muss hier über 100 Klassen im Überblick behalten, so ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
-
estartu_de schrieb:
Am wichtigsten sind mir die Ordner, ich kann und will nicht für jeden Furz eine Dll anlegen um annähernd einen Überblick zu behalten.
Ich muss hier über 100 Klassen im Überblick behalten, so ist das ein Ding der Unmöglichkeit.Soweit ich weiß, kannst du in der Klassenansicht keine Ordner anlegen, weil sie die tatsächliche Codestruktur wiedergibt. Wie wäre es mit Namespaces?
-
Ich bin für alles offen, solange das Projekt noch unter Win98 läuft.
Ich brauche im Prinzip folgendes:
Kunden
|
-- Info
-- StammdatenHilfsdaten
|
-- Orte
-- Firmen
-- Filialen
-- MitarbeiterRecordsets
|
-- Kunden
|
-- Info
-- Stammdatenund so weiter...
Die Ordner in der Dateienansicht habe ich mittlerweile entdeckt - die gingen auch, wenn ich den Shortcut für "Springe in cpp Datei zu dieser h Datei und umgekeht" wieder finde.
-
Ich habe es gefunden!!!! *keksfreu*
Also: Man kann auch in der Klassenansicht Ordner erstellen.
Die landen dann aber ganz oben und dort kann man seine Klassen "reinkopieren". Das sind aber wohl nur Verknüpfungen, jedenfalls verweisen "beide" Klassen auch eine Datei.
Ein Problem weniger.Dafür eine neue Frage: Kann ich meine alten Makros irgendwie importieren? Ich hatte endlich raus wie das funktionierte und auch recht intensiv genutzt...